Arge Alp

Beiträge zum Thema Arge Alp

Die Regierungschefkonferenz der ARGE ALP-Länder fand in der Hofburg in Innsbruck statt. Im Bild v.l. LH Wilfried Haslauer (Salzburg), Departementvorsteher Christian Rathgeb (Graubünden), Staatsministerin Melanie Huml (Bayern), Untersekretär Gabriele Barucco (Lombardei), LH Günther Platter, Regierungspräsident Marc Mächler (St. Gallen), LH Arno Kompatscher (Südtirol), Regierungspräsident Norman Gobbi (Tessin), LHStvin Giulia Zanotelli (Trentino), LH Markus Wallner (Vorarlberg)  | Foto: © Die Fotografen
3

ARGE ALP-Vorsitz in die Schweiz
ARGE ALP tagte in Innsbruck

Die Konferenz der Regierungschefs des Alpenbündnisses ARGE-ALP fand in der Innsbrucker Hofburg statt. Der amtierende ARGE ALP-Vorsitzende LH Günther Platter begrüßte seine AmtskollegInnen aus den Alpenländern. TIROL. „Die vergangenen 50 Jahre in der ARGE ALP sind geprägt von enger, kollegialer und freundschaftlicher Zusammenarbeit, die nachhaltig Wert für die Mitgliedsländer schafft. Unser primäres Ziel ist es, aufeinander abgestimmt gemeinsame Interessen in unseren Ländern und Europa...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bei der Friedensglocke des Alpenraumes in Mösern: v.l. Untersekretär Gabriele Barucco (Lombardei), Norman Gobbi, Departementvorsteher Christian Rathgeb (Graubünden), LH a.D. Alois Partl, Staatsministerin a.D. Emilia Müller (Bayern), LH Marc Mächler (St. Gallen), LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol), LR Anton Mattle, LH Wilfried Haslauer (Salzburg), LH Markus Wallner (Vorarlberg), LH Maurizio Fugatti (Trentino)  | Foto: Land Tirol/die Fotografen
4

50 Jahre ARGE ALP
In Mösern wird der Festakt mit den Regierungschefs gefeiert

Das 50-jährige Bestehen der ARGE ALP wurde mit einem Festakt gefeiert: der amtierende ARGE ALP-Präsident LH Günther Platter lud dazu seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus den Bündnisländern nach Mösern ein. Heute (Fr., 21.10) findet in Innsbruck die Regierungschefkonferenz statt. Dabei wird die Präsidentschaft von Tirol an den Kanton St. Gallen übergehen. TELFS: In Mösern steht die Friedensglocke des Alpenraumes, die vor 25 Jahren als Andenken an die ARGE ALP-Gründung im Jahr 1972...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In Landeck wird am 25. Juni das ARGE ALP/Euregio-Fest und das tradtitionelle Stadtfest gefeiert. | Foto: Othmar Kolp
4

25. Juni
ARGE ALP/Euregio-Fest geht in Landeck über die Bühne

Die ARGE ALP-Länder und die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino laden am 25. Juni ab 12 Uhr in Landeck zum Feiern ein. Gleichzeitig finden auch die Euregio-Mobilitätstage statt, was eine freie Fahrt mit den Öffis ermöglicht. TIROL/LANDECK. Von kulinarischen Schmankerln aus Graubünden oder dem Tessin, über musikalische Beiträge aus Tirol bis hin zu Aufführungen und kulturellen Beiträgen wie einem Blechbläserquintett aus Salzburg, einem Bodypainting-Weltmeister aus Südtirol oder ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich auf zahlreiche Bewerbungen beim Arge Alp-Preis. | Foto: Land Tirol/Berger

Kompositionswettbewerb
Komposition für die Arge Alp gesucht

TIROL. Die Arge Alp sucht in einem Kompositionswettbewerb eine Fanfare. Der Siegespreis für die Fanfare beträgt 5.000 Euro. Zusätzlich soll diese dann künftig die Arge Alp-Fanfare werden. Arge Alp-Fanfare gesucht Die zehn Länder der Arge Alp rufen einen Kompositionswettbewerb für eine Fanfare aus. Diese Fanfare soll dann die offizielle Arge Alp-Fanfare werden. Zu hören wird sie bei Veranstaltungen, auf der Homepage und als Videokennung der Arge Alp-Länder sein. Weiters wird sie als der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) Landeshauptmann v. Vorarlberg Markus Wallner, 1. Vorsitzende Urlaub auf dem Bauernhof Angelika Soyer, Landesobmann von UaB Tirol Johann Hörtnagl, Landeshauptmann von Tirol Günther Platter, Euregio Präsident Anton Klotz. | Foto: Land Tirol
2

Arge Alp - Innovative Projekte ausgezeichnet

Beim Arge Alp-Preis 2016 wurden zehn der besten, eingereichten Projekte ausgezeichnet. Ausgezeichnet werden innovative Projekte im Beschäftigungsbereich. TIROL/VORARLBERG. Insgesamt wurden für den Arge Alp-Preis 52 Projekte eingereicht. Die Haupt- und sieben Anerkennungspreise wurden bei der Regierungschefkonferenz in Bezau (Vorarlberg) verliehen. Arge Alp-Preis - Innovation im Beschäftigungsbereich „Der Arge Alp-Preis rückt den Alpenraum als innovative Region mit Tradition ins öffentliche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.