Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Guten Nachrichten für den Tiroler Arbeitsmarkt: Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,3 %

Zu den sommerlichen Temperaturen gibt es gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Das AMS kann einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen nachweisen. TIROL. Zum Stichtag, den 31.7.2018 steht die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,3 Prozent, im Juli 2017 war der Stand noch bei 4,1 Prozent.  „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigte sich im Juli passend zu den sommerlichen Temperaturen in einem weiteren Hoch, nachdem bereits der Juni gut gestartet war", zeigt sich...

Eine duale Ausbildung bieten laut LH Platter die meisten Vorteile. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Neue Lehrlinge für den Landesdienst gesucht

In Tirol werden wieder Lehrlinge gesucht, bis Ende Februar 2018 können sich Interessierte bewerben. Allein im Landesdienst können zwölf neue Lehrstellen besetzt werden. So geht das Land Tirol "mit gutem Beispiel voran", erklärt LH Günther Platter. TIROL. Neben der Landesverwaltung und den Bezirkshauptmannschaften sind auch die Tirol Kliniken eine maßgebliche Ausbildungseinrichtung.  Mit den Lehrlingen investiert man in die Fachkräfte von morgen und den Absolventen stehen am Arbeitsmarkt...

Viele offene Stellen konnten besetzt werden und somit die Arbeitslosenquote senken. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tirols Arbeitslosenzahlen sinken

Die Arbeitsmarktdaten des Oktobers zeigen Erfreuliches: Die Arbeitslosenzahlen in Tirol sind weiter rückläufig. Somit hält der positive Trend der vergangen Monate weiterhin an. Der Tiroler Arbeitsmarkt steht gut da. TIROL. Ein Grund zur Freude sind die Zahlen des Arbeitsmarktservices auch für LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter: „Mit einem Rückgang von 9,6 Prozent nimmt Tirol im Bundesländervergleich erneut einen Spitzenplatz ein und rangiert nach der Steiermark an...

Den Überblick darüber zu erlangen, wer, von wem und wie gefördert wird, ist eine echte Herausforderung. | Foto: MEV/Independent Light

Förderungsdschungel Ausbildung

Zahlreiche Beihilfen erleichtern die Weiterbildung. Sie sind jedoch oft an ganz spezifische Kriterien gebunden. TIROL. Wer sich weiterbilden will, muss die Ausbildungskosten nicht in jedem Fall alleine berappen. Zahlreiche Stipendien, Förderungen und Beihilfen können in Tirol beantragt werden. Diese kommen zum Teil vom Bund, vom Land Tirol, aber auch die Arbeiterkammer und das Arbeitsmarktservice haben Fördertöpfe für Weiterbildungsmaßnahmen. Individuelle Beratung Einfach ist der Überblick...

Das Land Tirol als wichtiger Arbeitgeber

Ein Jahr lang berufliche Erfahrung beim Land Tirol sammeln: Das können im Jahr 2017 bis zu 125 VerwaltungspraktikantInnen sowie bis zu fünf UniversitätsassistentInnen. Dabei bietet sich ihnen die Gelegenheit ihr Wissen aus dem Studium praktisch anzuwenden und nebenbei eignen sie sich zusätzliche Qualifikationen für ihre berufliche Zukunft an. „Wir bieten so zahlreichen jungen Akademikerinnen und Akademikern einen guten Start ins Berufsleben und die Zusammenarbeit mit jungen motivierten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Verleihung der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ - LR Johannes Tratter gratuliert Julia Gschwentner. | Foto: Land Tirol

Julia Gschwentner ist Lehrling des Monats April

LR Tratter verweist auf erfolgreiches duales Ausbildungssystem Der Lehrling des Monats April 2014 heißt Julia Gschwentner und kommt aus Brandenberg. Bei einem Besuch in ihrem Lehrbetrieb, der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG in Innsbruck, gratulierte ihr der für Arbeitsmarktagenden zuständige LR Johannes Tratter. Mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“ holt das Land Tirol besonders engagierte künftige Fachkräfte vor den Vorhang, informiert LR Tratter: „Viele junge Menschen in Tirol entscheiden...

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller Frischauf, Josef Weissbacher jun. (hairconcept, Wildschönau), Markus Juen (Hofer KG Rietz), Bianca Mayer (Stadtwerke Kufstein), Evi Kostenzer (Verein für Waldorfpädagogik, Schwaz), Familienlandesrätin Beate Palfrader, (vordere Reihe) Doris Knapp  mit  Kindern (Genial Lernzentrum, Innsbruck). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Unternehmen 2013 gekürt

43 Betriebe nahmen an Landeswettbewerb teil BEZIRK. 43 Tiroler Unternehmen nahmen am zweiten Landeswettbewerb „Familienfreundlichster Betrieb Tirols“ teil. Vergangene Woche kürten Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Sieger für das Jahr 2013 im Landhaus. Die Auszeichnung für Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in fünf Kategorien vergeben. Gewonnen haben das Genial Lernzentrum Innsbruck (Kategorie 1: bis zu 20...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.