Arbeitszeitverkürzung

Beiträge zum Thema Arbeitszeitverkürzung

Demo in Innsbruck
Pflegekräfte fordern 35-Stunden-Woche

TIROL. 450 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich kamen vor Kurzem zu einer Demonstration zusammen. Man demonstrierte für eine 35 Wochenstunde bei vollem Lohnausgleich. Die Arbeitszeitverkürzung wird aufgrund der stockenden KV-Verhandlungen der Sozialwirtschaft Österreich gefordert. Ebenso soll auf die schwierige Situation im Pflegebereich aufmerksam gemacht werden.  Neue Pflegekräfte gewinnen und Bestehende behaltenDie Demonstration zur 35...

v.l. Kurt Schmid (stv. ÖGB Regionalvorsitzender Tiroler Oberland) und Otto Leist (ÖGB Landesvorsitzender) sprechen sich für eine Arbeitszeitverkürzung aus. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB fordert 35-Stunden Woche für alle

BEZIRK. „Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit müssen dringend ergriffen werden. Jede/r einzelne Arbeitslose ist zu viel!“, forderte Kurt Schmid, Stellvertretender ÖGB-Regionsvorsitzender und Betriebsratsvorsitzender bei Plansee/Ceratizit. 461 Arbeitslose sind derzeit im Bezirk Reutte gemeldet (Stand: Juni 2016), 146 davon sind älter als 50 Jahre. Für ihn liegt mit einer Verkürzung der wöchentlichen Normalarbeitszeit auf 35 Stunden eine mögliche Lösung auf der Hand: „Während viele ArbeitnehmerInnen...

Fordern kürzere Arbeitszeiten: Harald Schweighofer, Margit Luxner und Otto Leist.
2

Gewerkschaft fordert Arbeitszeitverkürzung

ÖGB: Kitzbüheler ArbeitnehmerInnen sind flexibel, Arbeitsverdichtung braucht Gegenmaßnahmen KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Die GPA-djp fährt aktuell mit der Aktionswoche "Kürzer arbeiten – leichter leben!" durch Tirol. Anlässlich seiner Kitzbühel-Tour pocht auch Tirols ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist auf eine Arbeitszeitverkürzung. „In Kitzbühel sind aktuell 1.705 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen; und die Situation wird nicht besser; es sind Änderungen nötig, es ist zeit für eine kürzere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.