Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Die Betreuungsoffensive NÖ wurde beschlossen, um die Betreuungslücke zwischen den Zwei- und Zweieinhalbjährigen zu schliessen. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Kinderbetreuungsoffensive in NÖ
Übergangslösungen, Pläne und mehr

Ab Herbst 2024 soll laut der Kinderbetreuungsoffenisive vom Land NÖ jedes Kind ab dem 2. Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen. So soll es Familien leichter gemacht werden, die Lücke zwischen Karenzende und Kindergartenbeginn zu schließen. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Eine gesetzliche Grundlage gibt es nicht, heißt: Einen gesetzlichen Rechtsanspruch hat man nicht auf einen Platz mit zwei Jahren. Den gibt es nur für das letzte Kindergartenjahr. Aber, da sind sich die Gemeinden alle einig:...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
 | Foto: Daniela Matejschek

Lehre in Niederösterreich
Um 6,63 Prozent mehr Lehranfänger

Ecker: „Lehre in Niederösterreich weiter im Aufwind“; Zahl der Lehranfänger um 6,63 Prozent gestiegen – auch Zahl der Ausbildungsbetriebe nimmt weiter zu NÖ. Die Zahl der Lehranfänger in Niederösterreich steigt weiter deutlich: Mit Stand Ende November ist die Zahl der Lehranfänger in den niederösterreichischen Lehrbetrieben gegenüber dem Vorjahr um mehr als 6,6 Prozent gestiegen – von 4.527 auf 4.827 Lehrlinge. Diese Zahlen sind vielversprechend, so Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang...

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Sophie Karmasin – Karmasin Research & Identity, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat Niederösterreich | Foto: NLK/Burchhart
2

Urlaub in Niederösterreich
Urlaub in NÖ ist "erfrischend überzeugend"

Studie zur „Tourismusgesinnung“ stellt Niederösterreich sehr gutes Zeugnis aus NÖ. Urlaub ˗ warum, wie und vor allem: wo? Wie attraktiv ist der Urlaub im eigenen Land? Was denken Menschen in Niederösterreich darüber? Identifizieren sie sich mit dem Land, in dem sie leben? Im Juni 2021 wurden über 1.000 Menschen mittels einer repräsentativen Online-Studie zu ihrer Meinung befragt, die Tourismusgesinnung der niederösterreichischen Bevölkerung und die Identifikation mit dem Land Niederösterreich...

Jobsuche per Mausklick: das AMS NÖ setzt vermehrt auf Online-Services.  | Foto: unsplash
2

Digitalisierung
AMS verhilft Niederösterreichern online zu neuem Job

Digitalisierung wurde durch den Beginn der Corona-Pandemie in vielen Bereichen beschleunigt. Dies hat auch das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich gespürt und im vergangenen Jahr einiges in ihren Berufsinfozentren (BIZ) umgestellt.  NÖ (red.) Persönliche Kontakte waren aufgrund des Virus nicht mehr möglich, die Schulen waren im Distance Learning, weshalb es neue Wege brauchte, Menschen die Unterstützung bei der Berufswahl zu gewährleisten. Das AMS NÖ war in diesem Punkt rasch in der...

Damit Menschen mit Behinderung eine Perspektive im Leben kriegen, setzen sich die Berater von "0>Handicap" ein.  | Foto: unsplash
5

0>Handicap
Menschen mit Behinderung in NÖ eine Chance geben

Seit 2001 hilft der ehemalige Landesverein Null Handicap (nach einer Fusionierung im April 2020 zugehörig zu der MAG Menschen und Arbeit GmbH ) Menschen mit einer Beeinträchtigung/Behinderung in ganz NÖ dabei einen Job zu finden. Was das Projekt „0>Handicap“ macht und wie die Arbeit, die berufliche Integration und die Beratungen ablaufen, hat uns Frau DSP Andrea Karner, die im Bereich Arbeitskräfteüberlassung in der Privatwirtschaft zuständig ist, erzählt. NIEDERÖSTERREICH. Menschen mit einer...

Die Zahl der Arbeitslosen in NÖ zeigt, dass der Arbeitsmarkt massiv unter der Corona-Pandemie zu leiden hat.  | Foto: Monihart

Corona & Arbeit
NÖ muss weiter gegen die Arbeitslosigkeit kämpfen

Das Corona-Virus gönnt uns seit Monaten keine Verschnaufpause. So kommt es, dass auch auf dem Arbeitsmarkt Erleichterung herrscht. Die Zahl der Arbeitslosen im November 2020 ist um 23% höher als im November des Vorjahres und liegt bei 50.582 Arbeitslosen. Damit verzeichnet Niederösterreich nach Kärnten den geringsten Anstieg österreichweit.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der erneute Lockdown kam dem Arbeitsmarkt nicht entgegen. Die Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Und das obwohl...

Nach dem coronabedingten Anstieg der Arbeitslosenzahlen, sind die Entwicklungen für die Jugendarbeitslosigkeit seit dem Sommer sehr erfreulich.  | Foto: Arbeitsland NÖ

Jugendarbeitslosigkeit
Land Niederösterreich wird immer größerer "Lehrherr"

Das Land Niederösterreich will Jugendlichen eine Perspektive bieten. Umso wichtiger ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit unter Kontrolle bleibt. Nach dem Lockdown im Frühjahr zeigt die Kurve nun wieder in die richtige Richtung. NIEDERÖSTERREICH (pa). Im April 2020, zum Höhepunkt der Corona-Krise am Arbeitsmarkt, ist die Jugendarbeitslosigkeit auf 114,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Im Juli ist sie auf mittlerweile im Vergleich zum Vorjahr auf 43,5 Prozent gesunken. Damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.