Architektenwettbewerb

Beiträge zum Thema Architektenwettbewerb

Die Arbeiterkammer hat ihren Hauptsitz in der Prinz-Eugen-Straße auf der Wieden. Auch das neue Haus der Jugend soll im 4. Bezirk errichtet werden. | Foto: Heinrich Moser
2

Mitbestimmung auf der Wieden
Arbeiterkammer baut Haus der Jugend

Die Arbeiterkammer baut mit jungen Menschen das Haus der Jugend. Mehr als 100 junge Wienerinnen und Wiener haben dazu ihre Ideen und Wünsche geäußert - die Ergebnisse fließen in einen Architekturwettbewerb ein. WIEN/WIEDEN. Die Arbeiterkammer (AK) baut auf der Wieden ein Haus der Jugend und entwickelt es gemeinsam mit ihren jungen Mitgliederinnen und Mitgliedern. Am 3. und 4. Oktober 2022 konnten mehr als 100 junge Menschen aus Wien ihre Anliegen, Anforderungen und Wünsche äußern. Die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mathias Kautzky
Im Baubetrieb: Die neue Feuerwache wird Platz für zehn Fahrzeuge, anstatt wie bisher nur vier, bieten. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Baumgasse
Feuerwache im 3. Bezirk wird auf den neuesten Stand gebracht

Nach 40 Jahren im Dauerbetrieb wird die Feuerwache in der Baumgasse neu gebaut und modernisiert. WIEN/LANDSTRASSE. Rund 36.000 Einsätze fährt die Wiener Berufsfeuerwehr pro Jahr. Um im Brandfall oder sonstigen Einsätzen schnell vor Ort sein zu können, gibt es in der Baumgasse bereits seit rund 40 Jahren einen Stützpunkt. Doch dieser entspricht nicht mehr ganz dem neuesten Stand und so wird die Feuerwache im 3. Bezirk nun aufpoliert und erneuert. Der Stützpunkt in der Baumgasse 89 dient der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Dieser Anblick ist ab 2019 Geschichte: Das altehrwürdige Restaurant Cobenzl bekommt einen neuen Look. | Foto: Schilcher
2

Architekturwettbewerb für das Restaurant Cobenzl gestartet

Die Zwischennutzung läuft noch bis Herbst 2018. Baubeginn ist im Frühjahr 2019. DÖBLING. Nachdem in den vergangenen Wochen der neue Pächter des Schloss-Restaurant Cobenzl ermittelt wurde, gibt es jetzt den nächsten Schritt. Bis 23. Februar können sich interessierte Architekturbüros melden, um ihr Konzept für den Cobenzl Neu einzureichen. Vorsitzender der Jury ist Architekt Albert Wimmer, der acht der eingereichten Projekte genauer unter die Lupe nehmen wird. Der Baubeginn ist für 2019 geplant....

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Grätzelmanager Martin Forstner am neugestalteten und mit EU-Mittel kofinanzierten Wallensteinplatz.
4

EU-Unterstützung in der Brigittenau: Projekt Wallensteinplatz

Wallensteinplatz: 3,14 Millionen Euro für die Umgestaltung und Belebung kamen von der EU. BIRGITTENAU. Mit dem EU-geförderten Architektenwettbewerb zur Um- und Neugestaltung des Wallensteinplatzes und mit dem Grätzelmanagement zur Belebung des Viertels beschritt die Stadt Wien 2002 neue Wege. Insgesamt 3,14 Millionen Euro wurden von Bezirks- und EU-Fördermitteln investiert. Bürger reden mit Martin Forstner, Grätzelmanager und bei der Gebietsbetreuung: „Der Wallensteinplatz war österreichweit...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Ob Hotelneubau oder nicht: Bezirksvizechef Rudi Zabrana freut sich über Modernisierung des gesamten Eislaufvereines. | Foto: Klinger

Eislaufverein: Jetzt wackelt der Turm!

70-Meter-Riese noch nicht fix - Entscheidung bis Februar 2014 LANDSTRASSE. Seitens des Projektbetreibers „WertInvest“, der Stadt Wien und Architektenkammern wurden die Rahmenbedingungen für die Renovierung des Eislaufvereines, den Hotel-umbau und die Errichtung zusätzlicher Bauten festgesetzt. Der grobe Plan, den 24 Architekturbüros aus Europa, USA und Südamerika bis Februar 2014 umsetzen müssen, sieht so aus: Eine insgesamt 15.400 Quadratmeter große Fläche, Einbeziehung der Sichtweise der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.