Archiv Robert Rieger

Beiträge zum Thema Archiv Robert Rieger

3 4 50

Archiv
Damals & Heute: BADEN BEI WIEN HELENENTAL und GASTSTÄTTEN um 1850 - 2021

Damals & Heute: BADEN BEI WIEN HELENENTAL und GASTSTÄTTEN um 1850 - 2021 Das Helenental ist ein Teil des Schwechattales im Wienerwald in Niederösterreich bei Baden bei Wien. Im engeren Sinne ist nur der unterste Abschnitt westlich von Baden gemeint, heute versteht man darunter aber den gesamten Verlauf zwischen Baden und Mayerling. Das romantische Tal ist ein altbekanntes Erholungsgebiet für das nahe Wien sowie die Badener Kurgäste und steht als Naturschutzgebiet „Hoher Lindkogel – Helenental“...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 14

Archiv
Damals & Heute: Ehem. Österreichische Wachstuch & Kunstlederfabrik (ÖLW.AG) Traiskirchen 1882 - 2021

Damals & Heute: Ehem. Österreichische Wachstuch & Kunstlederfabrik (ÖLW.AG) Traiskirchen 1882 - 2021 Überreste der Ehemaligen Österreichischen Wachstuch & Kunstlederfabrik (ÖLW.AG) Traiskirchen Teile der Fabriksanlagen fielen dem Verfall zum Opfer, jedoch sind einige Gebäude renoviert worden und im Privatbesitz. Auf dem Gelände, bestand hier ab dem Jahre 1882 eine Ziegelei und ab 1922 die Lederwarenfabrik. Veröffentlicht am 17/08/07 (Freitag) von cm ÖLW AG | BN | Traiskirchen Fotos ÖLW AG | BN...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 23

Archiv
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN DIE EINÖDE 1900 - 2021

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN DIE EINÖDE 1900 - 2021 Die Einöd- und Elfenhöhle liegen in ca. 370 Meter Seehöhe am Südhang des Pfaffstättner Kogels. Dabei handelt es sich um im Mittelalter der Erdgeschichte (obere Trias) entstandene Brandungshöhlen. Sie wurden am 22. April 1925 erschlossen und eröffnet. Sie liegen in der Katastralgemeinde Pfaffstätten auf Grundparzelle 2165/24 E.Z.520 und wurden mit Bescheid vom 14. Juni 1949 ZI. 4292/49 zum Naturdenkmal erklärt. Einödhöhle Vom Vorplatz der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 37

Fotokunst by Rieger
TIERISCHES VERGNÜGEN IM SCHLOSSPARK POTTENDORF 5.2.2021

TIERISCHES VERGNÜGEN IM SCHLOSSPARK POTTENDORF 5.2.2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 4 52

Betriebs - Feuerwehr Fichtel & Sachs TOP
Damals : FEUERWEHR LANDESWETTKÄMPFE in TRAISKIRCHEN 1991 - BETRIEBSFEUERWEHR WURDE BESTE GRUPPE IM UNTERABSCHNITT TRAISKIRCHEN

41. LANDESFEUERWEHRLEISTUNGSBEWERB in TRAISKIRCHEN 28. Bis 30. Juni 1991 – inkl. unzählige Feiern nach den Bewerb in Traiskirchen und Oeynhausen - Mit FF Traiskirchen , FF Möllersdorf, FF Tribuswinkel, FF Oeynhausen, FF Wienersdorf, FF Pfaffstätten, BTF Fichtel & Sachs , BTF Semperit, MÖLLERSDORF - BETRIEBSFEUERWEHR FICHTEL & SACHS - 1991 Beste Traiskirchner Gruppe in der Siegerliste !!! J. Buketits , E. Kager , K. Nagl , R. Rieger , M. Nachtelberger , M. Deutsch , E. Konorsa , E. Jirovetz , E....

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 32

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK mit SCHLOSS BAD VÖSLAU - 1740 - 1753 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK mit SCHLOS BAD VÖSLAU - 1740 - 1753 - 2021 Das Schloss Vöslau ist eine ehemalige Wasserburg in Bad Vöslau. Die Burg wurde ursprünglich im beginnenden 12. Jahrhunderts erbaut. Als erste Besitzer sind Edelherren von Veselove bekannt. Die anschließenden Besitzer vom Ratsbürgergeschlecht der Pollen wurden wegen ihrer Teilnahme an einem Aufstand gegen Herzog Friedrich der Schöne enteignet und die Familie Hailpechen wurde neuer Besitzer. Im Jahr 1483 wurde sie durch die...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 3 88

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 3 - K.K. Lustschloß Franzensburg 1798 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 3 - K.K. Lustschloß Franzensburg 1798 - 2021 Die Franzensburg, ein Hauptwerk des romantischen Klassizismus, wurde im Jahre 1798 unter der Leitung des k.k. geheimen Kammerzahlamtskassiers und späteren Schlosshauptmannes Michael Riedl, Edler von Leuenstern, begonnen. Mit der Realisierung war vor allem der Hofsteinmetzmeister Franz Jäger, Vater (1743-1809), betraut. Bereits 1798 wurden „altertümliche Bausteine von Ruinen und Klöstern zum Aufbau einer...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 4 42

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 2 - Altes Schloss mit Schlosskapelle nach 1306 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 2 - Altes Schloss mit Schlosskapelle nach 1306 - 2021 Altes Schloss Die Schlossanlage Laxenburg verfügt über viele kulturhistorisch interessante und nicht alltägliche Merkmale. Eine dieser wesentlichen Besonderheiten das vorhandensein von zwei Schlössern: das Alte Schloss, das älteste Gebäude Laxenburgs aus dem 12. Jahrhundert, und das neue Schloss, der Blaue Hof; ein mittelalterliches Altes Schloss sowie der Blaue Hof als neues Barockschloss dürfen...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 3 27

Archiv
Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 1 - Grünes Lusthaus um 1756 - 2021

Damals & Heute: SCHLOSSPARK LAXENBURG Teil 1 - Grünes Lusthaus um 1756 - 2021 Grünes Lusthaus Dieser luftige und zauberhaft erscheinende Treillage­pavillon aus der Zeit um 1760 war ein Lieblingsaufenthaltsort der Kaiserin Maria Theresia, die hier des öfteren Karten spielte. Die Göttin der Jagd erinnert uns daran, daß Laxenburg ursprünglich ein Jagdpark mit Fasanen, Rehen und Reihern war. Der Rokokopavillon steht inmitten eines Jagdsternes, der hier zur Gartenschmuckform ästhetisiert wurde. Das...

  • Mödling
  • Robert Rieger
3 4 35

Archiv
Damals & Heute: DAS WASSERSCHLOSS KOTTINGBRUNN 1202 - 2021

Damals & Heute: Das Wasserschloss Kottingbrunn 1202 - 2021 Das Schloss Kottingbrunn steht in der Marktgemeinde Kottingbrunn im Bezirk Baden in Niederösterreich. Das Schloss steht unter Denkmalschutz Ursprünglich wohl der Sitz der Herren von Brunn mit Heinrich de Prun (1202), welche landesfürstliche Ministralien waren, und unter Leopold VI. und Friedrich II. oft in den Zeugenreihen herzoglicher Urkunden genannt sind. Im 14. Jahrhundert stand die Burg im Besitz der Stüchse, ging 1375 an die...

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
1 3 9

Eröffnung in Oeynhausen
DAS ANDREA STÜBERL DER 80ger JAHRE WIRD EIN VERKAUFSRAUM FÜR TEAK & HOME

ERÖFFNNUNG IM MÄRZ 2021 GEPLANT DAS ANDREA STÜBERL DER 80ger JAHRE WIRD EIN VERKAUFSRAUM FÜR TEAK & HOME Das IN - LOKAL der Oeynhausner in den 80ger Jahren mit ( Andrea Stüberl - Helmuts 17ner Beisel und Muck`s 17ner Beisl ) hat nun schon einige verschiedene Firmen beherbergt. Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 15

Archiv
Damals & Heute: BADEN KURPARK LANNER & STRAUß DENKMAL 1912 - 2021

Damals & Heute: BADEN KURPARK LANNER & STRAUß DENKMAL 1912 - 2021 Chronik: Das Denkmal wurde vom Bildhauer Hans Mauer im Jahre 1912 geschaffen. Joseph Lanner und Johann Strauß Vater musizierten in den 20iger und 30iger Jahren des 19. Jahrhunderts oft in Baden, anfänglich wahrscheinlich gemeinsam in einer Kapelle, dann getrennt. Die Spielorte waren die Hauswiese, ein Pavillon im Kurpark, das Stadttheater und auch der Redoutensaal (zitiert nach Maurer). Unterhalb des Mozarttempels befindet sich...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 35

Archiv
Damals & Heute: SIEGENFELD LANDGASTHAUS CHOLERAKAPELLE HELENENTAL 1850 bis 2020

Damals & Heute: SIEGENFELD LANDGASTHAUS CHOLERAKAPELLE HELENENTAL 1850 bis 2020 Helenental 40, 2500 Siegenfeld Und die Cholera Kapelle am Burgstall selbst Die Cholerakapelle im Helenental, auch als Wallfahrtskapelle Mariahilf im Helenental oder Wallfahrtskapelle Unsere Frau bekannt, ist eine vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz betreute Wallfahrtsstätte. Nach der Cholerakapelle ist auch der unterhalb gelegener Landgasthof zur Cholerakapelle benannt. Die Cholerakapelle ist eine neugotische...

  • Baden
  • Robert Rieger
4 4 4

Archiv
Damals & Heute: BADEN FINANZAMT EHEM. WEINSTUBE KARL KARAUSCHEK um 1907 - 2021

Damals & Heute: BADEN FINANZAMT Josefsplatz 13 EHEM. WEINSTUBE KARL KARAUSCHEK und  HAUPT DEPOT KRONDORFER  sowie Spezerein und Farben Anton Schilcher mit Kaiser Franz Joseph Brücke über die Schwechat links und rechts das Hotel Ebruster  - 2021 Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 29

Fotokunst by Rieger
DIE WINTERLANDSCHAFT IM SCHLOSSPARK POTTENDORF KÜNSTLERISCH DARGESTELLT

WINTER WONDERLAND IM SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ mit dem WASSERSCHLOSS und Wächterhaus - Jänner 2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
3 4 53

Fotokunst by Rieger
WINTERLANDSCHAFT im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ mit dem WASSERSCHLOSS Jänner 2021

WINTERLANDSCHAFT IM SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ mit dem WASSERSCHLOSS und Wächterhaus - Jänner 2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 4 22

Archiv
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE bei der PFARRKIRCHE OEYNHAUSEN 18.6.1989

GLOCKENWEIHE bei der PFARRKIRCHE OEYNHAUSEN 18.6.1989 Pfarrer Dechant Norbert Kiraly Bieranstich durch den Dechant mit der FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN unter Kommandant Walter Eckel und den BURSCHEN CLUB EINTRACHT OEYNHAUSEN unter Obmann Robert Rieger Die 2 Glocken: 1. Glocke 180 kg geweiht der Mutter Gottes 2. Glocke 47 kg geweiht dem Hl. Laurentius Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4 21

Archiv
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE mit SCHAUÜBUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN 19.6.1949

Damals & Heute: OEYNHAUSEN: GLOCKENWEIHE mit SCHAUÜBUNG DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR OEYNHAUSEN 19.6.1949 Schauplätze: Josef Lindner Gasthaus " Zum weißen Schwan " Dr. Höflinger Villa und Park Reichsstraße Filialkirche zu Oeynhausen Glockengiesserei Josef Pfundner Archiv: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
4 4 21

Archiv
Damals & Heute: BADEN das BEKANNTE " WEGERL IM HELENENTAL " 1940 - 2021

Damals & Heute: BADEN das BEKANNTE " WEGERL IM HELENENTAL " 1940 - 2021 Alexander Steinbrecher (* 16. Juni 1910 in Brünn, damals Österreich-Ungarn; † 6. April 1982 in Wien) war ein österreichischer Komponist, der vor allem mit Operetten, Filmmusiken, Schlagern und volkstümlichen Wiener Liedern erfolgreich war. Ich kenn ein kleines Wegerl im Helenental Kurz vor seiner Abfahrt ins Helenental ruft der Baron von Tüftling dem vermeintlichen Festungsbaumeister Gräberl zu, er kenne dort "so manches...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 4

Fotokunst
FOTOKÜNSTLER ROBERT RIEGER im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ UNTERWEGS 2021

FOTOKÜNSTLER ROBERT RIEGER im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ UNTERWEGS 2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde...

  • Baden
  • Robert Rieger
3 4

Fotokunst
FOTOKÜNSTLER ROBERT RIEGER im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ UNTERWEGS 2021

FOTOKÜNSTLER ROBERT RIEGER im SCHLOSSPARK POTTENDORF NÖ UNTERWEGS 2021 Das Schloss Pottendorf war ein bis nach 1945 bedeutendes Wasserschloss in der niederösterreichischen Gemeinde Pottendorf. Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.