Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Tirol konnte seine Arbeitslosenquote weiter senken. | Foto: pixabay.com

Arbeitslosigkeit in Tirol am niedrigsten

Im Vergleich zum September 2015 sind es heute 3.989 weniger Arbeitssuchende in Tirol, das zeigt die österreichische Arbeitsmarktstatistik für den September 2017. TIROL. Der Aufwärtstrend gibt Grund zur Freude und zeigt in Zahlen einen Rückgang von 12,4% der Arbeitslosigkeit.  Tirol steht mit diesem Ergebnis neben anderen Bundesländern sehr gut da und stärkt den Regierungsmitgliedern den Rücken.  Diese sehen mit als Erfolgsgrund ihr 135 Millionen€ starkes Impulspaket des Landes, sowie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Textilsortierung bei WAMS | Foto: Foto: WAMS
1

Verein WAMS als "Best Practice"-Projekt aus Österreich präsentiert

Der Verein und seine Tätigkeiten wurden bei der europäischen Konferenz "Back to work now!" – einer Initiative, die sich mit der Schaffung von Arbeitsplätzen für langzeitarbeitslose Menschen über 50 befasst – vorgestellt. TIROL/WIEN Die hochrangige internationale Fachkonferenz „Back to work, now!“ fördert den europäischen Austausch über innovative Beschäftigungsprojekte für die Generation 50+. Regierungsmitglieder aus Griechenland, Schweden und Luxemburg sowie 150 ExpertInnen aus neun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
"You're hired" - "Sie sind eingestellt", bekamen besonders viele Tiroler im vergangenem Jahr zu hören. | Foto: pixabay.com

Minus 11,3 Prozent! Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

Zwar ist die Arbeitslosigkeit in allen Bundesländern gesunken, doch nirgends so stark wie in Tirol. Im Vergleich zum Vorjahr sind es starke 11,3 Prozent. TIROL. LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter führen diese positive Bilanz vor allem auf "die frühzeitig gesetzten gemeinsamen Initiativen des Landes und aller Sozial- und Systempartner“ zurück.  Bei Zweijahresvergleich liegt Tirol sogar mit 18,4 Prozent Senkung vor der Steiermark. In diesem Vergleich hebt sich besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Abstand am besten schneidet das Bundesland Tirol bei der jüngsten Arbeitsmarkt-Statistik für den Monat Juni 2017 ab, die heute vom AMS veröffentlicht wurde. Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zum Vorjahr um minus 10,4 Prozent gesunken. | Foto: Land Tirol

Arbeitslosigkeit in Tirol weiter gesunken

In Tirol sinken die Arbeitslosenzahlen seit rund zwei Jahren. Österreichweit liegt Tirol somit vor der Steiermark und vor Kärnten. TIROL. Auch im Juni 2017 sind in Tirol die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Arbeitslosigkeit ist um 10,4 Prozent gesunken. Im Zweijahresvergleich sind die Zahlen um 16,4 Prozent gesunken. Seit zwei Jahren sinken die Arbeitslosenzahlen Seit rund zwei Jahren sinken in Tirol die Arbeitslosenzahlen. Tirol liegt bundesweit an der Spitze des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Wirtschaftspolitik greift u. a. mit der Breitbandoffensive: LH Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf präsentieren Erfolgszahlen. | Foto: Land Tirol

Prognosen für Tirols Wirtschaft sind gut

Tirols Unternehmen bewerten die aktuelle Lage als sehr gut und gut. TIROL. Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum für Tirol stehen gut: sie sind um 2,4 Prozent gestiegen. Somit liegt Tirol gemeinsam mit Vorarlberg an der Spitze der Bundesländer. Niedrigste Arbeitslosenquote Seit Monaten hat Tirol österreichweit die niedrigste Arbeitslosenquote. Mit Stand vom 1. Mai waren in Tirol 312.000 Menschen unselbständig beschäftigt. Das sind um 7.000 Menschen mehr beschäftigte, als vor einem Jahr, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AMS fördert Qualifizierung für Beschäftigte in Tiroler Betrieben

Mit dem Programm „Qualifizierung für Beschäftigte“ unterstützt das AMS Tirol vor allem Klein- und Mittelbetriebe bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen der Mitarbeiterqualifizierung. Ältere, niedrig Qualifizierte, Frauen. Das AMS investiert mit diesem Programm in Beschäftigte, damit soll Arbeitslosigkeit bereits im Vorfeld verhindert werden. Da Ältere, niedrig Qualifizierte und teilweise Frauen laut Statistik stärker von einem Arbeitsplatzverlust gefährdet sind, werden speziell diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Tirol ist unter den Bundesländern die Lokomotive für mehr Beschäftigung“, freuen sich LH Platter und Arbeitslandesrat Tratter. | Foto: Land Tirol / Berger

Auch im Dezember ist die Arbeitslosigkeit gesunken

Tirol verzeichnet schon seit über einem Jahr einen Rückgang bei den Arbeitslosen. Dabei liegt der Rückgang im Dezember wieder über dem österreichischen Durchschnitt. TIROL. Im Dezember gab es in Tirol um 1.692 Personen weniger Arbeitslose als im Vorjahr. Im Österreichvergleich ist die Arbeitslosigkeit um 7,3 Prozent gesunken. Sinkende Arbeitslosenzahlen - der positive Trend setzt sich fort In Tirol sinken die Arbeitslosenzahlen seit mehr als einem Jahr. Überdurchschnittlich stark sind die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

VP-Kaltenhauser: „Impulse zeigen Wirkung“

Minus 10,5 Prozent - Bezirk Schwaz mit stärkstem Arbeitslosenrückgang in Tirol für Oktober. Entgegen dem Bundestrend geht die Arbeitslosigkeit in Tirol seit Monaten zurück. Die heute für den Monat Oktober veröffentlichen Arbeitsmarktdaten weisen für den Bezirk Schwaz mit minus 10,5% tirolweit den stärksten Rückgang aus. „344 Personen weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres sind derzeit im Bezirk Schwaz auf Jobsuche. Auch wenn es nach wie vor viel zu tun gibt, die Entwicklung stimmt“,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
AUT, 2016-05-02; PORTRAIT GRUPPENFOTO EXKLUSIV NEUE FUEHRUNG WIRTSCHAFTSBUND TIROL - Obmann Franz Hoerl, Daniela Kampfl (Geschaeftsfuehrerin), Patrick Taxacher (stellvertretender Geschaeftsfuehrer):  FRANZ HOERL (NEUER OBMANN WIRTSCHAFTSBUND TIROL)  ; Foto: Roland Muehlanger

Arbeitslosigkeit: Hörl kritisiert Sozialpartnerschaft

BEZIRK (red). Mehr Arbeitslose bei einem massiven Anstieg der freien Stellen ist für den Tiroler Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl ein klares Zeichen: Die komfortablen Alternativen zur Arbeit halten viele Menschen davon ab, aktiv zu arbeiten. Die aktuell diskutierten Arbeitslosenzahlen sind für Franz Hörl ein Weckruf: „Die Sozialpartner auf Bundesebene, namentlich AK und Gewerkschaften, müssen erkennen, dass das Ende der Fahnenstange weit überschritten ist. Wir sehen nun, was es bringt, das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Arbeitslosenzahlen sind in Tirol auch im Juli weiter gesunken. | Foto: Archiv

Arbeitsmarktdaten Juli 2016

Auch im Juli geht der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt weiter. Die Arbeitslosenzahlen sind weiter gesunken. TIROL. Das Arbeitsmarktservice veröffentlichte am Montag, 01. August, die Arbeitsmarktdaten für Juli. Die Arbeitslosenzahlen gingen in Tirol um 8,1 Prozent zurück. Im Bundesländervergleich liegt Tirol wieder an der Spitze. Rückgang der Arbeitslosenzahlen „Tirol verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosenzahl von 8,1 Prozent. Damit liegen wir im Bundesländervergleich erneut an erster...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Arbeitslosigkeit in Tirol sinkt

TIROL (red). Die vom Arbeitsmarktservice (AMS) kürzlich veröffentlichte aktuelle Auswertung der Arbeitsmarktdaten für den Monat Juli 2016 zeigt erneut eine Fortsetzung des für das Bundesland Tirol so erfreulichen Trends: „Tirol verzeichnet einen Rückgang der Arbeitslosenzahl von 8,1 Prozent. Damit liegen wir im Bundesländervergleich erneut an erster Stelle – und das noch mit großem Vorsprung“, freuen sich LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Nur 3 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol - Tirol liegt EU-weit auf einem Spitzenplatz. | Foto: Pixabay

Tirols Arbeitslosigkeit gehört zur niedrigsten in der EU

Tirol liegt mit drei Prozent Arbeitslosigkeit an siebter Stelle von 274 EU-Regionen. Diese Zahlen der Arbeitslosenquoten in den EU-Regionen wurden kürzlich veröffentlicht. TIROL. „Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent nach EU-Berechnung belegen wir EU-weit den siebten Platz von 274 EU-Regionen. Das heißt, wir sind nicht nur in Österreich führend, sondern auch innerhalb der Europäischen Union unter den besten Regionen.“, so Landeshauptmann Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Neues vom Arbeitsmarkt im Bezirk Schwaz

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Schwaz steigt leider weiter an. Bei einem Stand von 35.068 unselbstständig Beschäftigten und 2.011 vorgemerkten Arbeitslosen betrug die Arbeitslosenquote in Schwaz 7,5 %. Im Juni 2015 kam es mit + 6,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat zu einem Zuwachs an vorgemerkten arbeitslosen Personen. Sehr schwierig bleibt die Situation im Bezirk für ältere Arbeitsuchende, die mit 27,4 % den größten Anstieg verzeichnen. Der Stellenmarkt entwickelte sich jedoch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Arbeitslandesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol

Land Tirol nimmt im EU-weiten Vergleich zur Arbeitslosigkeit eine Top-Position ein

Zu einem aktuellen EU-weiten Vergleich der Erwerbslosigkeit nach Regionen nimmt Arbeitslandesrat Johannes Tratter Stellung. Dass die Arbeitslosigkeit in einzelnen Regionen ein Ausmaß von bis zu 34 Prozent (Andalusien) erreiche, sei eine ernste Herausforderung für alle EU-Mitgliedstaaten. „Aus Tiroler Sicht ist es allerdings mehr als erfreulich, dass wir aktuell mit 3,2 Prozent einen Topwert innerhalb der EU-Regionen einnehmen. Österreich verzeichnet insgesamt nach Deutschland den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Wenn die Welt zusammenbricht

BEZIRK (fh). Das Thema Arbeitslosigkeit ist nicht mit dem man sich gerne auseinandersetzt denn wer einen Job hat und diesen auch noch gerne ausübt verschwendet wenig Zeit damit sich über die Eventualitäten des Arbeitsmarktes Gedanken zu machen. Sollte es allerdings einmal soweit kommen und man den schweren Gang zum Arbeitsmarkt Service (AMS) antreten muss verändert sich die Perspektive sehr schnell. Franziska S. (Name der Redaktion bekannt bzw. geändert) hat 17 Jahre lang als Filialleiterin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk

BEZIRK. Per Stichtag Ende Mai 2014 waren 2.871 Personen arbeitslos vorgemerkt, das sind im Vergleich zum Vorjahr + 353 Personen oder + 14 %. Die Arbeitslosigkeit stieg tirolweit um 12 %. Der Anteil an vorgemerkten Personen ab 50 Jahre im Bezirk Schwaz stieg um 22,9 %. Auch in den nächsten Monaten ist mit einer Zunahme der Arbeitslosigkeit, die vor allem weiterhin Hilfskräfte, also Geringqualifizierte, Ausländer und Ältere besonders betreffen wird, im Bezirk zu rechnen. Die Erhöhung der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Kein Rückgang der Arbeitslosigkeit in nächster Zukunft. Ausbildung weiterhin ein Schlüssel zur Verhinderung der Arbeitslosigkeit | Foto: Archiv

Tiroler Arbeitsmarkt Jänner 2014: Arbeitslosenzahlen liegen zu Jahresbeginn im Vorjahrestrend

(red). „Die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Jänner 2014 reiht sich nahtlos an die Vormonate an. Tirol weist nach wie vor das österreichweit stärkste Wachstum bei der Beschäftigung auf. Dies geht Großteils auf den Zuwachs bei Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft und auf die stetig steigende Teilzeitbeschäftigung zurück“, stellt Anton Kern anlässlich der monatlichen Presseaussendung zur Arbeitsmarktentwicklung fest. Anton Kern weiter: „Die Zunahme der Arbeitslosigkeit liegt in Tirol mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Stärkster Rückgang bei Arbeitslosen

BEZIRK (red). Zum Stichtag 31. Mai 2012 gab es in Tirol 295.000 unselbständig Beschäftigte, das sind um 5.000 mehr als vor einem Jahr. Dem stehen 21.295 vorgemerkte Arbeitslose gegenüber, was für Tirol eine Arbeitslosenquote von 6,7 Prozent ergibt. „Mit einem Rückgang von 3,5 Prozent verzeichnet Tirol den stärksten Rückgang aller Bundesländer“, freut sich LH Günther Platter, in der Landesregierung auch für die Arbeitnehmer zuständig, über die Meldungen vom Tiroler Arbeitsmarkt. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Immer weniger haben die Menschen in Tirol im Börserl | Foto: MEV

Alarm in Tirol: Es geht abwärts

Wirtschaftliche Situation hat sich 2010 nur für elf Prozent verbessert Trotz positiver Meldungen über den im Jahr 2010 festgestellten Aufschwung, der Verringerung der Arbeitslosigkeit in Tirol und der positiven Stimmung bei den Unternehmern, sehen ein Viertel der Tiroler ihre wirtschaftliche Situation im abgelaufenen Jahr 2010 verschlechtert. Kein leichtes Jahr war 2010 für die TirolerInnen. Während viele Unternehmen durchaus vom Aufschwung reden durften und die Arbeitslosigkeit zurückging,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Jobsuche | Foto: Foto: Huss

Arbeitslosenquote ist im im Juni leicht gesunken

Die Arbeitslosenquote ging im Mai 2010 auf 7 Prozent im Bezirk zurück. Das ist ein Rückgang von 0,6 Prozent. Bei den Frauen betrug sie 9 Prozent, bei den Männern 5,3 Prozent. SCHWAZ. Erfreulich ist die Bilanz für den Mai 2010, auch für den Juni. Von 1.599 arbeitslosen Personen können 673 Personen eine Einstellzusage einer Firma vorweisen. Das sind immerhin 42,09 Prozent. Erfreulich, dass der Rückgang an Arbeitslosigkeit alle Altersgruppen betrifft. Es waren im Juni 192 Arbeitslose weniger...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Acht Bewerber pro angebotene Stelle

SCHWAZ. Im Bezirk Schwaz darf nach wie vor nicht mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit gerechnet werden. Das gibt das AMS Schwaz bekannt. Auf jeden freien gemeldeten Arbeitsplatz kommen acht Bewerber. Die Firmen sind bei der Personalplanung weiterhin eher zurückhaltend und bieten entweder befristete Dienstverhältnisse an bzw. stellen Leasingarbeitskräfte ein. Im Mai wurden 355 freie Arbeitsplätze gemeldet, 398 offene Stellen konnten abgedeckt werden. Die meisten freien Arbeitsplätze wurden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.