ARGE Jugend gegen Gewalt

Beiträge zum Thema ARGE Jugend gegen Gewalt

Quer durch die Steiermark wurde gemeinsam gewandert und über die Europawahl beziehungsweise ein gemeinsames Europa gesprochen. Mittendrin: Christian Ehetreiber (4.v.r.) | Foto: Victoria Hemmer und Christian Ehetreiber
Aktion 7

Politik einfach verstehen
"Europa erwandern" – Demokratie in Bewegung

Exakt 951.674 Steirerinnen und Steirer sind am 9. Juni dazu wahlberechtigt, bei der Europawahl ein Kreuzerl zu setzen. Doch: Wer wird eigentlich gewählt, warum sollte man sich für das Interesse Europas starkmachen? Die ARGE Jugend ist mit Interessierten quer durch die Steiermark gewandert, um über Europa und die Zukunft zu sprechen – "Europa erwandern" nennt sich die Aktion.  STEIERMARK. Keine Businesskleidung, kein Besprechungszimmer, stattdessen ganz gemütlich mit Wanderschuhen inmitten der...

Fast jeder Schüler wurde schon einmal mit Mobbing konfrontiert – die ARGE arbeitet in Graz-Umgebung dagegen an. | Foto: KK
Aktion

GUs Schulen arbeiten gegen Gewalt am Schulhof an

Viele Schulen in Graz-Umgebung Nord kooperieren mit der ARGE Jugend, um Mobbing und Co. präventiv zu behandeln. Wird der Ton an Schulen rauer? Erst vor Kurzem wurde ein Neunjähriger an einer Grazer Volksschule von Mitschülern attackiert. Von 10.000 auf 30.000 ist die Zahl gemobbter Kinder und Jugendlicher in Österreich zuletzt gestiegen. Von Gewalteskalationen kann aber noch lange keine Rede sein, betont Christian Ehetreiber, Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus: "In steirischen...

Die Bgm. Erich Gosch und Werner Baumann mit Christian Ehetreiber/ARGE Jugend, Sabine Hauser-Wenko und Ulrike Leitner (beide SOFA) und der Arbeitsgruppe „Im Zeitalter der Extreme“. | Foto: Edith Ertl

Im Zeitalter der Extreme

Krieg und Frieden, Fortschritt und Zerstörung - die jüngsten hundert Jahre prägten die Demokratie Österreichs. Unter dem Titel „Im Zeitalter der Extreme“ macht eine Ausstellung einen Streifzug durch die Geschichte von 1918 bis 2018. Angesprochen werden soll vor allem die Jugend, die sich in den GU-Gemeinden in Projekte zu Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen einbringen wird. Zu sehen ist die Wanderausstellung im Juni und Juli in Seiersberg-Pirka, im Anschluss daran in Laßnitzhöhe. Träger...

Fototermin in eisiger Kälte: die Teilnehmer am Infotag der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Bruck.
3

Die ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Bruck lud zum Info-Tag

Für 2018 hat die ARGE viel vor: eine Wanderausstellung und ein tolles Projekt für Gemeinden stehen auf dem Programm. Vertreter aus den regionalen Gemeinden, Schulen und Jugendbetreuungseinrichtungen waren am vergangenen Freitag eingeladen, am Infotag der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus in Bruck teilzunehmen. Rund 20 Teilnehmer aus der östlichen Obersteiermark nahmen diese Gelegenheit wahr und ließen sich über eine geplante Wanderausstellung sowie das Projekt "Menschenrechte und...

Rund 130 Jugendliche von insgesamt sechs Schulen in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag erarbeiteten Projekte im Zeichen der Toleranz und Vielfalt für den Obersteirischen Jugendprojektfonds. | Foto: KK/ARGE Jugend
2

Bunte Schülerprojekte für die Toleranz

Der Obersteirische Jugendprojektfonds bietet Schülern eine Plattform um Ideen für Diversität und Toleranz zu sammeln und konkret umzusetzen. Nun wurden in den Kammersälen die Ergebnisse präsentiert. LEOBEN. Seit 2003 gibt es ihn, den Obersteirischen Jugendprojektfonds, durchgeführt von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus. Die Idee die hinter alle dem steckt: Jugendlichen wird eine Plattform geboten um Demokratie- und Menschenrechtsprojekte zu initiieren und umzusetzen. Ebenso...

Hintere Reihe: Christian Ehetreiber (2.v.l.), Ingrid Neugebauer, Helga Ahrer, Werner Anzenberger, Heribert Haring.
5

Die Vielfalt der Steiermark macht Zwischenstopp im LCS

LEOBEN. Seit 2011 gibt es sie in der Steiermark, die "Charta des Zuammenlebens in Vielfalt", jenes Dokument, das sich mit dem Miteinander von Menschen aller Altersgruppen, Herkunft, sexuellen Orientierung, jedes religiösen Bekenntnisses oder Herkunft beschäftigt. Selbst auf EU-Ebene wurde das Land für dieses Papier gelobt. Doch ein Papier alleine ändert wenig, wenn es nicht gelesen wird. So ist seit 2014 die Wanderaustellung "Wohnzimmer Steiermark" quer durch die Gemeinden unterwegs, um die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.