arbeitswelt

Beiträge zum Thema arbeitswelt

1 3

Bezirk Neunkirchen
Kleider machen Leute gilt auch heute

Kommentar über Jugendliche Kleidung und der Weg in die Berufswelt. TERNITZ. In Sprichwörtern wie diesem steckt oft viel Wahrheit. So ist bei einem Vorstellungsgespräch mit Sicherheit ein gepflegter Eindruck (neben der fachlichen Kompetenz) entscheidend für eine Zusage. Ob jemand im Schlabberlook mit Jogginghose bei einem Boss einen gleichermaßen guten Eindruck macht, wie eine "angepasst" angezogene Person, wage ich zu bezweifeln. Deshalb halte ich es nicht für verkehrt, Jugendlichen bereits in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Foto: WKNÖ/Kessler

Installateurlehre
Ein Beruf viele Möglichkeiten!

Die Kronehit-Studiostunde! Hier gehts zum Podcast: www.kronehit.at/podcast Interview mit dem Lehrlingsbeauftragten der NÖ Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Dipl.-Ing. (HTL) Gerald Kopsa. 🌞 Auf der Website www.meinelehre.at steht „Dein Einstieg in die moderne Arbeitswelt mit deinem eigenen Geld!“ - das klingt ja vielversprechend. Wie kann ich mir das genau vorstellen? Gerald Kopsa: Ja, genau. Moderne Arbeitswelt bedeutet, ständige Weiterentwicklung der Technik, der Hardware und der...

  • St. Pölten
  • Installateure
Thomas Geldner, Bernhard Dissauer-Stanka und Dietmar Berger (letzte Reihe v.r.) mit den Kindern des Fahrschulkurses. | Foto: Claudia Ziehaus
8

Neunkirchen
In der "Kids Academy" schnupperten Kinder Berufsluft

Im WIFI Neunkirchen wurde spielerisch die Arbeitswelt erkundet. NEUNKIRCHEN. Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien und dabei der Kreativität freien Lauf lassen – spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken – das ist das Ziel der "WIFI Kids Academy". Thema Upcycling Zum dritten Mal fand die Kids Academy im WIFI Neunkirchen statt. Recycling und Upcycling stand bei den Verpackungskünstlern auf dem Programm und bei den Roboterbauern waren sowohl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz/Robert Unger

Arbeitgeber Stadtgemeinde
Praktikanten sammeln Berufserfahrung

Während der heurigen Sommermonate ermöglicht die Stadtgemeinde Ternitz 43 Jugendlichen ein Ferial-Praktikum. TERNITZ. Weitere Schüler sammeln während der Ferien Berufserfahrung beim Abwasserverband Mittleres Schwarzatal und beim Gemeindewasserleitungsverband Ternitz und Umgebung. "Damit bieten wir Schülern die Möglichkeit, in die Arbeitswelt hinein zu schnuppern und gleichzeitig erstmals ein eigenes Einkommen zu verdienen", so Bürgermeister Rupert Dworak.    Viele Einsatzgebiete für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Leiterin Claudia Schweiger. | Foto: Santrucek

Bezirk Neunkirchen
"Starker Rückbau der Langzeitarbeitslosigkeit"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Neunkirchen hat gute Nachrichten: mit aktuell 2.395 Personen liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Neunkirchen rund 23 Prozent unter dem Vorjahreswert. "Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind beim AMS Neunkirchen im Vorjahresvergleich mit 2.945 um 21 Prozent (-782) weniger Personen gemeldet", berichtet Claudia Schweiger, Leiterin des AMS Neunkirchen. Weniger Langzeitarbeitslose Die Zahl der langzeitarbeitslosen AMS-Kunden ist gegenüber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Martin Eichtinger über die Arbeitswelt und die Angebote, die in NÖ gesetzt werden.  | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Eichtinger: "Aus- und Weiterbildung sind bestes Investment"

Bezirksblätter-Serie "Meine Förderung": Landesrat Martin Eichtinger über Chancen, Potenziale und 4.0 NÖ. Fachkräfte gesucht: Wie wichtig ist Aus- und Weiterbildung? LANDESRAT MARTIN EICHTINGER: Ausbildung ist für jede und jeden Einzelnen wichtig, denn es erhöht die Chancen auf einen guten Job, den man mit Freude ausübt und man senkt das Risiko arbeitslos zu werden. Aus- und Weiterbildung sind das beste Investment für die Zukunft, ob betriebliche Weiterbildung oder die persönliche berufliche...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Stadträtin Andrea Reisenbauer mit Schulwart Markus Aichberger, den fleißigen Helferinnen Mara Reiterer, Sabine Endler, Fikrete Sinanaj und den nicht minder tüchtigen Ferialpraktikanten Tristan, Leonie, Benjamin, Naomi, Bianca und Marie. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Praktikanten sammeln Berufserfahrung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den Sommermonaten hat  die Stadtgemeinde Ternitz wieder Ferialpraktikanten beschäftigt. 30 Jugendliche beweisen Fleiß und sammeln Arbeitserfahrung. Eingesetzt sind die Praktikanten in Fachabteilungen des Rathauses, als Unterstützung beim Ferienspiel, am Städtischen Bauhof, in den Horten, in der Mehrzwecksporthalle und im Erlebnisparkbad blub, bei der Schulreinigung bzw. in der Verwaltung der Verbände. "Dadurch bekommen die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vortragende und Zuhörer beim BORG Ternitz Vortrag. | Foto: NMS Ternitz

Ternitz
"14 Jahre – was nun?"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Neuen Mittelschule Ternitz setzte man sich im Rahmen eines Berufsinfoabends mit diesem Thema auseinander. Um den Schülern und Eltern bei dieser wichtigen Entscheidung "Was mache ich nach der 4. Klasse NMS?" zu helfen, veranstaltete die Neue Mittelschule Ternitz unter der bewährten Leitung der Bildungsberaterin Manuela Grobnerwieder einen Berufsinfoabend für die Schüler der 3. und 4. Klassen und deren Eltern. 14 weiterführende Schulen, die Polytechnische Schule Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lehrherr Günter Brentrup mit seinem ehemaligen Lehrling Paulina. | Foto: Brentrup

Erfolgreicher Weg in der Gastronomie nach einer guten Lehrzeit.
Vom Schloss ins Vier-Stern-Superior-Hotel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn die Chemie zwischen Lehrherrn und Lehrling passt, entwickeln sich Freundschaften. – Wie bei Günter Brentrup, Chef des Schloss-Restaurants in Gloggnitz, und seinen ehemaligen Lehrlingen. "Mit einem Großteil habe ich noch Kontakt. Vor allem mit den Mitarbeitern, die noch in der Region leben. Es ist für mich auch sehr schön und auf privater Ebene interessant mitzuerleben, wie sich ihr Leben entwickelt", erzählt der Gastronom. Vor kurzem hatte Brentrup ein besonders schönes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
43

Wege aus der Arbeits-Misere

Beim Dialogforum Hirschwang wurde über die "neue Arbeitswelt" diskutiert. „Das Dialogforum Hirschwang der Arbeiterkammer Niederösterreich entwickelt sich zum gesellschaftspolitischen Forum im Land“, sagt AKNÖ-Chef Markus Wieser aus Gainfarn (Bezirk Baden). Zwei Tage lang diskutierten vorige Woche ExpertInnen über die Frage „Mehr von allem - Arbeit, Leben, Geld“. Und das in Zeiten massiver Umbrüche in der Arbeitswelt. Das Geld wird weniger, die Arbeit frisst das Leben auf (In Österreich werden...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.