Arbeitszeitverkürzung

Beiträge zum Thema Arbeitszeitverkürzung

Die Arbeiterkammer Burgenland lud zum gemütlichen Maibaumaufstellen beim BFI Großpetersdorf | Foto: Arbeiterkammer Burgenland
4

Arbeiterkammer Burgenland
Maibaumaufstellen beim BFI Großpetersdorf

Die AK Burgenland lud Beschäftigte zum Maibaumaufstellen nach Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF. Der 1. Mai gilt seit mehr als 100 Jahren als Tag der Arbeit. Die AK Burgenland nimmt den Tag zum Anlass, nahe beim Mitglied zu sein. An drei Tagen und drei Standorten (Neudörfl, Neutal und Großpetersdorf) werden Maibäume aufgestellt und die Arbeitnehmer:innen zum Feiern und Plaudern eingeladen. Dabei gibt es auch Gelegenheit, über die Herausforderungen zu sprechen, die Arbeitnehmer:innen derzeit zu...

Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch lobt die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer zur Bewältigung der Corona-Krise. | Foto: AK / Felder
3

AK-Präsident Michalitsch
„Das hat die Bundesregierung verbockt“

Burgenlands Arbeiterkammer-Präsident über die Herausforderungen rund um die Corona-Krise, den Stellenwert der Sozialpartnerschaft, die Gründe für den Arbeitskräftemangel, die Impfpflicht sowie über Mindestlohn und Arbeitszeitverkürzung. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Ich kann mir vorstellen, dass die Corona-Krise auch zu einer Steigerung der Anfragen in den AK-Beratungsstellen geführt hat… 
 GERHARD MICHALITSCH: Ja, immer wenn eine Verordnung erlassen wurde, oder wenn die Kurzarbeit wieder eine...

"Hilft uns jetzt nicht"
IHS und Wifo lehnen eine Arbeitszeitverkürzung ab

Das Thema Arbeitszeitverkürzung ist vor allem aufgrund des Vorstoßes der SPÖ in aller Munde. Nachdem sich vorige Woche der Thinktank Agenda Austria, die Wirtschaftskammer sowie die ÖVP skeptisch dazu äußerten, sprechen sich auch das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) und das Institut für Höhere Studien (IHS) gegen eine solche aus.  ÖSTERREICH. Eine Arbeitszeitverkürzung sei kein geeignetes Mittel, um die Arbeitslosigkeit zu senken, weil es in der Krise nicht helfen würde,...

  • Adrian Langer
Das Thema Arbeitszeitverkürzung wird gerade heiß diskutiert.  | Foto: MEV
1

Koalition uneinig
Debatte um Arbeitszeitverkürzung entflammt wieder

Die eine Seite spricht von einer Produktionserhöhung, die andere von einer Gefährdung der österreichischen Wirtschaft. Das Thema Arbeitszeitverkürzung spaltet die Lager. ÖSTERREICH. Rekordarbeitslosigkeit und hunderttausende Menschen sind in Kurzarbeit. Ende des Jahres werden wahrscheinlich nicht viel weniger Menschen ohne Job sein. Während das Armutsrisiko steigt und die Kaufkraft sinkt, schrumpft gleichzeitig die Wirtschaft. Darüber muss man sich Gedanken machen, wie ein neues...

  • Adrian Langer

Vorträge über Arbeit und Zeit

EISENSTADT. In der FH Eisenstadt fand ein Vortragsabend der AK/ÖGB-Veranstaltungsreihe „Arbeit und Leben“ statt. Thema Zeitwohlstand Verschiedene Experten stellten in kompakten Präsentationen verschiedene Modelle der Arbeitszeitverkürzung vor. Unter anderem zeigte Jörg Flecker von der Uni Wien auf, wie sich Arbeitszeitverkürzung positiv auf Beschäftigung, Gesundheit und Vereinbarkeit auswirken kann. Eine wicheige Herausforderung für die Zukunft sei es, mehr „Zeitwohlstand“ zu erreichen – so ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.