Archiv

Beiträge zum Thema Archiv

1 8

Archiv
Damals & Heute: Baden Hotel Brusatti mit Haltestelle um 1900 - 2021

Damals & Heute: BADEN HOTEL BRUSATTI um 1900 - 2021 Kaiser F. Josef Ring 15 Haltesstelle der elekrischen Schnellbahn Wien - Baden Jetzt Hotel Artner und darunter Penny Markt Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 40

Archiv
Damals & Heute: Besuch bei der Höldrichsmühle in Hinterbrühl 1210 - 2021

Damals & Heute: Besuch bei der Höldrichsmühle in Hinterbrühl 1210 - 2021 Der Komponist Franz Schubert, der große Meister romantischer Musik, komponierte der Legende nach in der Höldrichsmühle, im Schatten eines alten Lindenbaums, sein weltbekanntes Lied „Der Lindenbaum – am Brunnen vor dem Tore“. Das Lied bildet Teil des Zyklus „Die Winterreise“. Zwischen 1820 und 1826 weilte der berühmte Liederfürst und sein Freundeskreis immer wieder in der Höldrichsmühle. Dabei genossen Sie beii Wanderungen...

  • Mödling
  • Robert Rieger
2 3 23

Archiv
Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN DIE EINÖDE 1900 - 2021

Damals & Heute: PFAFFSTÄTTEN DIE EINÖDE 1900 - 2021 Die Einöd- und Elfenhöhle liegen in ca. 370 Meter Seehöhe am Südhang des Pfaffstättner Kogels. Dabei handelt es sich um im Mittelalter der Erdgeschichte (obere Trias) entstandene Brandungshöhlen. Sie wurden am 22. April 1925 erschlossen und eröffnet. Sie liegen in der Katastralgemeinde Pfaffstätten auf Grundparzelle 2165/24 E.Z.520 und wurden mit Bescheid vom 14. Juni 1949 ZI. 4292/49 zum Naturdenkmal erklärt. Einödhöhle Vom Vorplatz der...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 20

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL ZANDOMINIZI KAPELLE 1889 bis 2020

Damals & Heute: TRIBUSWINKEL ZANDOMINIZI KAPELLE 1889 bis 2020 Bei der Weißen Brücke hinter der ESSEO Tanksstelle jetzige Eni Tankstelle Oeynhausnerstraße " Gewidment dem Franz Zandominizi welcher beim Fischen in seinem 26. Lebensjahr im Aubache in Tribuswinkel verunglückte " 1957 wurde vor der Kapelle eine Tankstelle erbaut und damit der Blick auf die Kapelle verstellt. Seit 1992 nach Vergrößerung der Tankstelle , ist diee bauliche Kleinod nur mehr von Wissenden zu finden. 1993 und 1997 nach...

  • Baden
  • Robert Rieger
5 4 36

Damals & Heute: TRUMAU SCHLOSS im HERBST 1138 bis 2020

Wikimedia: Das Schloss Trumau ist ein Wasserschloss in Trumau in Niederösterreich. Es befindet sich von Beginn an mit einigen Unterbrechungen im Besitz des Zisterzienserstiftes Heiligenkreuz. Das Gut Trumau wurde zur wirtschaftlichen Absicherung des Stiftes vom Babenberger Markgraf Leopold IV. im Jahr 1138 dem Stift unter Abt Gottschalk geschenkt. Die Zivilbevölkerung wurde nach den Ordensregeln abgesiedelt und die Zisterzienser errichteten eine Grangie, einen befestigten Gutshof. Neben...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
3 2 29

URLAUBSORT - IRRSDORF bei STRAßWALCHEN - SALZBURG 2020

Irrsdorf ist ein Dorf im Flachgau im Land Salzburg an der oberösterreichischen Grenze wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Straßwalchen im Bezirk Salzburg-Umgebung. Irrsdorf liegt an der Mondsee Straße (B154) 2 Kilometer südöstlich des Gemeindehauptortes Straßwalchen, in der Talung des Irrsdorfer Bachs (Mühlbach). Dieser Nebenbach der Mattig kommt vom Schoibernberg südöstlich, und bildet die Passlandschaft bei Oberhofen am Irrsee (Zellersee), die das Mattigtal mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
4 2 23

Damals & Heute DAS THERMALSTRANDBAD in BADEN bei WIEN um 1925 bis 2020

Damals & Heute DAS STADTBAD in BADEN bei WIEN um 1925 bis 2020 Fotos 1925 - 1970 Archiv: Robert Rieger Fotos 2020 : Robert Rieger Photography Das Thermalstrandbad Baden in Baden (Niederösterreich) ist, mit einer Gesamtfläche von ca. 25.000 m², eines der größten Erlebnisbäder Österreichs. Es besitzt den größten künstlichen Sandstrand[Anm. 1] Österreichs – sowie, 1929, das größte Bassin des Kontinents. Das Bad steht unter Denkmalschutz. WIKIPEDIA: Zur Finanzierung des Ankaufs der...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 5

DAMALS - " GOLEADOR " JOHANN "HANS " KRANKL in BADEN 1982

Johann „Hans“ Krankl (* 14. Februar 1953 in Wien) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Popsänger. Nach seiner Spielerkarriere wurde er Fußballtrainer, unter anderem trainierte er von 2002 bis 2005 die österreichische Nationalmannschaft. Seine letzte Station war der Linzer Traditionsverein LASK in der österreichischen Bundesliga. wurde er vom FC Barcelona verpflichtet. Die Ablöse betrug damals kolportierte 700.000 $ (nach damaligem Wechselkurs 10,5 Millionen Schilling bzw. 1,5...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2 14

Damals & Heute BEETHOVENHAUS BADEN - RATHAUSGASSE 1894 bis 2020

Damals & Heute BEETHOVENHAUS BADEN - RATHAUSGASSE 1894 bis 2020 Das Beethovenhaus Baden ist ein Museum in dem ehemaligen Wohnhaus Ludwig van Beethovens in Baden bei Wien. Der Komponist verbrachte 15 Jahre lang seine Sommer in Baden. Im Haus Rathausgasse 10 stieg Beethoven in den Sommern 1821, 1822 und 1823 zur Kur ab. In dieser Zeit schrieb er wesentliche Teile der Neunten Symphonie. Das Beethovenhaus Baden ist auch unter „Haus der Neunten“ bekannt. Es steht unter Denkmalschutz. Foto Archiv:...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2 8

Damals: LHStv. HANS CZETTEL SPÖ in OEYNHAUSEN 70ger Jahre und 40 TODESTAG 27.9.2020

Fotos Archiv: © Robert Rieger ONB Bildarchiv Austria - Wikipedia - Google - SPÖ Text: LAbg. Hannes Weninger Eine Zeitreise Extra zum 40. Todestag von Hans Czettel Hans Czettel wurde am 20. April 1923 in Wien geboren. Er wuchs mit seinen Geschwistern Maria, Anni und Adolf Czettel – späterer Wiener Gemeinderat, Abgeordneter zum Nationalrat und Präsident der AK Wien und des Österreichischen Arbeiterkammertages - in einem einfachen Arbeiterhaushalt in Sandleiten (Wien Ottakring) auf. Sein Vater...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 2

TERNITZ: 40 TODESTAG VON LHStv. HANS CZETTEL 27.9.2020 -

Hans Czettel (* 20. April 1923 in Wien; † 27. September 1980 in Ternitz) war ein österreichischer Politiker (SPÖ) und LHStv.  von Niederösterreich. Foto aus den 70ger Jahren - Wahlwerbung in OEYNHAUSEN 2512 Fotos: Robert Rieger Photography

  • Neunkirchen
  • Robert Rieger
2 25

Damals & Heute - SOCHER BAUWELT und FACHMARKTZENTRUM in OEYNHAUSEN 1980 bis 2020

Damals & Heute - SOCHER BAUWELT in OEYNHAUSEN Triesterstraße 72 - 74 von 1980 bis 2020 1980 ERÖFFNUNG mit Formel 1 Fahrer Jo Gartner ( verunglückte in Le Mans beim 24 Std. Rennen am 1.6.1986 ) 1993 Oeynhausner beim Staplerschein 2005 Opel Ebners Megaplexx - Veranstaltungshalle danach Jahrelang Flohmarkthalle 2009 Eröffnung Fachmarktzentrum Archiv: © Robert Rieger Quelle: Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger QUELLE APA: Ein Fachmarktzentrum für...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 9

Damals & Heute - IRRSDORF GASTHAUS FISCHWENGER von Anfang der 70ger Jahren bis 2019

Damals & Heute - DORFWIRT oder GASTHAUS FISCHWENGER in IRRSDORF 7 / 5204 STRAßWALCHEN Salzburg In den Anfang der 70ger Jahre Urlaubsort von Badens Promifotograf Robert Rieger gewesen und bis Heute noch gerne besucht. Und Heimatort von " Mundl " Karl Merkatz AK Archiv: Robert Rieger Fotos: 70ger Jahre , 1977, 1990, 1994, 2018, 2019, : Robert Rieger

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
3 2 38

Damals & Heute - K. u. K. MILITÄRSTRAFANSTALT MÖLLERSDORF NÖ 1906 bis ....

Damals & Heute - MILITÄRSTRAFANSTALT MÖLLERSDORF NÖ 1906 mit MARIA THERESIEN SCHLÖSSEL Wikimedia Quelle: Das Schloss Möllersdorf ist ein ehemaliges Schloss in Möllersdorf einer Katastralgemeinde von Traiskirchen in Niederösterreich. Das Gebäude wurde bereits vor 1700 von einem der Grafen Czernin erbaut. Es wechselten aber in rascher Folge die Besitzer, bis es im Jahr 1781 unter Kaiser Josef II. samt dem zugehörigen Hof in eine Kaserne umgebaut wurde. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde ein...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: im Jubiläumsjahr 25 jahre
1 2 57

Damals und Heute: BADEN - DR. OETKER 1908 bis 2020

Damals und Heute: BADEN - DR. OETKER 1908 bis 2020 Dr. Oetker 1908 in Baden bei Wien gegründet – Dr. Oetker Österreich feiert als erste von insgesamt 35 Ländergesellschaften, die außerhalb Deutschlands unter dem Dach der Dr. Oetker GmbH aktiv sind, ihr 100-jähriges Bestehen. Nur die Muttergesellschaft in Bielefeld besteht länger. 1908 wurde Oetker Österreich in Baden bei Wien gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Standort nach Villach verlegt. Vor neun Jahren wurde die...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.