Junges Graz
Diese Themen bewegen die steirische Jugend

Wie ticken Jugendliche, welche Themen beschäftigen sie und wie sehen sie ihre Zukunft? Die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus hat nachgefragt und die Ergebnisse in der 6. Steirischen Jugendstudie veröffentlicht. | Foto: panthermedia
  • Wie ticken Jugendliche, welche Themen beschäftigen sie und wie sehen sie ihre Zukunft? Die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus hat nachgefragt und die Ergebnisse in der 6. Steirischen Jugendstudie veröffentlicht.
  • Foto: panthermedia
  • hochgeladen von Andreas Strick

Wie ticken steirische Schülerinnen und Schüler und was sind die Themen, die sie beschäftigen? Die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus hat nachgefragt und ihre Ergebnisse in der 6. Steirischen Jugendstudie veröffentlicht.

GRAZ. Die Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus ist bereits zum sechsten Mal der Frage nachgegangen, welche Themen die steirischen Jugendlichen bewegen und hat dazu fast 2000 Jugendliche an 60 steirischen Schulen befragt. Die Ergebnisse sind in der 6. Steirischen Jugendstudie heraus gegeben worden.

Europäisch doch politikverdrossen

Es zeigt sich, die Jugendlichen sehen sich mittlerweile mehrheitlich als Europäer:innen (ca. 70%) mit steigender Tendenz. Das Vertrauen in die Politik spiegelt dagegen die Politikverdrossenheit, die sich auch bei Erwachsenen findet wider. Lediglich 47% der Jugendlichen interessieren sich für Politik. Gründe hierfür sind unter anderem mangelnde Glaubwürdigkeit und politische Prozesse, die als starr und langatmig wahrgenommen werden. Nichtsdestotrotz hat mehr als die Hälfte der Jugendlichen (66,7%) Vertrauen in die Lösungskompetenz der Demokratie.

Soziale Jugend

Die meisten Jugendlichen zeigen eine hohe Affinität zu Engagement und Zivilcourage in Form von Nachbarschaftshilfe (91,6%), Einschreiten gegen Ungerechtigkeit (87,6%), Herbeiholen von Hilfe bei Gewalthandlungen (87,3%) oder Verteidigung von beschimpften Personen (63,5%). 39% der Jugendlichen gaben zudem an, Flüchtlingen geholfen zu haben, wobei tendenziell Mädchen und AHS-Jugendliche Flüchtlingen mehr helfen, als Burschen oder Lehrlinge. Mehr als ein Drittel der Jugendlichen engagiert sich zudem in Vereinen.

Skeptische Zuversicht?

Ein präsentes Thema bei Jugendlichen ist der Klimaschutz, welcher von 71,7% der Jugendlichen als großes Problem erachtet wird, wobei Mädchen ein stärkeres Problembewusstsein zeigen. Die Hälfte der Jugendlichen zeigt sich skeptisch, wenn es um die Lösung dieses Problems geht. Im Kontrast dazu sehen die meisten der Befragten ihrer persönlichen Zukunft zuversichtlich entgegen, sowohl wenn es um die Erfüllung der eigenen Berufswünsche als auch um persönliche Chancen geht. 

Weitere Ergebnisse finden sich in der Zusammenfassung der 6. Steirischen Jugendstudie auf der Website der Arge Jugend gegen Gewalt und Rassismus. 

Das könnte dich auch interessieren:

Die Zukunft gehört den Jugendlichen

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.