Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Karolina Seltenheimer aus St. Pölten (Penionistin) | Foto: Foto: Karolina Seltenheimer
Aktion 3

Arbeiten im Ruhestand
Pensionisten in St. Pölten finden ihre Erfüllung

Mit 66 Jahren ist noch lange nicht Schluss im Arbeitsleben. Manche finden erst in der Pension ihre Bestimmung. Eines ist klar, die Freude an der Arbeit steht im Vordergrund.  ST. PÖLTEN. Warum unterrichtet jemand freiwillig weiter, obwohl er oder sie bereits in Pension ist? Silvia Wurzer aus St. Pölten liefert die perfekte Antwort: Seit rund 20 Jahren gibt sie Englischkurse an der Volkshochschule (VHS) Hofstetten. Was einst als notwendige Einkommensquelle begann, wurde für die ehemalige...

Blick hinter die Kulissen
Mit interaktiven Stationen, spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag und zahlreichen Mitmachaktionen wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder. | Foto: SPAR
2

Spar-Familientag
Kinder besuchen ihre Eltern bei der Arbeit

Mehr als 80 Kinder haben den SPAR-Familientag am 15. November besucht. Dabei konnten Sie die Arbeitswelt ihrer Eltern in der SPAR-Zentrale St. Pölten erkunden. ST. PÖLTEN. Mit interaktiven Stationen, spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag und zahlreichen Mitmachaktionen wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die Eltern auch ein willkommenes Angebot zur Kinderbetreuung am schulfreien Landesfeiertag und ein Beweis dafür, wie SPAR als Arbeitgeber Familie und Beruf in Einklang...

Anzeige
SPAR-Geschäftsführer Alois Huber freute sich gemeinsam mit den Kindern der SPAR-Mitarbeiter:innen über einen gelungenen Familientag in der SPAR-Zentrale St. Pölten. | Foto: Johannes Brunnbauer
2

Ein Blick hinter die Kulissen der SPAR-Zentrale
„Bring dein Kind zur Arbeit-Tag“ bei SPAR

Mehr als 80 Kinder haben den SPAR-Familientag am 15. November besucht. Dabei konnten Sie die Arbeitswelt ihrer Eltern in der SPAR-Zentrale St. Pölten erkunden. Mit interaktiven Stationen, spannenden Einblicken in den Arbeitsalltag und zahlreichen Mitmachaktionen wurde der Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für die Eltern auch ein willkommenes Angebot zur Kinderbetreuung am schulfreien Landesfeiertag und ein Beweis dafür, wie SPAR als Arbeitgeber Familie und Beruf in Einklang bringt. „Die...

AMS Geschäftsstellenleiterin St. Pölten Monika Taboga und ZIB Training Geschäftsführerin Monika Forsthuber | Foto: Martina Schweller
Video 7

"FiT on Tour" beim AMS St. Pölten
Chancen für Frauen in der Technik

Am 12. September 2024 macht das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“ Halt vor dem AMS St. Pölten, um arbeitsuchenden Frauen die vielfältigen Möglichkeiten in handwerklich-technischen Berufen näherzubringen. „FiT on Tour“ bietet Interessierten die Gelegenheit, sich über das Projekt zu informieren und praktische Einblicke zu gewinnen. ST. PÖLTEN. „FiT on Tour“ richtet sich an Frauen, die sich für Berufe im Handwerk oder der Technik interessieren. Vor Ort haben sie die Möglichkeit, sich...

Anzeige
Langjährige Mitarbeiter tragen das Unternehmen. | Foto: Schirak
3

Unsere Wirtschaft sucht dich
Teil von Schirak Automobile sein

Im Gespräch zu "Unsere Wirtschaft sucht dich" verrät Theresa Schirak einiges über die Firma. ST. PÖLTEN. Als Familienbetrieb in vierten Generation hat das Autohaus Schirak über 50 Jahre Erfahrung im Automobil­handel und Service. Als oberstes Ziel gilt: die Zufriedenheit der Kunden. Auch die meisten Mitarbeiter sind seit Jahren Teil der Schirak-Familie. Und das hat Gründe: Sicherer Arbeitgeber, der lang besteht und beständig weiter wächst. Nichts ohne Mitarbeiter"Dass die Mitarbeiter wichtig...

Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger

Leserbrief, Bezirk St. Pölten
Wie viele Stunden Arbeit macht Sinn?

Vor Kurzem erreichte uns dieser Leserbrief zum Thema "Wie viele Stunden Arbeit macht Sinn". Leserbrief von Wolfgang G., St. Pölten In letzter Zeit wird sowohl über die Kürzung der wöchentlichen Arbeitszeit als auch eine Verlängerung dieser diskutiert. Eine Stunde pro Woche länger bedeutet bei einer angenommenen Jahresarbeitszeit von etwa 2000 Stunden im Jahr etwa 50 Stunden, hochgerechnet auf 40 Arbeitsjahre ein Jahr länger zu arbeiten, ohne das Antrittsalter bzw. die Versicherung Zeiträume...

Stehend, v.l.: Mirjam Walch, Daniela Sieberer, Nicole Pazourek, Tanja Zink, Nicola Hochreiter, Viktoria Zelenka
Sitzend, v.l.: Marlene Maiss, Doris Hublik, Gabriela Hüther, Johanna Gruhn | Foto: Paul Plutsch
2

Generationen in Arbeit
Über 60 Unternehmen im ersten Jahr beraten

Rosenkranz/Stampfl-Walch/Mörsen: Karenzmanagement, lebensphasenorientierte Personalentwicklung und Gleichstellung am Arbeitsplatz immer wichtiger für NÖ Betriebe und Beschäftigte. Erfolgsgeschichten bei Veranstaltung in St. Pölten gefeiert ST. PÖLTEN. Die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist einer der meistgenannten Wünsche von Beschäftigten und damit auch eine der wichtigsten Herausforderungen des niederösterreichischen Arbeitsmarktes. Den Überblick über Themen wie optimales...

In dieser Box wurde der Bub stundenlang eingesperrt. | Foto: Kurt Berger
4

Kind in Hundebox
Expertenkommission legt Untersuchungsbericht vor

Wie ORF Niederösterreich berichtet, ist im Fall jenes 13-Jährigen, der von seiner Mutter in eine Hundebox gesperrt und gepeinigt worden sein soll, der Bericht der Expertengruppe vorgelegt worden. Die Kommission sprach darin Empfehlungen für die Zukunft aus. WALDVIERTEL. Nachdem vergangene Woche ein erstinstanzliches Urteil gegen die Beschuldigten gefallen ist, hat nun die nach Bekanntwerden des Falls eingesetzte Expertenkommission ihre Arbeit beendet. Als wichtigste Empfehlung der...

Die Betreuungsoffensive NÖ wurde beschlossen, um die Betreuungslücke zwischen den Zwei- und Zweieinhalbjährigen zu schliessen. SYMBOLFOTO | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Kinderbetreuungsoffensive in NÖ
Übergangslösungen, Pläne und mehr

Ab Herbst 2024 soll laut der Kinderbetreuungsoffenisive vom Land NÖ jedes Kind ab dem 2. Lebensjahr einen Kindergartenplatz bekommen. So soll es Familien leichter gemacht werden, die Lücke zwischen Karenzende und Kindergartenbeginn zu schließen. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Eine gesetzliche Grundlage gibt es nicht, heißt: Einen gesetzlichen Rechtsanspruch hat man nicht auf einen Platz mit zwei Jahren. Den gibt es nur für das letzte Kindergartenjahr. Aber, da sind sich die Gemeinden alle einig:...

Foto: FHSTP Aurelia Mohl
6

Blick auf neue Arbeitswelten
Das Arlt Symposium der FH St. Pölten

Kaum einem Thema wird in den wirtschafts- und sozialpolitischen Diskursen eine so große Bedeutung beigemessen, wie dem Thema Arbeit. Das spiegelt sich unter anderem wider in den Debatten um eine „aktive Arbeitsmarktpolitik“, „Arbeit 4.0“, die „Neue Arbeitswelt“ und den Fachkräftemangel. Das Arlt Symposium 2023 der Fachhochschule St. Pölten warf einen Blick auf Arbeitswelten und Arbeitsorganisation aus der Sicht der Sozialen Arbeit und von sozialen Betrieben. ST. PÖLTEN. Das Thema Arbeit wird...

Bademeister Stadlbauer und Weißeisen.  | Foto: Martina Schweller
6

Sommer Sonne Arbeit
Höchsttemperaturen: Die heißesten Jobs im Bezirk

Wer früher schwitzt ist länger rot. Selbst bei den diesjährigen Höchsttemperaturen gibt es keine Gnade für die im Freien arbeitenden St. Pöltnerinnen und St. Pöltner.  ST. PÖLTEN. Bekanntlich ist dieser Sommer 2023 der heißeste seit Anbeginn der Aufzeichnungen und in den vergangenen Jahren hat sich die Anzahl der heißen Tage deutlich gesteigert. Dennoch bleibt es vielen Menschen nicht erspart, bei diesen Temperaturen draußen in der prallen Sonne zu arbeiten.  In St. Pölten erzählen Bademeister...

Foto: NLK Burchhart
2

Jugendliche als Bindeglied
16.000 Jugendliche treffen eine Entscheidung

LR Teschl-Hofmeister: "Die Polytechnischen Schulen (PTS) sind für Jugendliche das wichtigste Bindeglied beim Übergang von der Schule in einen Lehrberuf." ST:PÖLTEN (pa). „Die duale Ausbildung ist das beste Beispiel für die Durchlässigkeit in der Aus- und Weiterbildung. Mit dem Abschluss einer Polytechnischen Schule und der Absolvierung einer Lehre stehen den Jugendlichen heutzutage nicht nur Aufstiegsmöglichkeiten in den Betrieben offen, sondern auch Qualifizierungen in Form von Lehre mit...

Interesse, bei der ÖBB zu arbeiten? karriere.oebb.at | Foto: ÖBB Knopp
5

Job in NÖ
ÖBB suchen 2.000 neue Mitarbeiter

Mit dem Team ÖBB #RichtungZukunft: In Wien, NÖ und Burgenland werden heuer 2.000 neue Mitarbeiter:innen gesucht; 580 Kursplätze in der Ostregion z.B. für Triebfahrzeugführer:innen, Zugbegleiter:innen, Fahrdienstleiter:innen und Verschub-Mitarbeiter:innen Einstiegsprämie und Smartphone für neue Verschieber:innen und Fahrdienstleiter:innen NÖ. Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Im heurigen...

Bei der Pressekonferenz wurde heute im AMS NÖ die Bilanz für 2022 im Kampf gegen die Langzeitarbeitslosigkeit präsentiert sowie ein Ausblick auf die weiteren Projekte des AMS mit den Sozialpartnern für 2023 geboten: Wolfgang Ecker (Präs. WKNÖ), Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ), Doris Höchtl (Egger Personalchefin), Sven Hergovich (Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger kurz nach der PK.
 | Foto: photonews.at/Georges Schneider
7

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ
46,1 Mio. Euro für 2023 reserviert

Langzeitarbeitslosigkeit in NÖ sinkt 3 Mal schneller, Rückbau geht 2023 weiter NÖ. "Was besonders erfreulich ist, ist, dass alle Regionen Niederösterreichs einen Rückgang verzeichnen", sagt Landesrat Martin Eichtinger. Niederösterreich ist beim Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit in diesem Jahr Rekordhalter. Zwei Drittel des Rückbaus gegenüber 2019 hat stattgefunden. Das AMS NÖ rechnet im kommenden Jahr mit einer weiteren Reduktion der Langzeitarbeitslosigkeit um minus 20 Prozent. Ein...

Wolfgang Ecker (R/Präs.  WKNÖ) ,Markus Wieser (2vL/Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ) Sven Hergovich (2vR/Landesgeschäftsführer AMS NÖ), Astrid Wessely (3vL/, Inhaberin der wessely.architektur Baumeister GmbH), mit der bautechnischen Zeichnerin Andrea Bekecs (L) während der heutigen Pressekonferenz im AMS NÖ. | Foto: photonews.at/Georges Schneider
5

Ausbildungsoffensive für 2.000 Jobsuchende startet 2023

AMS, WKNÖ und AMS präsentieren Ausbildungsoffensive 2023. NÖ. Die Nachfrage an gut ausgebildeten Arbeitskräften bleibt ungebrochen, daher hat das AMS NÖ für 2023 in Kooperation mit der AKNÖ und der WKNÖ eine hochwertige Ausbildungsoffensive vorbereitet: Über 2.000 niederösterreichische Jobsuchende – die Hälfte davon Frauen – sollen teilnehmen, alle Personen, die nicht mehr als einen Pflichtschulabschluss haben und im kommenden Jahr arbeitslos werden, können das Schulungsangebot nutzen. Und...

Medianeinkommen im Bundesländer-Verleich: Mehr Zahlen auf meinbezirk.at/nö | Foto: Quelle: AKNÖ; Grafik: Sonja Neusser
2

Einkommensanalyse der AKNÖ
NÖ bei Löhnen und Gehältern an vorletzter Stelle

Die Niederösterreicher haben 2021 durchschnittlich 2.369 Euro monatlich brutto verdient – um 48 Euro mehr als im Jahr zuvor. NÖ. "Es braucht deutliche Entlastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer", sagt AKNÖ-Präsident Markus Wieser bei der Präsentation der Einkommensanalyse 2021. „Im Bundesländervergleich lag das niederösterreichische Medianeinkommen mit 2.369 Euro an achter Stelle. Das Bundesland mit dem höchsten Einkommensniveau war weiterhin Vorarlberg (2.634 Euro), jenes mit dem...

AMS-Vorstand Johannes Kopf und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Land NÖ
750 Millionen Euro für bessere Kinderbetreuung

Blau-gelbe Kinderbetreuungsoffensive ist ein Motor für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft LR Teschl-Hofmeister: Der Ausbau der Kinderbetreuung in NÖ schafft Arbeitsplätze und fördert den Wiedereinstieg in das Berufsleben für die Eltern NÖ. Die Kinderbetreuung ist für viele Familien eines der wichtigsten Anliegen. Aus diesem Grund startet Niederösterreich eine Bildungs- und Betreuungsoffensive für alle Kinder unter sechs Jahren: Öffnung der Kindergärten für Kinder ab zwei Jahren, kostenlose...

Chefverhandler Karl Dürtscher von der Gewerkschaft GPA | Foto: GPA Niederösterreich
4

St. Pölten
Metaller-KV: Betriebsräte rüsten für Arbeitskampf

2.000 TeilnehmerInnen in St. Pölten, dreistündige Warnstreiks beschlossen ST. PÖLTEN (pa).  Vor der entscheidenden Kollektivvertragsverhandlungsrunde am 3. November versammelten sich heute Mittag BetriebsrätInnen der gesamten Metallindustrie im Veranstaltungszentrum St. Pölten, um die letzten Abstimmungen für gewerkschaftliche Arbeitskampfmaßnahmen zu treffen. Laut einer einstimmig beschlossenen Resolution kommt es ab Montag, den 7. November, zu dreistündigen Warnstreiks, sollte bis dahin kein...

Landesrat Martin Eichtinger | Foto: meinbezirk.at

Niederösterreich
Stärkster Rückgang bei Langzeitarbeitslosigkeit

Stärkster Rückgang im Bereich der Langzeitarbeitslosigkeit in Niederösterreich LR Eichtinger/Stv. LGF Kern: Niederösterreichischer Arbeitsmarkt weiter stabil, Rückgang der Arbeitslosigkeit wird sich Richtung Jahresende 2022 verlangsamen Der niederösterreichische Arbeitsmarkt befindet sich gegenwärtig nach wie vor in sehr guter Verfassung. Die Beschäftigung nimmt weiter zu. Die Arbeitslosigkeit geht bereits seit 20 Monaten in Folge zurück. Die weltweiten Wachstumshemmnisse schlagen sich bislang...

Eröffnung des Schaufenster Arbeitsmarkt mit LR Martin Eichtinger und allen Partner | Foto: Lisa Schandl / diferent-marketing.at
4

Schaufenster Arbeitsmarkt
700 Beratungsgespräche in sechs Wochen

Schaufenster Arbeitsmarkt: Beratungswochen des Landes NÖ mit über 100 Beratungen pro Woche voller Erfolg LR Eichtinger: Themenschwerpunkte zu Gesundheitsberufen, Kompetenzorientierung und berufliche Weiterbildung sind besonders spannend für NÖ Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Knapp 700 Beratungsgespräche in sechs Wochen. NÖ. An Morgen zu denken ist nicht nur in herausfordernden Zeiten wichtig. Berufliche Neu- und Umorientierung sind Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und für die Zukunft...

AMS-Geschäftsstellenleiter Thomas Pop | Foto: AMS

Bezirk St. Pölten
Arbeitslosigkeit ging auch im August weiterhin zurück

Ungebrochener Rückgang der Arbeitslosigkeit und weiter starke Nachfrage nach Arbeitskräften und Lehrlingen in unserem Bezirk. BEZIRK ST. PÖLTEN. Der niederösterreichische, besonders auch der St. Pöltner Arbeitsmarkt entwickeln sich nach wie vor sehr positiv. Die Beschäftigtenzahlen sind weiter im Aufwind, die Arbeitslosigkeit geht 18 Monate in Folge zurück und das Stellenangebot beim AMS St. Pölten ist so hoch wie nie zuvor. Ende August waren beim AMS St. Pölten 4.733 Personen arbeitslos...

Foto: pixabay.com
2

5,3 Prozent
Arbeitslosenquote am niedrigesten Stand seit 7/2008

Arbeitslosenquote mit 5,3 Prozent am niedrigsten Stand seit Juli 2008 LR Eichtinger/LGF Hergovich: Österreichweit stärkster Rückgang der Arbeitslosigkeit zum Vorkrisenniveau in Niederösterreich NÖ. Die Situation am niederösterreichischen Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin erfreulich. Die Arbeitslosigkeit geht 17 Monate in Folge zurück und die unselbstständige Beschäftigung steigt. Nichtsdestoweniger sind die wirtschaftlichen Aussichten aufgrund von multiplen Herausforderungen wie Inflation,...

Das PRO Resilienz Projektteam | Foto: Sorger Helene

FH St. Pölten Forschung
Psychische Stärke für Arbeitnehmer

Das Projekt PRO Resilienz unterstützt Arbeitnehmer*innen in Gesundheitsberufen, die durch die Pandemie besonders stark belastet sind. Die Erkenntnisse werden in einem “Guide zur Förderung der psychischen Resilienz am Arbeitsplatz” zusammengefasst. ST. PÖLTEN (pa). Die psychische Widerstandkraft (Resilienz) ist in Krisenzeiten wie in der COVID-19-Pandemie besonders gefordert. Vor allem Arbeitnehmer*innen in den Gesundheits- und Pflegeberufen berichten, dass die derzeitige Arbeitsbelastung sie an...

AKNÖ-Präsident Markus Wieser | Foto: AKNÖ
1

Nach 25 Jahren Arbeit
AKNÖ-Forderung: Sechste Urlaubswoche für alle

AK NÖ-Präsident Wieser: Sechste Urlaubswoche für ArbeitnehmerInnen leichter erreichbar machen! Dauer eines Dienstverhältnisses im Schnitt elf Jahre – Wieser: 6. Urlaubswoche nach 25 Arbeitsjahren, unabhängig der Anzahl der Dienstgeber NÖ. AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB Niederösterreich-Vorsitzender Markus Wieser fordert, dass die 6. Urlaubswoche für alle möglich wird, die 25 Jahre gearbeitet haben, egal in wie vielen Betrieben. Grundsätzlich ist es derzeit so, dass ArbeitnehmerInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.