Jugendstudie

Beiträge zum Thema Jugendstudie

v.l. Yana Regenfelder, Paul Jimenez (beide Universität Graz, Institut für Psychologie), Ingrid Krammer (Abteilungsleiterin Amt für Jugend und Familie), Kurt Hohensinner (Jugend- und Familienstadtrat), Gerald Friedrich (Fachbereichsleitung Psychologie im Amt für Jugend und Familie) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Belastungen, Ressourcen, Ziele
Stadt Graz präsentierte Familienstudie

Von Ende März bis Anfang Juni 2023 wurden in Graz die Erhebungen für die zweite große Familienstudie der Stadt durchgeführt. Wie erleben Familien in Graz die zahlreichen Belastungen und über welche Ressourcen verfügen sie, um damit umzugehen? Ergebnisse und ersten Schlussfolgerungen aus dem Forschungsprojekt wurden am Mittwoch präsentiert.  GRAZ. 2021 präsentierte die Stadt Graz erstmals eine groß angelegte Familienstudie mit dem Ziel eine breite Bestandsaufnahme über die Situation von Familien...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Wie ticken Jugendliche, welche Themen beschäftigen sie und wie sehen sie ihre Zukunft? Die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus hat nachgefragt und die Ergebnisse in der 6. Steirischen Jugendstudie veröffentlicht. | Foto: panthermedia

Junges Graz
Diese Themen bewegen die steirische Jugend

Wie ticken steirische Schülerinnen und Schüler und was sind die Themen, die sie beschäftigen? Die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus hat nachgefragt und ihre Ergebnisse in der 6. Steirischen Jugendstudie veröffentlicht. GRAZ. Die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus ist bereits zum sechsten Mal der Frage nachgegangen, welche Themen die steirischen Jugendlichen bewegen und hat dazu fast 2000 Jugendliche an 60 steirischen Schulen befragt. Die Ergebnisse sind in der 6. Steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Bei der Präsentation: Marcus Martschitsch, Daniela Adler, Wolfgang Dolesch, Julia Grasser, Thomas Lederer Lukas Schnitzer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
Aktion 2

Jugendstudie Oststeiermark - mit Umfrage!
„Die Jugend will gehört werden“

Knapp 900 junge Menschen wurden befragt; was denkt, fühlt und will die Jugend in der Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. „Was denkt, fühlt und will die Jugend in der Oststeiermark?“ - Knapp 900 junge Menschen nahmen im Herbst 2021 an der Jugendstudie der Regionalentwicklung Oststeiermark teil. Am 31. März wurde die Studie im Schloss Hartberg präsentiert. Fazit: Nun liegt es an allen Verantwortungsträgern in der Region die Zukunft für und mit den jungen Menschen zu gestalten. Die wichtigsten...

Martin Auferbauer im Gespräch mit Jugendreferentin Claudia Dornhofer und Museumsvereinsobfrau Irmengard Kainz. | Foto: Stadt Bruck

Bruck/Mur
Jugendstudie wurde präsentiert

2020 haben die pädagogischen Hochschulen Österreichs erstmals gemeinsam nach dem Vorbild der deutschen „Shell-Studie“ eine breit angelegte österreichweite Jugendstudie durchgeführt. Im Rahmen von „Lebenswelten 2020“ wurden insgesamt 14.400 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren (8. - 10. Schulstufe) zu Freizeit, Schule, Beruf, Werthaltungen, Gesundheit, Politik, uvm. befragt. Mitautor Martin Auferbauer präsentierte ausgewählte Ergebnisse im Brucker Stadtmuseum und stand für Fragen und...

Julia Grasser mit Coach Thomas Lederer-Hutsteiner und den Studenten Lioba Lagger, Florian Rinnhofer, Nadine Schaller, Patrick Puffler sowie Franz Kneißl. (v.l.) | Foto: Regionalentwicklung Oststeiermark
Aktion

Dableiben lohnt sich für unsere Jugend

Eine neue Jugendstudie zeigt, womit die Oststeiermark punkten kann und was den Jungen fehlt. Warum wohnen Sie gern in der Oststeiermark? Und was fehlt Ihnen in Ihrer Gemeinde? Diese und viele weitere Fragen haben die Regionalentwicklung Oststeiermark schon seit längerem beschäftigt. Im Rahmen eines neuen Entwicklungsleitbildes haben das Regionale Jugendmanagement und die FH Campus 02 unseren Jugendlichen genau diese Fragen gestellt. Das Ergebnis: "Der Großteil will in der Region leben", so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bei der Studien-Präsentation: Christian Ehetreiber (ARGE), Ursula Strohmayer (AK),  Landesrätin Ursula Lackner, Stadtrat Kurt Hohensinner, LSR-Präsidentin Elisabeth Meixner, WK-Vizepräsident Andreas Herz, Thomas Lederer-Hutsteiner (v.l.)
1

Jung, europäisch, familiär – So tickt die steirische Jugend

Die Fachstelle "ARGE Jugend" hat heute die steirische Jugendstudie 2017 vorgestellt. Familie steht bei den Jungen auf Platz Eins, Umweltschutz und politisches Interesse nehmen zu, das Partyverhalten geht zurück. Familie – das zentrale Thema für die steirischen Jugendlichen, so lautet das Resümee der heute präsentierten fünften steirischen Jugendstudie. Die Studie wird von Land Steiermark, Stadt Graz, Landesschulrat, Wirschaftskammer und Arbeiterkammer unterstützt. Das Ranking: Familie und...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Arbeitsgemeinschaft Jugend gegen Gewalt und Rassismus tagte im Jugend- und Familiengästehaus in Fürstenfeld.

Krise mit Zuversicht überwinden

Oststeirische Jugend gibt sich optimistisch und sieht der Zukunft positiv entgegen. Im Rahmen einer Präsentation der Ergebnisse der von der Initiative „Arbeitsgemeinschaft Jugend gegen Rassismus und Gewalt“ durchgeführten steirischen Jugendstudie wurden in Fürstenfeld die Ergebnisse aus den Bezirken Hartberg, Weiz und Fürstenfeld näher vorgestellt. Was die Einschätzung der Lebensbedingungen in ihrer Gemeinde betrifft, liegt die oststeirische Jugend an der Spitze eines Rankings innerhalb der...

Thomas Heuberger  (l.), Leiter der WK-Regionalstelle Südost, mit Obleuten Petra Brandweiner-Schrott und Günther Stangl.

Berufswelt der Jugend

Eine Jugendstudie der Wirtschaftskammer zeigt dringenden Handlungsbedarf auf. Aufgrund des drohenden Facharbeitermangels hat die Wirtschaftskammer Steiermark eine Studie in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse nun in der Regionalstelle Südost in Feldbach präsentiert wurden. 624 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 24 Jahren wurden zu Schulbildung, Berufsausbildung und Berufswahl befragt. „Der Facharbeitermangel ist nicht nur ein Schlagwort“, zeigte sich Regionalstellenobmann Günther Stangl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.