arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Bilanzierten und sahen 2021 überdurchschnittlich hohe Anfragen und Auskünfte: AK-Direktor Wolfgang Bartosch und AK-Präsident Josef Pesserl (r.) | Foto: Fürst, AK Stmk
2

AK-Bilanz
Auskünfte und Nachfrage 2021 überdurchschnittlich hoch

Auskünfte rund um Arbeits- und Sozialrecht, Steuern, Arbeitnehmerschutz oder Bildung waren auch im zweiten Jahr der Pandemie sehr hoch. Die Arbeiterkammer Steiermark bilanziert knapp 261.000 Rechtsauskünfte. Die für die AK-Mitglieder erstrittenen Beträge erreichten eine Summe von 62,6 Millionen Euro. STEIERMARK. "Was die Gesamtzahl der telefonischen, schriftlichen und persönlichen Auskünfte betrifft, lag 2021 deutlich über dem Niveau der Vor-Corona-Jahre", teil AK-Direktor Wolfang Bartosch mit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bilanz über das „Corona-Jahr“ 2020: AK-Präsident Josef Pesserl, Außenstellenleiter  Elisabeth Johannes Hirmann (Hartberg), Direktor Wolfgang Bartosch und Außenstellenleiterin Elisabeth Groß (Fürstenfeld). | Foto: Graf-Putz/AK

AK-Beratung: Corona als Hauptthema

Die regionalen AK-Experten erteilten 2020 mehr als 6.700 Rechtsauskünfte, 261.000 Euro wurden erkämpft. Die Corona-Pandemie hinterließ im Vorjahr auch in der Beratungstätigkeit der AK-Außenstelle Hartberg tiefe Spuren. Insbesondere die Auswirkungen auf die Arbeitswelt brannten den auskunftssuchenden Mitgliedern unter den Nägeln, berichtet Außenstellenleiter Johannes Hirmann: „Auflösung von Dienstverhältnissen, vor allem aber die Kurzarbeit und die daraus resultierende Berechnung der Löhne und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Einsatz für Arbeitnehmer: AK-Präsident Josef Pesserl (2.v.l.), AK-Dir. Wolfgang Bartosch (3.v.l.), Elisabeth Groß (Fürstenfeld) und Johannes Hirmann (AK Hartberg).
14

Leistungsbilanz
Arbeiterkammer: Rekord bei Rechtsauskünften

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorenthaltene Löhne, Streitigkeiten bei Überstunden und Sonderzahlungen, diese und weitere Themen beschäftigten auch 2018 die Mitarbeiter der Arbeiterkammer-Außenstellen Hartberg und Fürstenfeld. Mit 3.034 Rechtsauskünften in Hartberg und 2.511 in Fürstenfeld waren die Experten der Arbeiterkammer auch 2018 sehr gefragt. "Bei den Beratungen verzeichnen wir steiermarkweit mit 243.000 Rechtsauskünften ein Rekordjahr", betonte AK-Direktor Wolfgang Bartosch, dass die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Arbeiterkammerpräsident Josef Pesserl verteilte mit seinem Team am Fürstenfelder Hauptplatz heiße Maroni und Glühmost.

Ein Danke mit Maroni und Glühmost

FÜRSTENFELD. Um den Beschäftigten der Handelsbetriebe Danke zu sagen, tourt der Präsident der Arbeiterkammer Steiermark Josef Pesserl derzeit mit seinem Team durch die steirischen Bezirke. Nach Bad Radkersburg, Feldbach und Weiz, machte er auch am Fürstenfelder Hauptplatz Station, um sich mit heißen Maroni und frischem Glühmost bei den Beschäftigten der Region für ihre geleistete Arbeit zu bedanken und bereits jetzt ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr zu wünschen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gemeinsam für eine positive Zukunft unseres Landes immer am Ball: die steirischen Kammern. V.l.: Gerald Fuxjäger, Franz Titschenbacher, Dieter Kinzer, Veronika Scardelli, Herwig Lindner, Josef Pesserl, Gerhard Kobinger, Josef Herk und Eduard Zentner. | Foto: Kanizaj

Schulterschluss aller steirischen Kammern gegen Koalitionspläne

Ein starkes Zeichen der Solidarität zwischen den Kammern sowie ein klares Veto gegen die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft setzten heute die steirischen Interessensvertretungen. Acht Mann und eine Frau hoch traten die Vorsitzenden der steirischen Kammern heute vor die Presse – mit einer klaren Mission: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. In Zeiten, in denen die die künftige schwarz-blaue Koalition von einer Abschaffung des "Kammerzwangs" träumt, schmieden die Spitzen von WKO (Josef...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: Oliver Wolf
2 2

Sozialpartnerschaft: Mühsam, aber unverzichtbar

AK-Präsident Josef Pesserl über die Sinnhaftigkeit von "Interessensausgleichen". Die letzten Verhandlungen zu Mindestlohn und Arbeitszeitflexibilisierung seien "der Tod der Sozialpartnerschaft in Österreich" tönte nach dem vermeintlich dürftigen Ergebnis vor allem die Industrie – grantig auf die Gewerkschaft, mindestens ebenso ungehalten über die "eigene" Wirtschaftskammer. "Emotionen raus" Das Kalkül der Industrie verstehe er wohl, meint dazu Josef Pesserl, Präsident der steirischen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Rechnen zahlt sich aus: Wer steirisch baut, sorgt für heimische Arbeitsplätze. | Foto: ÖNK
2 2

Jeder "Einkauf daheim" schafft neue Arbeitsplätze

Ein Rechenbeispiel der Arbeiterkammer: Was bringt es wirklich, bei steirischen Produzenten zu kaufen? "Wer steirisch kauft, schafft Arbeitsplätze in der Region." Ein oft gehörter Satz, der wohl manchmal als hohle Phrase abgetan wird. Stimmt das eigentlich wirklich? Die WOCHE wollte es genau wissen – und hat sich einen unabhängigen Experten an die Seite geholt: Karl Snieder, seines Zeichens Leiter der Wirtschaftsabteilung in der steirischen Arbeiterkammer. Hausbau auf steirisch Als...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Im WOCHE-Interview: Josef Pesserl (AK Steiermark) und Horst Schachner (r., ÖGB Steiermark) | Foto: Prontolux
2 2 3

Steuerreform: Steirer haben jetzt mehr am Lohnzettel

Arbeiterkammer und Gewerkschaft stolz auf die durchgesetzte Lohnsteuersenkung. In den nächsten Tagen werden viele Steirerinnen und Steirer erstmals einen Lohnzettel erhalten, auf dem netto jedenfalls einige Euro mehr drauf sein werden – direkte Auswirkung der Lohnsteuerreform, auf die vor allem die heimischen Arbeitnehmervertreter stolz sind. Der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner und Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl fassen die Auswirkungen zusammen: "Rund 5,2 Milliarden Euro...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

AK-Präsident Josef Pesserl

"Es ist mir wichtig, mich für die steirischen Arbeitnehmer reinzuhauen, die Ärmel aufzukrempeln und die Probleme kräftig anzupacken."

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bezirkskandidat Klaus Siutz, AK-Präsident Josef Pesserl, FSG-Fraktionsvorsitzedner Peter Bacun (v.l.).

"Wir sind nah an den Menschen"

Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl präsentierte in Hartberg das FSG-Wahlprogramm. Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter gehen als „Titelverteidiger“ in die bevorstehende AK-Wahl (27. März bis 9. April 2014). Der bei der letzten Wahl erzielte Stimmenanteil von 65,8 Prozent - das entspricht 72 von 110 Mandaten in der Vollversammlung der steirischen Arbeiterkammer – ist für den FSG-Vorsitzenden Peter Bacun Ansporn, alle Anstrengungen zu unternehmen, dass die FSG auch in Zukunft als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer

„Pendlerrechner“ sorgt für Chaos

Der Pendlerrechner bringt den PendlerInnen fast durchwegs Verschlechterungen, kritisiert AK-Präsident Josef Pesserl: „Ich fordere das Finanzministerium daher auf, den Rechner vom Netz zu nehmen.“ Bis zu 100 Anfragen verunsicherter PendlerInnen pro Tag registriert das Pendlerservice der steirischen Arbeiterkammer, seit der Pendlerrechner online ist. Das Ergebnis: „In 90 % der Fälle müssen wir den erzürnten KollegInnen mitteilen, dass der Pendlerrechner für sie Verschlechterungen bringt“, sieht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Foto: AK

AK-Präsident „auf Tournee“

Auf „Steiermark-Tournee“ ist der neue AK-Präsident Josef Pesserl. Kürzlich machte er bei Betriebsbesuchen im Bezirk Weiz Station. Auf dem Besuchsprogramm des AK-Präsidenten standen Rondo Ganahl, Elin Motoren (Bild), Siemens Transformators und Andritz Hydro. Als „Präsident zum Angreifen“ will Pesserl auch in Zukunft Eindrücke vor Ort sammeln: „Durch den direkten Kontakt mit den Beschäftigten möchte ich mir ein Bild über die konkreten Herausforderungen in den Betrieben machen.“

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.