Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Die Ausstellung "Stimmen der Vielfalt!" ist vom 22. November bis 17. Februar im Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz zu sehen
 | Foto: pixabay
11

"Stimmen der Vielfalt!"
Ausstellung über Forderungen von Minderheiten

In der Zeit vom 21. November 2023 bis 17. Februar 2024 wird es im Schaumbad, dem Atelierhaus Graz eine besondere Ausstellung des Vereins Jukus geben. Um eine offene, sensibilisierte und diverse Gesellschaft zu fördern, unterstreicht "Stimmen der Vielfalt!" die Bedeutung von Minderheitenbewegungen. GRAZ. Ausgehend von der Wanderausstellung „Was wir fordern! Minderheitenbewegungen in Österreich“ der Initiative Minderheiten erweitert der Verein Jukus diese Geschichten um eine neue Perspektive. In...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Ein Zufallsfund war die Sichtung des ersten Exemplars eines Seidenbienen-Ölkäfers in der Steiermark. | Foto: Tamara Polt
3

Zufallsfund
Seidenbienen-Ölkäfer erhöht Artenvielfalt in der Steiermark

Kürzlich wurde in der steirischen Landeshauptstadt Graz ein neuer Ölkäfer, der Seidenbienen-Ölkäfer, entdeckt. Dieser Fund erhöht die Anzahl der registrierten Ölkäferarten im Bundesland auf insgesamt 14. Alle diese Arten stehen aufgrund ihrer Seltenheit unter strengem Schutz. STEIERMARK. Die Entdeckung des Seidenbienen-Ölkäfers war ein Zufallsfund, da diese Käferart parasitär an solitären Wildbienen oder Wespen lebt und daher selten beobachtet wird. Die erwachsenen Käfer sind nur kurze Zeit im...

Die sechs Freundinnen und Gründungsmitglieder vom Verein "G’spia a bunte WIRklichkeit". Sie wollen gemeinsam in der Region etwas bewegen. | Foto: G’spia a bunte WIRklichkeit
7

"G'spia a bunte WIRklichkeit"
Mürztaler Verein hat sich der Vielfalt verschrieben

Der Verein "G'spia a bunte WIRklichkeit" setzt sich für Diversität ein und möchte sich für alle Menschengruppen und Persönlichkeiten engagieren. Am 10. November laden die Vereinsmitglieder zu einem "Come Together" nach Langenwang ein. MÜRZZUSCHLAG. Weil es einfach wichtig ist, wieder ein "G'spia" füreinander zu haben. So oder so ähnlich lässt sich am besten der Auftrag vom neuen Mürztaler Verein "G'spia a bunte WIRklichkeit" beschreiben. Gründungsmitglieder sind sechs Freundinnen die es sich...

Übergabe der Puppen samt Bekleidung sowie dem Balancierrad im Turnsaal vom Pfarrkindergarten Langenwang mit den Kindern der drei Kindergartengruppen, dem Kindergarten-Team, Vertreter vom Verein Freunde zur Erhaltung des Kindergartens Langenwang, Vertreterinnen vom Verein "Kreartiv im Dorf". | Foto: Koidl
10

Pfarrkindergarten Langenwang
Internationale Puppen-Pärchen und ein Balancierrad

Für die Kinder vom Pfarrkindergarten Langenwang gab es drei europäische, ein afrikanisches und ein asiatisches Puppen-Pärchen samt selbstgenähter und gestrickter Bekleidung vom Verein "Kreartiv im Dorf". Aber auch ein Balancierrad wurde vom Verein der Freunde zur Erhaltung des Kindergartens angeschafft. LANGENWANG. Der Pfarrkindergarten Langenwang möchte den Kindern spielerisch den Umgang mit Diversität lehren. Dazu wurden weibliche und männliche Puppen unterschiedlicher Nationalitäten für die...

"queerfacts" ist ein Bildungsprojekt, das LGBTIQA+ Themen als Extremismus- und Sexismusprävention aufgreift. Ab 1. März wird das Workshop-Angebot in der Steiermark, in Wien und Salzburg stark erweitert.  | Foto: MeinBezirk.at/Marie O.
4

Gegen Homophobie & Hass
PantherInnen bringen "queerfacts" in Österreichs Schulen

Die Zahl der Straftaten gegen Mitglieder der LGBTIQA+-Community steigt. Um Hass gegen LGBTIQA+-Personen entgegenzuwirken, investiert das Sozialministerium nun 260.000 Euro in das von den RosaLilaPantherInnen ins Leben gerufene Projekt "queerfacts". Das Workshop-Angebot wird mit 1. März bundeslandübergreifend ausgeweitet.  STEIERMARK. Nach Einschätzung von Expertinnen und Experten hat das gezielte Vorgehen gegen LGBTIQA+-Personen durch extreme Gruppierungen in den letzten Jahren deutlich...

Die Montanuniversität Leoben nahm im Mai erstmalig am Diversity Month der Europäischen Union teil. | Foto: MUL
3

Diversity Month
Montanuniversität Leoben feierte die Vielfalt

Die Montanuniversität Leoben rückte im Mai, im Zuge des „Diversity Month“, mit abwechslungsreichen Veranstaltungen das Thema „Diversität“ in den Mittelpunkt.  LEOBEN. Die Montanuniversität Leoben nahm heuer erstmals am Diversity Month der Europäischen Union teil. Mit einem abwechslungsreichen Programm rückte die Montanuniversität das Thema „Diversität“ im Monat Mai ins Zentrum. Die Aktivitäten, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie...

Beim Grazer Saatgutfest am 5. März auf dem Kaiser-Josef-Platz kann nach Herzenslust Saatgut erworben, getauscht und verschenkt werden. | Foto: Mai Levan
2

Vielfalt bei der Ernährung
Grazer Saatgutfest kehrt am 5. März zurück

Das Grazer Saatgutfest kehrt nach einjähriger Pause am 5. März zurück. Am Bäuer:innenmarkt am Kaiser-Josef-Platz kann Saatgut zahlreicher Sorten gekauft, getauscht und verschenkt werden. GRAZ. Zum Auftakt der Gartensaison kehrt das Grazer Saatgutfest am 5. März nach einer Pandemie-bedingten Pause wieder zurück und findet diesmal am Kaiser-Josef-Platz statt. Dabei darf nicht nur Saatgut von Bio-Bäuerinnen und -Bauern erworben, sondern auch nach Herzenslust getauscht oder verschenkt werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Das Projekt "Zusammen.Wachsen" der Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus verbindet Grazer Volksschulen mit Volksschulen auf dem Land. | Foto: Projekt Zusammen.Wachsen
4

Junges Graz
Grazer Volksschulen verbinden sich mit der Steiermark

Das Projekt Zusammen.Wachsen der Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus verbindet städtische und ländliche Volksschulen, sorgt für Abwechslung im Klassenraum und bringt Schüler:innen zahlreiche Themen von Konflikt-Management bis Umweltschutz näher. GRAZ. Mit dem Projekt "Zusammen.wachsen" rückt die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus Stadt und Land näher zusammen. Angesiedelt in den Volksschulen der Steiermark werden jeweils zwei Schulen, eine aus Graz und eine aus dem ländlichen Umkreis,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Diversität herzeigen: Krug schleift Vulva-Statuen zurecht.  | Foto: KK
Video

(+ Video) Zu Besuch im Atelier
Ernstes Pläuschchen bei Tee und Vulva-Abdruck

Die Grazerin Viktoria Krug arbeitet in ihrem Atelier an Vulva-Statuen und schafft zugleich Raum für Tabuthemen. In der Wohnung von Viktoria Krug ist es schwer, den Vulven zu entkommen: Auf dem Regal der Grazer Studentin stehen sie als halbfertige Gipsstatuen, darunter liegen bunte "Pocket Pussies" in handlicherer Größe. Keine gleicht der anderen und genau das sei Ausgangspunkt ihres Projekts gewesen, sagt Krug, während sie Kräutertee aufgießt. "Ich musste 27 werden, um herauszufinden, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
YMCA – die Tuntenball-Kostüme spielten alle Stückerl. | Foto: Jorj Konstantinov
8

"Act" – der Tuntenball 2020 war wieder ein großes Schauspiel

Es ist so sicher wie das Amen im Gebet: Wenn der Tuntenball ansteht, ist im Congress Graz für Spektakel gesorgt. So auch der Tuntenball 2020, der am Samstag unter dem Motto "Act" über die Bühne ging.  Bieder, förmlich, langweilig oder gediegen – alles Eigenschaften, die am Tuntenball einfach nicht zu finden sind. Mit schrillen Kostümen, rund 2.500 Besuchern (das zweite Jahr in Folge Ausverkauft!) und guter Laune soweit das Auge reichte wurde wie jedes Jahr die Diversität gefeiert. Das Motto...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
3

Basteln für "Heimat im Wandel"

Am 23. September wurde im [aus]ZEIT Jugendzentrum für das Gleisdorfer Projekt "Heimat im Wandel" gebastelt. Die Ausstellung findet am 8. Oktober von 9.00 - 11.00 Uhr in der Bibliothek Gleisdorf statt.

  • Stmk
  • Weiz
  • Jugendkulturlokal Times
Rund 130 Jugendliche von insgesamt sechs Schulen in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag erarbeiteten Projekte im Zeichen der Toleranz und Vielfalt für den Obersteirischen Jugendprojektfonds. | Foto: KK/ARGE Jugend
2

Bunte Schülerprojekte für die Toleranz

Der Obersteirische Jugendprojektfonds bietet Schülern eine Plattform um Ideen für Diversität und Toleranz zu sammeln und konkret umzusetzen. Nun wurden in den Kammersälen die Ergebnisse präsentiert. LEOBEN. Seit 2003 gibt es ihn, den Obersteirischen Jugendprojektfonds, durchgeführt von der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus. Die Idee die hinter alle dem steckt: Jugendlichen wird eine Plattform geboten um Demokratie- und Menschenrechtsprojekte zu initiieren und umzusetzen. Ebenso...

6

Gemeinsam lebt sich's vielfältig besser

Gemeinsam darüber nachdenken, wie ein Zusammenleben trotz großer Diversität in der Bevölkerung möglich ist, war Thema bei einem Diskussionsabend im Sepp Luschnik Saal in Trofaiach. TROFAIACH. Trofaiach in der Obersteiermark. Rund 11.000 Einwohner. Alte, junge, steirische, tschetschenische, sommersprossige oder bärtige (manche beides zusammen), männliche, weibliche, Menschen mit und ohne Behinderung, bilden jenes bunte Mosaik an Bevölkerung, das aus den Gebäuden der Stadt einen Ort macht, an dem...

1 4

MEINUNG: Es sind immer die "Anderen" schuld

Ärgern könnt man sich immer. Über das Asylantenpack. Oder über die furchtbaren Vorurteile rechtspopulistischer Mitbürger. Über das generelle Rauchverbot, das ja sowieso Blödsinn ist. Oder über die rücksichtslosen Raucher, die alles verqualmen wollen. Über diese hässliche singende bärtige Karikatur einer Frau. Oder über die intoleranten Homohasser. Über die Kinderfratzen, die nur Lärm machen und überall ihren Dreck hinterlassen. Oder über die Kinderfeinde, die das wertvollste Gut unserer...

Erwin Fiala und Richard Frankenberger mit dem aktuellen Kulturdokument von K.U.L.M.
15

Der Vielfalt Raum geben - Buchpräsentation von K.U.L.M.

Das Künstlerkollektiv K.U.L.M. lud zur Buchpräsentation in den Kulturstock K3 nach Pischelsdorf. Herausgeber Richard Frankenberger und Philosoph Erwin Fiala stellten das Kunst- und Kulturdokument vor, welches den Schwerpunkt Diversität (Vielfalt) 2013 enthält. Die Künstlergruppe K.U.L.M. widmet sich in einem dreijährigen Schwerpunkt der Natur und ihrer Artenvielfalt. So entstanden im ersten Umsetzungsjahr Projekte wie der „Naturquadrant“ (beim Klangdom) oder das Graffiti-Haus. Im Rahmen des...

K.U.L.M. lädt zur Buchpräsentation. | Foto: K.U.L.M.
1

Vom (Miss-)Verstehen der Natur - K.U.L.M. lädt zur Kultur

Der kulturelle Schwerpunkt des Künstlerkollektivs K.U.L.M. ist im heurigen Jahr im Frühsommer gesetzt. Es stehen interessante Termine an. Buchpräsentation: Den Beginn macht die Buchpräsention „Mitteilungen 1, Diversität (Vielfalt) 2013“. Das 152-seitige Werk thematisiert das ökologische Gleichgewicht und die von Menschenhand verursachten Veränderungen anhand der gesammelten Arbeiten von Künstlern, Wissenschaftlern und Autoren aus dem Projekt „K.U.L.M.erde 2013 – 2015“. „Im Grunde sind Krisen...

Richard Frankenberger und Erwin Fiala beim Abschluss des ersten Teils des dreijährigen Projektes.
31

K.U.L.M. betont die Artenvielfalt der Natur

Kunst legt den Finger in Wunden, um aufzuzeigen, wie es ist und was möglich wäre. Kunst nimmt sich um Themen an, die in den Mittelpunkt gerückt gehören. Künstler haben die Augen offen für Dinge, die der Allgemeinheit nicht immer bewusst sind. Diese Aufgabe vollführt derzeit das Künstlerkollektiv K.U.L.M. mit dem Projekt "Diversität" (Vielfalt) im Rahmen von K.U.L.M.Akademie K.U.L.M.erde 2013 - 2015. Man widmet sich der Artenvielfalt der Natur, die sich verändert, und den Zusammenhängen zwischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Monika Bertsch

Krumme Geschäfte statt Tauschhandel

Mit Rückbesinnung auf Selbstgemachtes soll das Tauschen von Samen, Stecklingen und Jungpflanzen wieder modern werden. Spezialitäten aus dem Garten könnten so an Wert gewinnen. Die Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf initiierte daher in Kooperation mit dem Vulkanland einen Tauschmarkt am 26. April (die WOCHE hat berichtet). Jedes Jahr um diese Zeit sollen Hobbygärtner Pflanzen – und vor allem auch sich – austauschen. Geht es aber nach der EU, sind etwa seltene heimische Paradeiser- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.