Arbeitsmarkt Kärnten: Rekordbeschäftigung im Februar

- Die meisten offenen Stellen werden derzeit in der Metall- und Elektrobranche, im Bauwesen, im Tourismus, im Handel sowie in technischen Berufen angeboten
- Foto: AMS, Petra Spiola
- hochgeladen von Sebastian Glabutschnig
Beschäftigungshöchststand und sinkende Arbeitslosigkeit - 2.344 offene Stellen in Kärnten.
Am Kärntner Arbeitsmarkt gibt es einen positiven Trend. Laut Statistik für Februar verzeichnet Kärnten weiter wachsende Beschäftigungszahlen bei sinkender Arbeitslosigkeit. Ende Februar standen in Kärnten 201.051 Arbeitnehmer in einem Beschäftigtenverhältnis. "Das ist der höchste Februar-Beschäftigtenstand, der jemals in Kärnten verzeichnet werden konnte", so Landeshauptmann Peter Kaiser und Arbeitsmarktreferentin Gaby Schaunig.
Rekordbeschäftigung
"Noch nie davor wurde Ende Februar die 200.000er-Marke an Beschäftigten erreicht, diesmal wurde sie sogar deutlich übertroffen", so Kaiser. Im Vergleich zum Vorjahresmonat errechnet sich eine Zunahme um 2.773 Personen oder 1,4 Prozent. Ende Februar wurden neben den 201.051 unselbständig Beschäftigten (Voll- und Teilzeitbeschäftigt) zusätzlich 22.867 geringfügig Beschäftigte gezählt.
2.344 offene Stellen
Bei den Kärntner Arbeitsämtern waren Ende Februar insgesamt 30.484 Arbeitsuchende vorgemerkt. Das Vorjahresniveau wurde damit um 1.208 Arbeitslose oder 3,8 Prozent unterschritten werden. Schon seit April 2016 ist die Arbeitslosenzahl in Kärnten im Sinken. Ende Februar wurden 2.344 offene Stellen in Kärnten registriert. Das ist ein Anstieg um 570 offene Stellen zum Vorjahr. Das entspricht einem Plus von 32,1 Prozent. Die meisten offenen Stellen werden derzeit in der "Metall- und Elektrobranche" (677), im "Bauwesen" (285), im "Tourismus" (250), im "Handel" (209) sowie in "technischen Berufen" (144) angeboten. Im Bauwesen, in der Metall- und Elektrobranche und im Handel lag die Zahl der offenen Stellen deutlich über dem Vorjahreswert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.