Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Foto: AMS

Mehr Arbeitslose durch frühen Saisonschluss

Erstmals seit längerem leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ende März waren 1.765 Personen beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet (+50, +2,9 %). 111. Personen absolvierten eine Schulung. "Damit gab es im Bezirk erstmals seit längerer Zeit wieder einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Verantwortlich dafür war in erster Linie ein früherer Saisonschluss bedingt durch den späten Ostertermin", erklärt AMS-Leiter Manfred Dag. Der März ist im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Erneut positive Arbeitsmarktentwicklung im Bezirk Kitzbühel

Im November 2016 um 8,9 % weniger Arbeitslose als im Vorjahr BEZIRK KITZBÜHEL (niko): „Wie bereits das ganze Jahr 2016 entwickelt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk Kitzbühel und in Tirol besser als im österreichweiten Vergleich“, berichtet AM-Leiter Manfred Dag. "Der Bezirk verzeichnete Ende November mit einem Minus von 8,9 % den stärksten Rückgang aller Tiroler Bezirke". Insgesamt waren 2.749 Personen arbeitslos, um 267 weniger als im Vorjahr. Bedingt durch die Zwischensaison kam der Großteil...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Erneut weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die aktuelle Arbeitsmarktstatistik weist für den Bezirk Kitzbühel auch im August einen Rückgang der Arbeitslosigkeit aus. 944 Personen waren Ende August beim AMS Kitzbühel arbeitslos gemeldet (–7,8 % gg. Vorjahr). Weitere 119 Personen (+10) absolvieren derzeit eine Weiterbildungsmaßnahme. „2016 verzeichnete der Bezirk bisher in allen Monaten weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat“, berichtet AMS-Leiter Manfred Dag. Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Großteil der Arbeitslosigkeit im Bezirk ist von den Saisonbranchen Tourismus und Bau- bzw. Baunebengewerbe geprägt. | Foto: AMS

Positive Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt

Positive Arbeitsmarktentwicklung im ersten Halbjahr 2016. Tourismus sucht weiterhin Arbeitskräfte. BEZIRK. Der Arbeitsmarkt hat sich im Bezirk Kitzbühel, wie auch in allen anderen Tiroler Bezirken, deutlich besser entwickelt als in Gesamtösterreich. „In allen Monaten des ersten Halbjahres konnte das AMS Kitzbühel einen Rückgang der Arbeitslosigkeit und einen Anstieg der Beschäftigtenzahlen verzeichnen“, berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Die Betriebe haben dem AMS Kitzbühel auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Der Bezirk war 2015 im "grünen" Bereich – also eine Region mit sinkender Arbeitslosigkeit. | Foto: AMS Österreich
3

Bessere Entwicklung am Bezirksarbeitsmarkt

AMS Kitzbühel zog Jahresbilanz 2015; gute Nachrichten, aber auch Problemfelder. Grafiken: AMS Österreich, AMS Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Entgegen dem österreichweiten Trend gehört der Bezirk Kitzbühel zu den wenigen Regionen, in denen 2015 die Arbeitslosigkeit gegenüber 2014 gesunken ist“, so Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. „Wichtige Indikatoren am Arbeitsmarkt, wie die Zahl der Beschäftigten, die Arbeitskräftenachfrage und die Arbeitslosenzahlen zeigen ein positiveres Bild als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mehr offene Stellen als im Vorjahr

BEZIRK KITZBÜHEL. Ende August waren im Bezirk 1.024 Personen arbeitslos. Die Arbeitslosigkeit blieb somit auf Vorjahresniveau, während es in Tirol zu einem Anstieg um 4,5 %, österreichweit von 11,9 % gab. Die Arbeitslosigkeit war bei jungen Erwachsenen und bei Personen im Haupterwerbsalter rückläufig; die Zahl der älteren Arbeitslosen ab 55 Jahren stieg hingen weiter an. Das gute Sommerwetter wirkte sich positiv auf den Tourismus und den Handel aus – die Arbeitslosigkeit war in diesen Branchen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Lehrausbildung bietet eine fundierte Berufsausbildung. | Foto: Foto: AMS Österreich

Entscheidungshilfe bei der Lehrstellensuche

BEZIRK (bp). In Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und Fachkräftemangel, hat eine gute Ausbildung noch mehr Bedeutung bekommen, um einen geeigneten Arbeitsplatz zu erhalten. Jugendliche können aus einer Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten wählen. Es gibt in Österreich mehr als 200 Lehrberufe und eine Vielzahl an schulischen Ausbildungen. Dies macht die Entscheidung bei der Berufswahl nicht leichter. Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren. Arbeitsmarktservice Kitzbühel und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Ende Oktober waren beim AMS Kitzbühel 2.656 Personen als arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: AMS

Leicht verbesserte Arbeitsmarktsituation

Geringerer Anstieg der Arbeitslosigkeit, aber mehr Langzeitarbeitslose BEZIRK (niko): Die Arbeitsmarktsituation ist weiterhin österreichweit unerfreulich, da macht auch der Bezirk Kitzbühel keine Ausnahme. Allerdings: "Der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 0,5 % im Bezirk Kitzbühel ist im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat geringer ausgefallen als in den letzten Monaten", so Manfred Dag, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel. Ende Oktober waren 2.656 Personen im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Juli-Arbeitslosigkeit in Tirol bleibt auf hohem Niveau

TIROL. Bei einem prognostizierten Stand von 324.000 unselbständig Beschäftigten (ein Plus von 3.000 Personen im Vorjahresver- gleich) und 17.362 vorgemerkten Arbeitslosen betrug zum Stichtag 31.7.2014 die Arbeitslosenquote in Tirol 5,1 % (Juli 2013: 4,7 %). Die Arbeitslosenquote in Österreich beträgt 7,3 % (Juli 2013: 6,7 %).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Seit Mai steigt auch im Bezirk Kitzbühel die Arbeitslosigkeit merkbar an. | Foto: Grafik: AMS

Arbeitslosigkeit steigt jetzt auch im Bezirk Kitzbühel

Robuster Arbeitsmarkt, aber auch problematische Signale BEZIRK (niko). Der Arbeitsmarkt hat sich im Bezirk Kitzbühel heuer in den ersten vier Monaten als sehr robust erwiesen. Entgegen dem österreichweiten Trend blieb die Zahl der Arbeitslosen auf dem Vorjahresniveau bzw. war in einzelnen Monaten sogar rückläufig. Die europaweit angespannte Wirtschaftslage macht aber auch vor Bezirksgrenzen nicht halt. Seit Mai verzeichnet auch der Bezirk steigende Arbeitslosenzahlen. Wie bereits im Juli ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Manfred Dag, Leiter AMS Kitzbühel | Foto: AMS

Ende Mai: Weniger Arbeitslose

Entgegen dem bundesweiten Trend haben sich Ende Mai die Arbeitslosenzahlen in Tirol und im Bezirk Kitzbühel positiv entwickelt. Im Bezirk waren 1.588 Personen arbeitslos gemeldet (-11,4 %). Weitere 162 Personen absolvierten eine Aus– und Weiterbildung und scheinen daher in der Statistik nicht auf. Der Rückgang an Arbeitslosen zieht sich quer durch fast alle Berufsgruppen. Am stärksten ist die Arbeitslosigkeit in den Tourismusberufen (-148 Personen), in den Verkaufsberufen (-29) und in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AMS-Führung: Abteilungsleiter Franz Huber, Andrea Reiter und GF Manfred Dag (v. li.). | Foto: AMS

AMS bilanzierte 2011

Der Bezirk Kitzbühel verzeichnete 2011 einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. BEZIRK (niko). Die Öffnung des Arbeitsmarktes für neue EU-Länder brachte in den Tourismusregionen einen Anstieg bei den Beschäftigten aus diesen Ländern. „Die zahlreichen Befürchtungen in Hinblick auf die Öffnung des Arbeitsmarktes haben sich jedoch als unbegründet herausgestellt“, sagt Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. „Im Gegensatz zu 2010 gab es im Vorjahr im Bezirk keine größere Firmeninsolvenz. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt

Bessere Zahlen als erwartet; in Bezirk und Stadt Kitzbühel stark saisonal geprägter Markt Laut Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel hat sich der Arbeitsmarkt im Vorjahr in Österreich und auch im Bezirk besser als erwartet entwickelt. KITZBÜHEL/BEZIRK. „Speziell in der Industrie hat sich die Auftragslage 2010 gegenüber dem Krisenjahr deutlich verbessert und stabilisiert“, so AMS-Leiter Manfred Dag. Seit dem Frühjahr 2010 waren im Bezirk auch keine Firmen und ArbeitnehmerInnen mehr von Kurzarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.