Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Zu viel Arbeit oder ständige Kritik können zu psychischen Problemen führen. | Foto: Nattakorn_Maneerat/Shutterstock.com

Burn-out und Mobbing
Der Arbeitsplatz als Energieräuber

Es gibt wohl nur wenige Arbeitnehmer, die sich nach einem langen Tag am Schreibtisch, an der Kassa, auf der Baustelle oder anderswo nicht müde fühlen. ÖSTERREICH. Doch bei so manchem ist es mehr als nur Müdigkeit: Erschöpfung macht sich breit, die Leistungsfähigkeit lässt nach, nichts macht einem mehr Freude – und man fragt sich, was das Leben eigentlich für einen Sinn hat. All das können Hinweise auf ein Burn-out sein. Betroffene fühlen sich „ausgebrannt“, sie haben keine Energie mehr, um das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Ausgiebiges Dehnen und Strecken tut dem Rücken gut und hält ihn gesund. | Foto: Foto: Robert Kneschke / Fotolia

Gesund und fit durch den Arbeitsalltag

Ein großer Teil der Arbeitskräfte bestreitet den Büroalltag am Schreibtisch sitzend, was auf Dauer für den Bewegungsapparat belastend sein kann. Dieser möchte nämlich vor allem eines: bewegt werden. Gönnen Sie sich daher immer wieder kurze Pausen, um ein paar Schritte zu gehen oder einige Turnübungen zu machen. Strecken Sie zum Beispiel die Hände in Schulterhöhe zur Seite, um die Brustmuskulatur zu dehnen. Oder Sie beugen sich im Sitzen nach vorne und machen dabei einen Katzenbuckel, bevor Sie...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Wenn man am Arbeitsplatz gar nicht mehr zur Ruhe kommt, sind gesundheitliche Probleme auch nicht weit. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
3

Ausstieg aus der Stressspirale

Nach einem ruhigen Sommer starten viele Angestellte in einen arbeitsreichen Herbst: Bis Jahresende müssen Umsätze gemacht, alte Projekte abgeschlossen und neue geplant werden. Die Anforderungen sind hoch und für die meisten bedeutet das vor allem eines – nämlich Stress. Während der Körper kurzfristig dank der ausgeschütteten Hormone Höchstleistungen erbringen kann, läuft vieles nicht mehr rund, wenn der Stress zum Dauerzustand wird. Das kann wiederum zu Konzentrationsproblemen führen, die das...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Bildschirmarbeit brauchen die Augen oft Pausen. | Foto: sebra / Fotolia

Welttag des Sehens: Schau mir in die Augen, Kleines!

Am 12. Oktober ist der Welttag des Sehens – Grund genug, die Arbeit unseres Auges einmal wieder so richtig zu würdigen. Denn das menschliche Sehorgan bewältigt so einige schwierige Aufgaben: Vor allem die weit verbreitete Bildschirmarbeit fordert das Auge heraus. Aber auch beim Autofahren und beim Sport im Freien muss das Sehorgan sich perfekt an die rasch wechselnde Umgebung anpassen können. Deswegen sind gut eingestellte Sehbehelfe im Alltag immens wichtig. Wie das menschliche Auge...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Nicht jeder kann in so angenehmer Atmosphäre arbeiten, für regelmäßige Entspannung kann man dennoch sorgen. | Foto: Suzanne Plumette / Fotolia
2

Urlaubsgefühle in den Alltag retten

Für viele ist der Sommerurlaub schon vorbei und der gewohnte Trott hat sie wieder fest im Griff. Allerdings gibt ein paar Tricks sich auch im Alltag für einige Momente wie im Urlaub zu fühlen. Experten raten, sich nach der Heimkehr nicht gleich ins Arbeitsleben zu stürzen, sondern in Ruhe zuhause anzukommen und den Urlaub Revue passieren zu lassen. Handys weglegenDamit die Entspannung möglichst lange anhält sollten auch tagüber bewusst immer wieder regelmäßige Pausen ohne Handy- und...

  • Silvia Feffer-Holik
Der aktuelle Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) zeigt:
Für viele Beschäftigte wird es zunehmend schwierig, die steigenden Anforderungen im Beruf mit dem Bedürfnis nach einem erfüllten Privat- und Familienleben in Einklang zu bringen! Symbolbild: Ivica Stojak
8 2

Der aktuelle Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich zeigt!

Fast jeder dritte Beschäftigte in Österreich kennt Fälle von Burnout im eigenen Betrieb und ebenfalls rund ein Drittel sieht sich zumindest leicht Burnout-gefährdet. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Österreichischen Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich. Diese beschäftigt sich auch mit den Themen Stress, Überstunden und Arbeitszufriedenheit. Der Arbeitsklima Index misst und beschreibt seit 20 Jahren vierteljährlich die wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen aus Sicht der...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Die Arbeiterkammer OÖ fordert u. a., die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Symbolfoto: Ivica Stojak
9

Der Arbeitsgesundheitsmonitor der AK OÖ zeigt!

Lehrer, Regalbetreuer, Textilarbeiter und Sozialwissenschafter sowie Bauarbeiter sind am stärksten psychisch belastet. 2/3 aller Beschäftigten haben berufsbedingten Stress. Das sind die alarmierenden Ergebnisse einer aktuellen Auswertung des Arbeitsgesundheitsmonitors der AK OÖ. Die Arbeiterkammer fordert daher, die Evaluierung der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz und vor allem die Umsetzung der daraus folgenden Maßnahmen ernst zu nehmen. Der Arbeitsgesundheitsmonitor beschreibt die...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Vom Bürosessel rein in die Sportschuhe - so klappt es! | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Wie Büroarbeiter Spaß am Sport finden

Menschen, die in der Arbeit untertags viel sitzen, finden in der Bewegung einen guten Ausgleich. Was theoretisch gut klingt, hapert meistens in der Praxis. Zu viele Ausreden wirken dem guten Vorsatz entgegen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrer Motivation auf die Sprünge helfen. Wer selbst an den eigenen Überredungskünsten scheitert, braucht ein „Zugpferd“. Spannen Sie einen Arbeitskollegen oder einen Freund zum abendlichen Fitnesstraining ein. Eine fixe Verabredung spornt dazu an, die eigene...

  • Sylvia Neubauer
Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle! Arbeiterkammer Oberösterreich fordert deshalb mehr Rechte für Sicherheitsvertrauenspersonen! (Symbol)Foto: Ivica Stojak, honorarfrei!
5 8

Noch immer viel zu viele Arbeitsunfälle!

Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert mehr Rechte für Sicherheitsvertrauenspersonen Laut der Presseaussendung der AK OÖ vom 12. Mai 2016 gab es im Jahr 2015 in Oberösterreich 20.215 Arbeitsunfälle, in ganz Österreich 101.468. Und da nicht nur jeder Arbeitsunfall einer zu viel ist, und sich darüber hinaus ein großer Teil dieser Unfälle vermeiden ließe, wenn nur die entsprechende Prävention ernster genommen werden würde, fordert die AK OÖ sowohl mehr Kontrollen durch das...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Auf dem Sofa vor dem Fernseher herum zu lümmeln, kann für viele entspannend sein. | Foto: Евгения Фриман - Fotolia.com

Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?

Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...

  • Michael Leitner

Impulsabend Arbeiten ohne auszubrennen

Arbeiten ohne auszubrennen - Übungen und Techniken, mit deren Hilfe wir an die kreative, spirituelle Kraft des Universums anschließen können. Begriff Spiritualität, Zugang zu Intuition und Tiefenwahrnehmung gewinnen. Termin: DI 5. April 2016, 17.30 - 19.30 Uhr Leitung: Ingrid Bruckner, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Wirtschaftstrainerin Anmeldung und Information: VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH 4020 Linz, Fröbelstraße 16 Tel. 0732.65 87 59. 214 gruenderinnenforum@VFQ.at...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!
Thematische Kaffee-Runde im Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz mit individueller Beratungsmöglichkeit vom 04. 02. 2016!
12 5

Ein weiterer erfolgreicher Kaffee-Treff mit und in „Dialog“!

Thematische Kaffee-Runde mit individueller Beratungsmöglichkeit | Am Donnerstag, den 04. 02. 2016 und in der Zeit zwischen 19:00 und 21:00 Uhr setzte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden auch in diesem Jahr fort. Auch dieses Mal handelt es sich dabei um einen äußerst wichtigen und dementsprechend ebenfalls äußerst interessanten Themenschwerpunkt und zwar um das Thema: „Alles was wir um das aktuelle Pensionskonto bzw. um die...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Fit werden ohne Sport, Fitnessstudio oder Geräte?

Das ist möglich. Dass Mann/Frau trotzdem etwas dafür tun muss, ist klar. Aber warum nicht den einfachen Weg wählen, im Alltag seine Gewohnheiten ändern und damit automatisch fitter werden? Laut WissenschafterInnen, unter anderem der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Adipositas, sind zwei oder mehr Stunden Bewegung in der Woche notwendig, damit Gesundheit und Fitness davon profitieren. Das muss aber nicht explizit Sport sein. Die konsequente Ausnutzung von Bewegungen im Alltag – während...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
OÖ Ferngas AG | Foto: Fotos: RLB OÖ/ Strobl
3

Gesundheit ist Chefsache

Gesundheitspreis 2011 an Werbeagentur abm, Blitzschutzgesellschaft und OÖ Ferngas Ein gutes Betriebsklima, mehr Motivation und weniger Krankenstände: Gesunde Mitarbeiter sind ein Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Vorbildliche Betriebe wurden in Linz mit dem oö. Gesundheitspreis 2011 ausgezeichnet. LINZ (red). Egal ob Lauftreff, Gratis-Obst oder Massagen jedes Unternehmen braucht andere Maßnahmen, um durch gesunde Mitarbeiter auch wirtschaftlich gesund zu bleiben. Entscheidend ist, dass...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Direktorin Wesenauer | Foto: Foto: BRS

110 Millionen Euro für die Spitäler sind versteckt

OÖGKK-Direktorin fordert mehr Übersicht in den Gesundheitsbilanzen Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse, spricht über Schwächen in Rechnungsvorschriften und darüber, warum ein Apfel in der betrieblichen Gesundheitsförderung zu wenig ist. StadtRundschau: Wir haben 500.000 Krankenstandstage in OÖ aufgrund psychischer Beschwerden. Diese sind auch die Hauptursache von Frühpensionen. Was kann die OÖGKK hier tun? Andrea Wesenauer: Unser größtes Anliegen ist es, psychische...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.