arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Mit ihrem 28-Millionen starken Entlastungspaket will die Landesregierung vor allem Familien und Personen mit niedrigem Einkommen unterstützen. | Foto: Symbolbild: Helmut Fohringer
2 5

Opposition kritisiert Entlastungspaket
„Wahlzuckerlorchester" und „Symptombekämpfung"

Am Donnerstag, den 3. März, präsentierte das Land Salzburg ein Entlastungspaket. 28 Millionen sollen dabei in die Hand genommen werden, um Salzburger bei der Bewältigung von Energie- und Wohnkosten zu unterstützen. „Ein spätes Wahlzuckerl", laut Opposition. SALZBURG. Das Entlastungspaket wurde auf finanzieller Basis eines einmaligen Zweckzuschusses des Bundes für Wohn-und Heizkosten geschnürt. Von den insgesamt 450 Millionen Euro, die der Bund zuschießt, erhält Salzburg 28 Millionen. Mit dem...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Aus Salzburg kommt Kritik an den Vorschlägen von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher zu weniger Sozialleistungen für Teilzeit-Arbeitskräfte. Auch ÖVP-Frauensprecherin und Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf erteilt Kochers Idee eine Absage. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Sogar aus der ÖVP
Kritik aus Salzburg für Kochers Teilzeit-Vorschlag

Auch in Salzburg regt sich Kritik gegen den Vorschlag von ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher, Teilzeit-Arbeitskräften weniger Sozialleistungen zu bezahlen. Mit Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf spricht sich sogar eine hohe Vertreterin der Salzburger Volkspartei gegen die Idee des Ministers aus. SALZBURG. Der Vorschlag von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP), Teilzeit-Arbeitskräften weniger Sozialleistungen zu bezahlen, stößt auch in Salzburg auf Kritik. In einem Interview mit der Tageszeitung...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Ab Anfang April soll die Betreuung von drei- bis sechsjährige Kinder vormittags kostenlos sein. | Foto: Pixabay
8

Salzburg
Gratis-Kindergarten kommt noch vor der Landtagswahl ab April

Ab Anfang April wird die Betreuung von drei- bis sechsjährigen Kindern vormittags kostenlos sein. Die 13 Millionen Euro dafür trägt zur Gänze das Land. Noch keine finanzielle Entlastung gibt es für die Eltern von unter-dreijährigen Kindern.  SALZBURG. Am Donnerstagvormittag trafen sich die fünf Landtagsparteien zu mehreren Gesprächen zum Thema Gratis-Kindergarten für Drei- bis Sechsjährige. Grundsätzlich wollten alle Fraktionen den Gratis-Vormittag, wann er kommen sollte und wie die Umsetzung...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Arne Müseler
4

Nach Aus für Europark-Erweiterung
SPÖ spricht von undemokratischem Verhalten

Unverständnis herrscht bei diversen Salzburger Parteien und Interessenvertretern nach der Absage des Europark-Ausbaus durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die FPÖ wittert "interne Machtspielchen in der Landesregierung". Die Arbeiterkammer spricht von "grünem Populismus".   SALZBURG. Nach dem Aus für den Europark-Ausbau durch den Grünen Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn spricht dieser von drei "guten, sachlichen Grundlagen" für diesen Entschluss:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ab 1. Februar 2020 werden Patienten aus dem Pongau mit zahnärztlichen Notfällen an Wochenenden oder Feiertagen im Notdienstzentrum der Stadt Salzburg versorgt. | Foto: SLZK
2

Zahnärzte
Salzburger Notdienst auch für den Pongau

Ab 1. Februar sollen die Pongauer auch den zahnärztlichen Notdienst in der Stadt Salzburg nützen können, bereits jetzt gibt es Kritik von Thom Kinberger dem Vorsitzenden der Österreichischen Gesundheitskassen Landesstelle und der Produktionsgewerkschaft Salzburg. PONGAU. Mit einer Verlegung des zahnärtzlichen Notdienstes in das Notdienstzentrum in der Glockengasse in Salzburg Stadt, wollen Pongaus Zahnärzte einer Pensionierungswelle gegen wirken. "Der zahnärztliche Nachwuchs in ländlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.