Leistungsbilanz
Arbeiterkammer: Rekord bei Rechtsauskünften

- Einsatz für Arbeitnehmer: AK-Präsident Josef Pesserl (2.v.l.), AK-Dir. Wolfgang Bartosch (3.v.l.), Elisabeth Groß (Fürstenfeld) und Johannes Hirmann (AK Hartberg).
- hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer
HARTBERG-FÜRSTENFELD. Vorenthaltene Löhne, Streitigkeiten bei Überstunden und Sonderzahlungen, diese und weitere Themen beschäftigten auch 2018 die Mitarbeiter der Arbeiterkammer-Außenstellen Hartberg und Fürstenfeld.
Mit 3.034 Rechtsauskünften in Hartberg und 2.511 in Fürstenfeld waren die Experten der Arbeiterkammer auch 2018 sehr gefragt. "Bei den Beratungen verzeichnen wir steiermarkweit mit 243.000 Rechtsauskünften ein Rekordjahr", betonte AK-Direktor Wolfgang Bartosch, dass die Außenstellen hierbei vor allem in der Kernkompetenz Arbeitsrecht eine große Rolle spielen. 5,5 Millionen der steiermarkweit 11,1 Millionen Euro an Vertretungserfolgen holten die 13 Außenstellen herein. Davon konnten 291.900 Euro in Hartberg und 133.700 Euro in Fürstenfeld erzielt werden.
"Insgesamt 110 Rechtsschutzakten im Arbeitsrecht und 137 Akten im Sozialrecht mussten in Hartberg-Fürstenfeld zur Klagsführung nach Graz weitergeleitet werden", führen Johannes Hirmann, AK-Außenstellenleiter Hartberg und Elisabeth Groß, AK-Außenstellenleiterin Fürstenfeld aus.
"Persönliche Arbeitszeitaufzeichnungen führen"
Hauptverfahrensgründe waren Sonderzahlungen, Entgeltstreitigkeiten und Urlaubserssatzleistungen. Rund 18.800 Euro wurden im Bezirk in Konsumenteschutzsachen erstritten. "Beeindruckende Zahlen", betont AK-Präsident Josef Pesserl. "Noch beeindruckender wären sie jedoch, wenn wir sie nicht hätten." Er appelliert darum an alle Arbeitnehmer nicht nur persönliche Arbeitszeitaufzeichnungen zu führen, um in Falle des Falles abgesichert zu sein, sondern auch frühzeitig die Arbeiterkammer aufzusuchen, um Verjährungen zu vermeiden.
34.000 Auskünfte in fünf Jahren
"Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen hält sich an die Spielregeln. Wer sich nicht daran hält, verschafft sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil", so Pesserl. In den vergangenen fünf Jahren wurde die AK-Außenstellen Hartberg und Fürstenfeld rund 34.000 Auskünfte getätigt und mehr als 1,8 Millionen Vertretungserfolg verzeichnet. Daran könne man ermessen, welche Bedeutung die AK für die Arbeitnehmer habe, so Bartosch. Der Löwenanteil, nämlich mehr als 1,7 Millionen Euro, entfiel auf außergerichtliche Erfolge in arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen. "Viel Geld, das unseren Mitgliedern aus Hartberg-Fürstenfeld zustand, aber ohne unser Eingreifen vorenthalten worden wäre", betont Pesserl.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.