Bruck/Mur
Jugendstudie wurde präsentiert

Martin Auferbauer im Gespräch mit Jugendreferentin Claudia Dornhofer und Museumsvereinsobfrau Irmengard Kainz. | Foto: Stadt Bruck
  • Martin Auferbauer im Gespräch mit Jugendreferentin Claudia Dornhofer und Museumsvereinsobfrau Irmengard Kainz.
  • Foto: Stadt Bruck
  • hochgeladen von Siegfried Endthaler

2020 haben die pädagogischen Hochschulen Österreichs erstmals gemeinsam nach dem Vorbild der deutschen „Shell-Studie“ eine breit angelegte österreichweite Jugendstudie durchgeführt. Im Rahmen von „Lebenswelten 2020“ wurden insgesamt 14.400 Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren (8. - 10. Schulstufe) zu Freizeit, Schule, Beruf, Werthaltungen, Gesundheit, Politik, uvm. befragt.
Mitautor Martin Auferbauer präsentierte ausgewählte Ergebnisse im Brucker Stadtmuseum und stand für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Neben dem Lehrpersonal der Brucker Schulen der entsprechenden Schulstufen sowie weiteren in der regionalen Jugend- und Bildungsarbeit tätigen Personen waren auch alle politischen Fraktionen des Brucker Gemeinderats zum Termin, der auch der Vernetzung und faktenorientierten Entscheidungsfindung im Jugend- und Bildungsbereich dienen sollte, eingeladen.

Rege Diskussion

Neben Jugendreferentin Claudia Dornhofer, der Referentin für Zusammenleben, konnte Museumsvereinsobfrau Irmengard Kainz einige interessierte Lehrende sowie in Jugendarbeit und Schulsozialarbeit Tätige im Brucker Stadtmuseum begrüßen. Angeregt von Auferbauers kurzweiliger Präsentation entwickelte sich auch eine rege und differenzierte Diskussion. Dabei wurde auch auf die aktuelle pandemische Situation und deren Auswirkungen auf Jugend und Schule Bezug genommen.

Bildungssoziologe

Martin Auferbauer ist Professor für Bildungssoziologie und Diversität an der Pädagogische Hochschule Steiermark sowie Lehrbeauftragter und Projektmitarbeiter am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz. Bis 2017 war Auferbauer auch pädagogischer und wirtschaftlicher Leiter des Caritas-Schlupfhauses in Graz.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Aflenz feiert heuer mit vielen Veranstaltungen ihr tausendjähriges Bestehen. | Foto: Regionaut Günter Krenn
2

1.000 Jahre Aflenz
Lebenswert seit 1.000 Jahren

Das Jahr 2025 steht in Aflenz ganz im Zeichen der tausendjährigen Geschichte des Ortes, der im Jahr 1025 erstmals erwähnt wurde. AFLENZ. Österreich begeht heuer mehrere Jubiläen. So werden 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt gefeiert. 2025 ist auch ein besonders Feierjahr für Aflenz. Hier feiert man 1.000 Jahre Aflenz. Der Name "Aflenz" ist slawischen Ursprungs, erscheint erstmals als "Avelniz" 1025 in einer Urkunde und bedeutet Apfelbaum oder "Apfelbaumgarten"....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.