Leicht verbesserte Arbeitsmarktsituation

Ende Oktober waren beim AMS Kitzbühel 2.656 Personen als arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: AMS
  • Ende Oktober waren beim AMS Kitzbühel 2.656 Personen als arbeitslos gemeldet.
  • Foto: Foto: AMS
  • hochgeladen von Klaus Kogler

BEZIRK (niko): Die Arbeitsmarktsituation ist weiterhin österreichweit unerfreulich, da macht auch der Bezirk Kitzbühel keine Ausnahme. Allerdings: "Der Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 0,5 % im Bezirk Kitzbühel ist im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat geringer ausgefallen als in den letzten Monaten", so Manfred Dag, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Kitzbühel. Ende Oktober waren 2.656 Personen im Bezirk Kitzbühel arbeitslos.

Es hat sich vor allem die Struktur der Arbeitslosigkeit verändert. "Die Zahl der Arbeitslosmeldungen in den ersten zehn Monaten war im Bezirk nur unwesentlich höher als im Vorjahr. Auch die Zahl der Beschäftigten ist etwas höher als im Vorjahr. Aber es sind deutlich mehr ältere Arbeitnehmer und Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen von Arbeitslosigkeit betroffen. Bei der ohnehin angespannten Wirtschaftslage, finden diese nur sehr schwer einen neuen Arbeitsplatz und sind daher auch deutlich länger arbeitslos", so Dag.

1.725 Personen haben bereits wieder eine Einstellzusage eines Betriebes für den Beginn der Wintersaison. Die Zahl der über 50 Jährigen Arbeitslosen (+3,6%) nimmt zu, während die Zahl der jüngeren bis 24 Jährigen (–10,7%) abnimmt.

Bei der Arbeitslosigkeit nach Berufen kam der Großteil saisonbedingt aus dem Tourismus (1.584), gefolgt vom Handel (167) und den Büroberufen (165).

Es gibt auch im Bezirk einen Anstieg an Langzeitarbeitslosen. Insgesamt waren 39 Personen länger als ein Jahr arbeitslos. Der Großteil davon ist älter als 50 Jahre.

Es gab 277 Stellenangebote (-81) mit einem sofortigen Arbeitsbeginn. Weitere 1.004 Jobs (+54) sind bereits für die Wintersaison gemeldet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.