Archiv Robert Rieger

Beiträge zum Thema Archiv Robert Rieger

1 50

Archiv ...
Damals & Heute: GRABMAL MARY FREIIN v. VETSERA in HEILIGENKREUZ 2. Teil 1889 bis 2021

Die Gruft von MARY FREIIN v. VETSERA umgeben von herrlicher Natur und ihren Naturblumen 8.5.2021 Marie Alexandrine Freiin von Vetsera, genannt Mary (* 19. März 1871 in Wien; † 30. Jänner 1889 auf Schloss Mayerling), war eine österreichische Adelige und Geliebte des Kronprinzen Rudolf von Österreich-Ungarn. Mary Freiin von Vetsera wurde in den Morgenstunden des 1. Februar auf dem Ortsfriedhof von Heiligenkreuz beerdigt. Ihre Mutter ließ ihr dort eine Gruft errichten, in die Mary Vetsera am 16....

  • Baden
  • Robert Rieger
1 36

Archiv ...
Damals & Heute: OEYNHAUSEN: das ehemalige Einkehrwirtshaus an der Poststraße und Gasthaus Lintner / Puntigam 1771 bis 2021

Schweickhardt schreibt im Text zur Perspectivkarte vom Erzherzogthum Oesterreich unter der Enns im Jahre im Jahre 1832 die folgenden Zeilen. " Eine halbe Stunde außer Traiskirchen ist der Ort Oeynhausen, von 23 Wohnhäusern in zwei Häuserreihen solcherart angeleg, das die Hauptstraße ducrh denselben führt. Ein ziemlich großes Einkehrwirtshaus, blos für Frachtfuhrleute, ist zu bemerken sonst aber verdient der Ort keine besondere Erwähnung. Die hiesigen Einwohner, 110 an der Zahl leben blos vom...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 38

Archiv ...
Damals & Heute: BADEN Grand Hotel Sauerhof 12 Jhd. - 2021

Der Sauerhof in Baden bei Wien ist ein ehemaliger Residenzsitz und wurde bis 2014 als Grand Hotel genutzt. Das Gebäude wurde bereits im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. 1412 wird Hans der Flens als Besitzer des Turmhofes bezeichnet, und 1467 wird Hans Röttinger mit dem Hofe beleht. Kaiser Maximilian II. kaufte das Anwesen als Residenz für seinen Sohn, den späteren Kaiser Rudolf II. 1583 wurde es an Georg Saurer von Sauerburg, Kämmerer und Oberster Silberkämmerer des Hoch- und...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 31

Archiv ...
Damals & Heute: MÖDLING: Der Schwarze Turm 1809 bis 2021

Damals & Heute: MÖDLING: Der Schwarze Turm 1809 bis 2021 1809 von Fürst Johann I. von und zu Liechtenstein auf dem Fundament eines alten «Wachthäusels» erbaut. Der Schwarze Turm liegt direkt auf der Grenze zwischen Maria Enzersdorf und Mödling. Er befindet sich im Privatbesitz, ist bewohnt und nicht zu besichtigen. Der Kalenderberg ist ein Berg am Ostrand des Wienerwaldes in Niederösterreich und hat eine Höhe von 332 m ü. A. Der Berg befindet sich auf den Gemeindegebieten der Stadt Mödling und...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 1 31

Archiv ...
Damals & Heute: HELENENTAL SIEGENFELD Cholera Kapelle 2. Teil - 1832 bis 2020

Damals & Heute: HELENENTAL  SIEGENFELD Cholera Kapelle 2. Teil - 1832 bis 2020 Helenental 40, 2500 Siegenfeld Und die Cholera Kapelle am Burgstall selbst Die Cholerakapelle im Helenental, auch als Wallfahrtskapelle Mariahilf im Helenental oder Wallfahrtskapelle Unsere Frau bekannt, ist eine vom Zisterzienserstift Heiligenkreuz betreute Wallfahrtsstätte. Nach der Cholerakapelle ist auch der unterhalb gelegener Landgasthof zur Cholerakapelle benannt. Die Cholerakapelle ist eine neugotische...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 26

Archiv ...
Damals & Heute - OBERWALTERSDORF: Schlot der alten Baumwollspinnerei 2. Teil 1819 - 2021

Damals & Heute - OBERWALTERSDORF: Schlot der alten Baumwollspinnerei 2. Teil 1819 - 2021 Baumwollspinnerei Gebrüder Gradner, später Litzen und Spitzenfabrik A. Rudolph Erbaut: 1819-1821 Stilllegung 1945 1941 wurde die Fabrik für Zwecke der Rüstungsindustrie belegt und in eine Präzessionsschraubenfabrik umgestaltet. Heute erhalten sind noch die Spinnerei, Weberei und Färberei sowie das Kesselhaus mit dem Schornstein. An der Fabrikstrasse befinden sich noch Arbeiterwohnhäuser, an der Rückseite...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 30

Archiv ...
WR. NEUSTADT: 2. Teil - K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021

WR. NEUSTADT: 2. Teil - K.K. PR. LOKOMOTIV & MASCHINEN FABRIK 1842 - 2021 Die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik im niederösterreichischen Wiener Neustadt war die größte Lokomotiv- und Maschinenfabrik in der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich auf dem Gelände die Rax-Werke, die Rüstungsgüter herstellten und unter anderem eine Außenstelle des KZ-Mauthausen (Serbenhalle). Bereits 1841 wurde die Eisenbahnstrecke Wiener Neustadt – Wien eröffnet, 1842...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 9

Archiv ...
Damals & Heute - WIENER NEUSTADT: Wachbunker der ehemaligen Rax - Fabrik bis 1965 - 2021

Damals & Heute - WIENER NEUSTADT: Wachbunker der ehemaligen Rax - Fabrik bis 1965 - 2021 Das ursprüngliche Raxwerk wurde bei Bombenangriffen fast vollständig zerstört. Nur ein Wachbunker und die Lehrwerkstatt (heute Comicmuseum) blieben erhalten. Die "Serben-Halle" überstand den Krieg und wird heute als Lagerhalle verwendet. Der Wachbunker auf dem einstigen Areal des Raxwerkes steht heute inmitten moderner Geschäfte und Parkplatzanlagen. Bunker in der Stadionstraße Ein Kuriosum aus der Zeit der...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
2 3 21

Archiv ...
Damals & Heute - Kalkbrennerei in Gaaden 19 Jh. - 1970 bis 2021

Damals & Heute - Kalkbrennerei in Gaaden 19 Jh. - 1970 bis 2021 Gemeinde: Gaaden Kategorie: Backöfen | | Zeitkategorie: 19. Jahrhundert Chronik: Zu den Industriedenkmälern der Region um den Anninger zählen Öfen und Mühlen. Die Öfen in der Hinterbrühl, Gaaden und z.B. in Gumpoldskirchen dienten der Herstellung von gebranntem Kalk und sind oft in der Nähe der Steinbrüche zu finden. In den weiterlesen... Mühlen entlang des Mödlingbaches wurde neben Getreide vor allem Gips (Gyps) vermahlen. Die...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 9

Red Bull Stratos ...
Heute feiert einer der größten Extremsportler aller Zeiten Geburtstag Felix Baumgartner

Heute feiert einer der größten Extremsportler aller Zeiten Geburtstag: Alles Gute zum 52er, lieber Felix Baumgartner! Fotos das Treffen zwischen Felix Baumgartner und Promifotograf Robert Rieger Hier ein Überblick über die Rekorde, die das "Stratos-Projekt" anpeilte und großteils auch erreichte: 1) Die größte im freien Fall erreichte Geschwindigkeit - Felix Baumgartner Bisher: 988 km/h, aufgestellt von Joe Kittinger beim "Excelsior"-Sprung am 16. August 1960 Jetzt: 1342,8 km/h, mit dieser...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 19

Archiv ...
Damals & Heute - Der 5 m hohe Pranger am Schranenplatz Gumpoldskirchen 1563 bis 2021

Damals & Heute - Der 5 m hohe Pranger am Schranenplatz Gumpoldskirchen 1563 bis 2021 An der Südostecke des Rathauses steht ein fünf Meter hoher Pranger, eines der eindrucksvollsten rechtsgeschichtlichen Denkmäler Niederösterreichs. Er wurde 1563 (Jahreszahl eingemeißelt) als Nachfolger eines wesentlich einfacheren Prangers aufgestellt. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
2

Archiv ...
Damals & Heute - TRIBUSWINKEL Bartensteinplatz 1925 bis 2021

Damals & Heute - TRIBUSWINKEL Bartensteinplatz 1925 bis 2021 Benannt nach Baronin Theresia von Bartenstein 1788 - 1857 Wohltäterin und Besitzerin des " Gutes Tribuswinkel " Auf der Oeynhausnerstraße Richtung Süden Geographische Koordinaten: Latitude/Breite 48°00'18.5"N (48.0051516°) Longitude/Länge 16°16'13.7"E (16.2704835°) Die Bartenstein waren eine österreichische Adelsfamilie im 18. und 19. Jahrhundert. Die ursprünglich bürgerliche Familie wurde von Johann Christoph von Bartenstein, Berater...

  • Baden
  • Robert Rieger
6

Archiv ...
Damals & Heute: OEYNHAUSEN B17 - jetzige Triesterstraße 67 - 1953 und 1957

Damals & Heute: OEYNHAUSEN B17 - jetzige Triesterstraße 67 - 1953 und 1957 Fahrbahn damals : noch in jede Richtung 1 Spur Fahrbahn heute : in jede Richtung 2 Spuren Bei der Ampel : 5 Spuren Ansicht von Wr. Neustadt kommend Richtung Traiskirchen 100 m vor der jetzigen Ampel Rechts das Iwancsics Haus danach die jetzige Lammersfeldgasse danach Hirschnauer Haus und Böhm Haus 1. Liegend in der Wiese Denk Martha ;) 2. und Ortsnamen noch Oeyenhausen geschrieben 3. Sula Haus mit Nr. 71 und Rieger Haus...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 29

Archiv ...
BAD VÖSLAU: Schlumberger Keller und kleines Schweizer Haus 1843 bis 2021

BAD VÖSLAU: Schlumberger Keller und kleines Schweizer Haus 1843 bis 2021 Felsenkeller: In diesen Felsenkeller erzeugte Robert Schlumberger im Jahre 1843 als erster in Österreich weißen Schaumwein aus blauen Trauben. Kleine Schweizerhaus: Ursprünglich Neben- und Wirtschaftsgebäude des gräflich Fries-schen Försterhauses``´`´ im Maital, um 1840 in Materialbauweise errichtet. Von Robert Schlumberger gemietet, wurde in dem großen , unter dem Gebäude gelegner Felsenkeller 1843 der erste nach der...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 39

Archiv ...
Damals & Heute - MÖDLING: Gasthaus in der Klausen, Schwarze Turm, Grillparzer Haus 2021

Damals & Heute - MÖDLING: Gasthaus in der Klausen, Schwarze Turm, Grillparzer Haus 2021 SCHWARZE TURM: Unmittelbar beim Zusammentreffen der Gemeindegrenzen von Mödling, Maria Enzersdorf und Hinterbrühl befindet sich dieses weithin sichtbare und markante Wahrzeichen. Seine Entstehung verdankt der Schwarze Turm Fürst Johann I. von Liechtenstein (1760 – 1836) der 1807 die Herrschaft der Burg Mödling und der Veste Liechtenstein – die Namen gebende Stammburg seiner Familie – erwarb. Er ließ in und...

  • Mödling
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.