Krise mit Zuversicht überwinden

- Die Arbeitsgemeinschaft Jugend gegen Gewalt und Rassismus tagte im Jugend- und Familiengästehaus in Fürstenfeld.
- hochgeladen von Waltraud Wachmann
Oststeirische Jugend gibt sich optimistisch und sieht der Zukunft positiv entgegen.
Im Rahmen einer Präsentation der Ergebnisse der von der Initiative „Arbeitsgemeinschaft Jugend gegen Rassismus und Gewalt“ durchgeführten steirischen Jugendstudie wurden in Fürstenfeld die Ergebnisse aus den Bezirken Hartberg, Weiz und Fürstenfeld näher vorgestellt. Was die Einschätzung der Lebensbedingungen in ihrer Gemeinde betrifft, liegt die oststeirische Jugend an der Spitze eines Rankings innerhalb der Regionen.
„84 Prozent beurteilen die Voraussetzungen in ihrer jeweiligen Kommune als gut oder sogar sehr gut. Auch die Zukunft unserer Gesellschaft schätzen rund zwei Drittel positiv ein“, berichtet Martina Mauthner-Tarkusch von der Arge Jugend.
Im Spiegel von Regionext
Mit Daten, Zahlen und Fakten der Studie aus oststeirischem Blickwinkel soll auch bei der Jugendarbeit das Modell Regionext Berücksichtigung finden. Im Zuge der heurigen Durchführung wurden die Jugendlichen auch zu aktuellen Themenbereichen befragt. So verfügen 98,6 Prozent der Jugendlichen über einen Webzugang. Hören und Downloaden von Musik sowie die schulische und berufliche PC-Nutzung stehen an der Tagesordnung. Die Verwendung von „Social Networks“ ist überwiegend eine weibliche Domäne. 75 Prozent der Mädchen nutzen Facebook, Twitter & Co, während der Anteil der Burschen bei 67 Prozent liegt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.