Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Der milde Winter macht's möglich: Vor allem im Baugewerbe sank die Arbeitslosigkeit im März rasant. Und auch bei den Jungen sind heuer 12 Prozent weniger auf Jobsuche. | Foto: www.baudeinezukunft.at
2

Melks Jobmotor brummt: März-Arbeitslosigkeit sinkt gegen den Landestrend um sechs Prozent

17 NÖ-Bezirke vermelden mehr Arbeitslose – insgesamt sind fünf Prozent mehr Niederösterreicher ohne Job als im Vorjahr Während sich Österreichs Spitzenpolitiker damit zufrieden geben, dass unser Land im EU-Rennen um die wenigstens Arbeitslosen noch immer top dasteht – nur 4,4 Prozent der Österreicher sind auf Jobsuche, das macht zusammen mit Luxemburg und den Niederlanden Platz 1 (pdf-Download) – weht der Wind auf dem regionalen Arbeitsmarkt etwas rauer. Die löbliche Ausnahme: Melk. Nur sechs...

  • Melk
  • Christian Trinkl
"Vorurteile gegenüber Älteren sollten endlich der Vergangenheit angehören", so AMS-Leiterin Edith Zach. | Foto: Ederer

Arbeitsmarkt: Junge haben's leichter

Saison-Arbeitslosigkeit lässt nach. Vorurteile machen älteren Dienstnehmern das (Arbeits-)Leben schwer. BEZIRK. „Es gibt leider immer noch viele Vorurteile bei potentiellen DienstgeberInnen. Wie etwa ältere ArbeitnehmerInnen haben gesundheitliche Einschänkungen und daher längere/öftere Krankenstände, sind nicht flexibel genug", Edith Zach vom AMS Waidhofen kennt die Situation - schließlich hört sie derartige Berichte häufig von ihren Kunden. Generell zeigt sich in der Analyse der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

3.936 Menschen waren im Februar ohne Job

Das sind 388 mehr als noch im Februar des Vorjahres. BEZIRK. „Laut Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) deuten die Frühindikatoren auf eine langsame Erholung der Wirtschaft in Österreich und der EU hin. Gleichzeitig scheint auch der Höhepunkt der saisonalen Arbeitslosigkeit mit Ende Februar überschritten zu sein“ so AMS-Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler in Neunkirchen. 10,9% mehr Arbeitslose Im Bezirk Neunkirchen waren Ende Februar 2014 insgesamt 3.936 Menschen arbeitsuchend gemeldet. Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wolfgang Schwartz ist der neue Jugendberater des AMS Waidhofen. | Foto: privat

Zahl der Arbeitslosen steigt sprunghaft

Plus neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr - aber damit kommt der Bezirk noch besser davon WAIDHOFEN. Schlechte Nachrichten kamen vergangene Woche vom AMS: Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk zieht deutlich an. Ende November waren beim AMS Waidhofen 661 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind um 129 Betroffene (plus 24,2 Prozent) mehr vorgemerkt. Im Jahresvergleich hat sich die Anzahl der Betroffenen um 55 Personen (plus 9,1 Prozent) erhöht. 195 Personen befinden sich in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Arbeitsmarkt: Lage ist angespannt

Flaue Konjunktur: Keine Entspannung in der Arbeitslosigkeit in Sicht. Experten rechnen sogar mit weiterem Anstieg. BEZIRK. Durch die flaue Konjunktur bleibt die Lage am niederösterreichischen Arbeitsmarkt weiterhin angespannt. Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Von diesem negativen Trend blieb auch der Bezirk Waidhofen nicht verschont. So waren Ende Oktober beim 532 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat sind zwar um 3...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Vor allem die Baubranche leidet unter den aktuellen Witterungsbedingungen. | Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit sinkt

Arbeitslosenzahlen in Niederösterreich sind auch von saisonalen Komponenten abhängig. NÖ. Im Jänner 2013 gab es noch 60.820 vorgemerkte Arbeitslose in Niederösterreich, im Februar sinkt diese Zahl um 2,4 Prozent. Durch die Verbesserung der Witterungssituation in den kommenden Tagen und Wochen wird es zudem zu einem weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen gegenüber den Vormonaten kommen. Insgesamt waren in Niederösterreich im Februar 2013 59.367 Menschen ohne Arbeit, um 3.456 oder 6,2 Prozent...

  • St. Pölten
  • Magazin NÖ
Waltraud Hackenberg, Chefin des AMS Gänserndorf, präsentiert unerfreuliche Zahlen. | Foto: Archiv

Harte Zeiten am Jobmarkt

3.687 Personen waren im Bezirk Ende Jänner arbeitslos gemeldet, um 7,9 Prozent mehr als im Vorjahr ¶ BEZIRK (up). Vor allem die Frauen trifft die verstärkte Arbeitslosigkeit: 1.333 Frauen und 2.354 Männer waren Ende Jänner beim AMS-Gänserndorf arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet, 4,6 Prozent mehr arbeitslose Männer aber 14,4 Prozent mehr arbeitslose Frauen als im Vorjahr. Die meisten Jobsuchenden im Jänner sind Baufachkräfte, Bürokräfte, Handelsangestellte sowie Metall- und Elektrofachkräfte....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Oberstes Ziel ist Vollbeschäftigung

OÖ (red). Als stark industrieorientiertes Bundesland hatte Ober- österreich im Krisenjahr 2009 mit 4,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung. 2010 hatten wir eine Trendumkehr und mit 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum den Großteil wieder aufgeholt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberstes Ziel sei dabei die Vollbeschäftigung. Ein 166 Mio. Euro schwerer Pakt für Arbeit und Qualifizierung für rund 70.000 Personen soll dabei einen wichtigen Impuls für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Negativtrend am Arbeitsmarkt setzt sich fort

3.416 Personen waren Ende Jänner im Bezirk Gänserndorf arbeitslos gemeldet, um 95 oder 2,9 % mehr als im Vorjahr. BEZIRK (up). Zum Ende des vergangenen Monats waren 1.165 Frauen und 2.251 Männer arbeitslos vorgemerkt. In NÖ haben 19 AMS-Geschäftsstellen unter den Vorjahreswerten liegende Arbeitslosenbestände (Schwankungsbreite zwischen minus 0,9 % bis minus 25,6 %) und nur vier haben höhere Vorgemerktenstände. In Gänserndorf war der Zugang in die Arbeitslosigkeit im Jänner mit 998 Personen (346...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Positive Arbeitsmarktbilanz

Stabile Konjunktur im Vorjahr – Jännerarbeitslosigkeit geringer als 2010 5,7 Prozent betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk Zwettl im Jahr 2010. BEZIRK ZWETTL (red). Der Rückblick auf das Jahr 2010 zeigt eine wesentlich günstigere Arbeitsmarktentwicklung als erwartet. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Zwettl im Jahresvergleich zu 2009 von 1.069 Personen (370 Frauen, 699 Männer) auf 1.006 (357 Frauen, 649 Männer) gesunken und die Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent (NÖ-Quote:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Österreichweit sank die Zahl der Arbeitssuchenden. | Foto: AMS/Spiola
1

Arbeitslose: Plus 1,5 Prozent

Wien ist im Ländervergleich absolutes Schlusslicht Die jüngsten Arbeitsmarktdaten zeichnen österreichweit einen positiven Trend – mit Ausnahme der Bundeshauptstadt. Denn während im Jahresvergleich in allen Bundesländern weniger Arbeitslose gemeldet waren, hatte man in Wien mit einem Plus von 1,5 Prozent zu kämpfen. Am stärksten sank die Arbeitslosigkeit mit minus 10,9 Prozent in der Steiermark, gefolgt von Salzburg (-9,8 Prozent) und Vorarlberg (-7,5 Prozent). Österreichweit gab es im...

  • Klosterneuburg
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Lehre
1

„Froh über positiven Trend“

Auch der Arbeitsmarkt im Bezirk Zwettl erholt sich weiter – Minus 13,4% zum Vorjahr Im Bezirk Zwettl waren mit Ende August „nur mehr“ 625 Personen arbeitslos. Das sind um 97 Betroffene weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. ZWETTL (red). Die Verbesserung der internationalen Wirtschaftslage schlägt positiv auf den heimischen Arbeitsmarkt durch. Die Arbeitslosigkeit ist österreich- und niederösterreichweit rückläufig und diese erfreuliche Entwicklung zeigt sich auch im Bezirk Zwettl....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.