Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Im Bild (v.l.n.r.) Bundesministerin Margarete Schramböck, Bundeskanzler Sebastian Kurz, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Marcus Grausam von A1 Österreich. | Foto: BKA/Arno Melicharek
2

Arbeitsmarkt
Kurz für "strengeren Vollzug" beim Arbeitslosengeld

Im Jahr 2019 sind die Sperren von Arbeitslosengeld in Österreich gestiegen. Sogenannte "Missbrauchsfälle" sind rund um ein Drittel angewachsen.  ÖSTERREICH. Am Montag sprach sich Bundeskanzler Sebastian Kurz für einen „noch strengeren Vollzug“ beim Arbeitslosengeld aus. Im Jahr 2019 sind die Missbrauchsfälle gestiegen. Insgesamt verhängte das Arbeitsmarktservice (AMS) im Jahr 2019 145.671 Mal Sanktionen. Das ist um 9 Prozent (12.251 Mal) öfter als noch 2018. „Arbeitslosengeld und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das AMS Kärnten blickte auf das Jahr 2019 zurück und setzt Schwerpunkte für 2020. | Foto: Vanessa Pichler

Kärntner AMS-Bilanz 2019
Arbeitslosenquote sank 2019 unter 9-Prozent-Marke

Der Kärntner Arbeitsmarkt war 2019 von Rekordbeschäftigung geprägt. Doch die Entwicklung hat zwei Seiten: Bei Jugendlichen und Personen im Erwerbsalter bis 45 Jahre nahm die Arbeitslosigkeit ab, bei Älteren – vor allem über 55 Jahre – ist sie gestiegen. KÄRNTEN. AMS-Geschäftsführer Peter Wedenig beschrieb heute im Rahmen eines Pressegespräches die Entwicklung des Kärntner Arbeitsmarktes 2019. Die Konjunktur in den Jahren 2018 und 2019 zog eine "breite Nachfrage" nach sich. In Kombination mit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Arbeitslosenzahlen in Kärnten entwickeln sich, außer bei Personen über 50, weiter positiv. | Foto: unsplash/Austin Distel

Kärnten
Positiver Trend am Arbeitsmarkt hält an

Während andere Bundesländer bereits einen Abschwung des Wirtschaftswachstum bei den Arbeitslosenzahlen bemerken, darf sich Kärnten weiterhin über einen positiven Trend freuen. KÄRNTEN. Die positive Entwicklung am Kärntner Arbeitsmarkt hielt auch im November weiter an und die Arbeitslosigkeit sank um zwei Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren also etwa 1.000 Personen mehr unselbstständig beschäftigt. Alt und JungBesonders erfreulich ist die Situation bei den Jugendlichen, so...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Arbeitslosigkeit in der Berufsobergruppe Holz sank im Oktober um 10,9 Prozent | Foto: unsplash/Markus Spiske

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sank im Oktober um 2,8 Prozent

Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit in Kärnten im Oktober 2019 um 2,8 Prozent. KÄRNTEN. Von der prognostizierte Konjunkturabschwächung war im Oktober am Kärntner Arbeitsmarkt noch nichts zu spüren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank sie um 2,8 Prozent. Vor allem in der Berufsobergruppe Holz gab es eine erfreuliche Entwicklung. Hier konnte der höchste Rückgang der Arbeitslosigkeit, immerhin 10,9 Prozent, verzeichnet werden. "Besonders erfreulich ist der Rückgang der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
1.326 Arbeitslose gibt es derzeit im Bezirk Völkermarkt | Foto: Kristina Orasche

Bezirk Völkermarkt
Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen

1.326 Arbeitslose gibt es derzeit im Bezirk Völkermarkt. Das sind neun mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. VÖLKERMARKT. Mit 1. September zählte das Arbeitsmarktservice (AMS) Völkermarkt insgesamt 1.326 arbeitslose Personen. Davon 683 Frauen und 643 Männer. Das sind insgesamt neun Arbeitslose mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres, was einer Zunahme von 0,7 Prozent entspricht. Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen und der Langzeitarbeitslosen konnte aber gesenkt werden. Weniger...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Im Tourismus gibt es aktuell den höchsten Rückgang an Arbeitslosen | Foto: Pixabay/Free-Photos

Arbeitsmarkt
Kärntner Arbeitsmarkt auf gutem Kurs

Positive Signale vom Kärntner Arbeitsmarkt im Juni und Juli 2019. Wermutstropfen für LH-Stv. Schaunig: die Kategorie 50 Jahre und älter. KÄRNTEN. Der Kärntner Juni-Beschäftigungsgrad war der höchste seit Beginn der Aufzeichnungen: 222.222 Kärntner in einem aufrechten Arbeitsverhältnis. Im Juli 2019 sank die Zahl der Arbeitslosen um 3,4 Prozent (ohne Schulungen) bzw. um 5,8 Prozent (mit Schulungen). Das ist österreichweit der drittstärkste Rückgang an vorgemerkten Arbeitslosen und Personen in...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
April 2019: wieder mehr Beschäftigte in Kärnten | Foto: Pixabay/fancycrave1

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sank im April um 6,9 Prozent

Wieder mehr Beschäftigte in Kärnten im April. Appell von Kaiser und Schaunig an die Bundesregierung: "Investitionen für Unternehmer steuerlich erleichtern!" KÄRNTEN. Das Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlichte heute die April-Zahlen: 214.000 Kärntner sind momentan beschäftigt – ein Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosigkeit sank um 6,9 Prozent oder 1.506 vorgemerkte Arbeitslose im April zum April 2018. Es gibt außerdem 8,6 Prozent mehr offene Stellen. Somit sinkt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Kärntens Arbeitsmarkt entwickelt sich im Jänner 2019 weiter positiv | Foto: Pixabay/rawpixel

Arbeitsmark
Positive Entwicklung des Kärntner Arbeitsmarkt

Der Kärntner Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin besser als Österreichs Durchschnitt. KÄRNTEN. Die Arbeitslosigkeit ist im Jänner 2019 um weitere 5,1 Prozent gesunken, bundesweit ging sie um 4,9 Prozent zurück. Zählt man zusätzlich die Schulungen dazu, ging die Arbeitslosigkeit in Kärnten sogar um 6,4 Prozent zurück. Junge und Ältere Menschen Erfreulich ist laut LHStv. Gaby Schaunig auch, dass die Zahl der Beschäftigten um 1,6 Prozent anstieg und die Jugenarbeitslosigkeit um 10,1 Prozent...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Arbeitsmarkt erholte sich im Oktober weiter. Doch AK-Präsident Günther Goach ist noch nicht zufrieden | Foto: Pixabay/StartupStockPhotos

Kärntner Arbeitsmarkt
Wieder weniger Arbeitslose in Kärnten im Oktober

Arbeitslosigkeit geht derzeit weiter zurück. Doch Günther Goach (AK) fordert mehr Mittel für Qualifizierungsmaßnahmen. KÄRNTEN. Die Arbeitslosen-Zahlen in Kärnten sinken - in allen Bezirken außer Hermagor, wo es ein Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Oktober des Vorjahres gibt. Offene Stellen werden mehr.  Weniger Arbeitslose verzeichnet man aktuell auch bei Jugendlichen bis 24 Jahre (- 16,5 %) und bei Älteren ab 50 Jahre (- 1,4 %). Das ist einmal die positive Nachricht. Das sieht auch...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Präsentation des Wirtschaftsberichtes mit LR Zafoschnig und LHStv.in Schaunig | Foto: Büro LHStv. Schaunig
1

Wirtschaftsbericht
Kärnten erzielt stärkstes Wachstum im Bundesländervergleich

Der Wirtschaftsbericht zeigt, dass Kärnten im bundesweiten Vergleich aufholt und das stärkste Wirtschaftswachstum aller Bundesländer erzielt. KÄRNTEN. LHStv. Gaby Schaunig präsentierte gemeinsam mit LR Ulrich Zafoschnig die Zahlen für die Kärntner Wirtschaft. Beide zeigen sich dabei äußerst positiv und freuen sich eine positive Bilanz ziehen zu können. Kärnten holt auf Der Bericht zur Wirtschaftslage 2017/18 wurde vom Kärntner Institut für höhere Studien und wissenschaftliche Forschung (KIHS)...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt während die Anzahl der offenen Stellen zunimmt | Foto: Pixabay/loufre

Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen sinkt weiter

Die Beschäftigung in Kärnten steigt weiter. Zusätzlich gibt es mehr offene Stellen und Lehrstellen. KÄRNTEN. Laut LH Peter Kaiser und LHStv. Gaby Schaunig ist die Zahl der Arbeitslosen in allen Berufsgruppen gesunken. Im Vergleich zum September des Vorjahres stieg die Zahl der Beschäftigten um ein Prozent. Stabile Aufwärtskurve17.664 Personen waren heuer im September auf Arbeitssuche, also 10,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch die 4.479 offenen Stellen stehen für eine positive Entwicklung...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Kärntner Landesregierung ist aus der Sommerpause zurück | Foto: LPD/Gleiss

Die Landesregierung ist aus der Sommerpause zurück

Unter anderem wurden Themen wie die Bauinvestition, der Arbeitsmarkt und die Drogenproblematik behandelt. KÄRNTEN. Die Landesregierung ist aus ihrer Sommerpause zurück und hatte gestern ihre erste Sitzung. Dabei wurden gleich mehrere Themen behandelt. Kärntner Bauinvestitionsprogram Seit 2013 investiert das Land, trotz Sparkurs, verstärkt in die heimische Bauwirtschaft. Dadurch werden nachhaltig Arbeitsplätze geschaffen und die Infrastruktur Kärntens ausgebaut. Das Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
In allen Branchen macht sich ein deutlicher Rückgang der Arbeitssuchenden bemerkbar | Foto: Pixabay

Der positive Trend am Kärntner Arbeitsmarkt hält weiter an

Den Rückgang der Arbeitslosen und -suchenden kann man in allen Branchen deutlich beobachten. KLAGENFURT. In den letzten Monaten machte sich in Kärnten ein deutlicher Rückgang der Arbeitslosenzahlen bemerkbar und dieser Trend hält auch jetzt im Hoch-Sommer weiter an. Besonders erfreut darüber zeigen sich LH Peter Kaiser und LHStv. Gaby Schaunig, da sie die erfreulichen Zahlen als Bestätigung für die Standort- und Wirtschaftspolitik Kärntens sehen. Im Juli gab es ein Bescäftigungsplus von 0,9...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Start Up – Wege ins Berufsleben für Menschen mit Behinderung

Erstmalig findet im Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten eine Veranstaltung zur Thematik „Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt“ statt. Im Mittelpunkt des informativen Nachmittags steht die Frage, wie Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt Fuß fassen können? Um diese Frage genauer zu beleuchten werden Barrieren, Unterstützungsangebote, sowie Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern mit besonderen Bedürfnissen erläutert. Hierzu lädt der Verband namhafte Institutionen ein, welche in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Springer
Letztes Jahr erblickten kärntenweit 4.872 Kinder das Licht der Welt | Foto: pixabay

Landesstatistik: Die Bevölkerung Kärntens wächst

Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik belegen einen Aufschwung bei der Kärntner Bevölkerung, dem Arbeitsmarkt und im Bauwesen. Laut aktuellen Daten der Landesstatistik wächst die Bevölkerung Kärntens immer weiter. Mit Stichtag 1. Jänner 2017 weist Kärnten eine Einwohnerzahl von 561.077 auf. 273.561 Männer und 287.516 Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von 0,1 Prozent. Den Höchststand an Einwohnern erreichte Kärnten mit rund 562.000 im Jahr 1996. Auch die Zahl der...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: pixabay
1

Arbeitsmarkt Kärnten: Arbeitslosigkeit um 7,5 Prozent gesunken

In Kärnten hat im Vergleich zum Vorjahr 1.527 weniger Arbeitslose. Gestern wurden die aktuellsten Arbeitsmarktdaten vom Juni 2017 vorgelegt. Demnach sinkt die Zahl der Arbeitslosen in Kärnten. Konkret waren im Juni 18.724 Personen arbeitslos, das sind um 1.527 oder 7,5 Prozent weniger als im Vorjahresvergleich. Österreichweit betrug der Rückgang der Arbeitslosigkeit rund fünf Prozent. Nur Tirol (-10,4 Prozent) und die Steiermark (-9,8 Prozent) konnte einen höheren Rückgang als Kärnten erzielen....

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
AMS-Chef Franz Zewell: "Arbeitslosigkeit sinkt konstant." | Foto: Leitner

1.000 offene Stellen mehr als im Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit in Kärnten sinkt weiter – konstant seit April letzten Jahres. Doch das Vorkrisenniveau ist noch lange nicht erreicht. KÄRNTEN (vep). Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den April geben Grund zur Freude: Steigende Beschäftigung, weiter sinkende Arbeitslosenzahlen in allen Bezirken. Um 6,2 Prozent ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr gesunken, insgesamt sind in Kärnten derzeit 23.766 Menschen auf Jobsuche und in Schulungen. Gleichzeitig ist die Zahl der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Die meisten offenen Stellen werden derzeit in der Metall- und Elektrobranche, im Bauwesen, im Tourismus, im Handel sowie in technischen Berufen angeboten | Foto: AMS, Petra Spiola

Arbeitsmarkt Kärnten: Rekordbeschäftigung im Februar

Beschäftigungshöchststand und sinkende Arbeitslosigkeit - 2.344 offene Stellen in Kärnten. Am Kärntner Arbeitsmarkt gibt es einen positiven Trend. Laut Statistik für Februar verzeichnet Kärnten weiter wachsende Beschäftigungszahlen bei sinkender Arbeitslosigkeit. Ende Februar standen in Kärnten 201.051 Arbeitnehmer in einem Beschäftigtenverhältnis. "Das ist der höchste Februar-Beschäftigtenstand, der jemals in Kärnten verzeichnet werden konnte", so Landeshauptmann Peter Kaiser und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Eine Trendwende am Arbeitsmarkt sieht das AMS Kärnten 2017 noch nicht | Foto: geralt/Pixabay
2

Arbeitsmarkt: Auch 2017 herausfordernde Situation

Die Prognose für heuer: Steigende Beschäftigung, aber auch steigende Arbeitslosigkeit. AMS setzt auf Maßnahmen für Ältere und Langzeitarbeitslose. KÄRNTEN (vp). Eines vorweg: 2016 war ein - vorsichtig ausgedrückt - gutes Jahr für den Kärntner Arbeitsmarkt. Neben einer Zunahme an offenen Stellen (plus 15,3 Prozent) verzeichnete man mit 207.480 Beschäftigten einen Beschäftigungsrekord (plus 1,1 Prozent). Die Arbeitslosigkeit ist um 0,8 Prozent (minus 206) gesunken - erstmals seit 2011. Insgesamt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Seit April verzeichnet Kärnten sinkende Arbeitslosenzahlen sowie steigende Beschäftigung | Foto: pexels

Arbeitsmarkt: Kärnten schafft Absprung aus der Abwärtsspirale

Landes-Maßnahmen und sanfter Aufschwung als Jobmotor - erfreuliche Entwicklung bei Jugendlichen Kärnten hat den Absprung aus der Abwärtsspirale geschafft. Seit April sinken die Arbeitslosenzahlen und die Beschäftigung steigt. „Das verdanken wir einerseits dem sanften Aufschwung, andererseits aber auch den Maßnahmen, in die das Land und seine Partner viel Geld investiert haben. Über den Territorialen Beschäftigungspakt haben wir gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice Kärnten, unseren...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
AMS-Chef Franz Zewell: "Die Öffnung zu Unternehmen ist entscheidend – ohne Unternehmen keine Jobs!"
3

Franz Zewell: "Standortfrage ist die wichtigste Strategie für Kärnten!"

Hiobsbotschaft: AMS-Chef Franz Zewell rechnet mit mehr Arbeitslosen in den nächsten fünf Jahren. Keine guten Nachrichten für den Kärntner Arbeitsmarkt hat AMS-Chef Franz Zewell parat. "Wir werden heuer eine Arbeitslosenquote von 11 Prozent errreichen", so die Prognose für das gesamte Jahr 2014. Zur Erinnerung: 2013 lag die Quote bei 10,2 Prozent. Auch der Hoffnung, dass 1.000 Kärntner mehr in Beschäftigung sein werden, erteilt er eine Absage. "Das werden wir sicher nicht erreichen", stellt er...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz
Foto: Foto: Archiv

Mangelnde Qualifikation macht arbeitslos und arm

(fsp). Arbeitslosigkeit ist einer der Hauptgründe für Armut in Österreich. Im ersten Halbjahr 2014 waren knapp 753.000 Personen (+ 5,9 Prozent) zumindest einen Tag von Arbeitslosigkeit betroffen (inkl. SchulungsteilnehmerInnen). Jeder zweite Arbeitslose hat nur einen Pflichtschulabschluss. Ein Berufsabschluss reduziert das Arbeitslosigkeitsrisiko bereits um ein Drittel. Beschäftigte der Leiharbeitsbranche, aus dem Reinigungsbereich und dem Wirtschaftszweig der Wach- und Sicherheitsdienste haben...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
In Kärnten geht die Zahl der offenen Stellen zurück. Derzeit können 1.000 Kärntner einen Job finden | Foto: mev.de
3

Erst nächstes Jahr wird es besser

Dieses Jahr soll die Wirtschaft wachsen. Mit dem Arbeitsmarkt geht's erst 2015 wieder aufwärts. Wenn AMS-Chef Franz Zewell morgen, Donnerstag, seine Vorhaben für das angelaufene Jahr präsentiert, zeigt sich der Kärntner Arbeitsmarkt nicht von seiner positivsten Seite. Schon die Daten für Jänner brachten die höchste Zahl an Arbeitslosen (siehe unten). Das Hauptaugenmerk will Zewell heuer auf Langzeitarbeitslose und Jugendliche legen. Sorge bereitet ihm, dass die Beschäftigung in Kärnten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.