Arik Brauer

Beiträge zum Thema Arik Brauer

Dieses Bild von Christian Eichinger heißt "Arik" und zeigt den Universalkünstler Arik Brauer. 
 | Foto: Maria Santner
Video 2

Kultur am Alsergrund
"Köpferl im Sand"-Ausstellung geht in den Endspurt

Eine Ausstellung im Otto-Mauer-Zentrum dreht sich rund um den Universalkünstler Arik Brauer. Sie ist noch bis 2. Februar zu sehen.  WIEN/ALSERGRUND. Arik Brauer was unbestritten einer der großen österreichischen Künstler der Nachkriegszeit. Bis zu seinem Tod am 24. Jänner 2021 schuf er zahlreiche Werke, betätigte sich als Maler, aber auch unter anderem als Bühnenbildner und Autor und gilt etwa als einer der Väter des Austropops.  Noch bis zum 2. Februar ist nun noch eine Ausstellung über ihn im...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Bild: Christian Eichinger: Arik
 | Foto: Maria Santner
6

Ausstellung noch bis 2. Februar 2023
Arik Brauer und Otto Mauer: Eine späte Begegnung

Die Entwicklung der österreichischen Nachkriegskunst wurde erheblich durch den katholischen Priester Otto Mauer beeinflusst. In der Galerie nebst St. Stephan in der Grünangergasse hat er insbesondere österreichische Vertreter des Informel gefördert: Wolfgang Hollegha, Josef Mikl, Markus Prachensky und Arnulf Rainer wurden durch diese Galerie einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Arik Brauer hatte zwar 1958 am 4. Internationalen Kunstgespräch im Stift Seckau eine Begegnung mit Otto Mauer, doch...

  • Wien
  • Maria Santner
Eine Ausstellung im Alsergrund ist als Hommage an Arik Brauer konzipiert. Eichinger Christine steuert dazu das Kunstwerk "A, I hear nix, siach nix" bei.  | Foto: Eichinger
3

Ausstellung
Nix hören und sehen im Otto-Maurer-Zentrum am Alsergrund

Am Freitag, 28. Oktober wird im Otto-Maurer-Zentrum eine neue Ausstellung eröffnen: sie ist eine Hommage an den österreichischen Künstler Arik Brauer, der vergangenes Jahr verstorben ist.  WIEN/ALSERGRUND. "Das ist ein beinhartes Protestlied. Allerdings richtet sich die Kritik nicht gegen eine bestimmte Gruppe, sondern gegen Jederman der sich betroffen fühlt – auch gegen mich selbst" – so startet das berühmte Lied "Sein Köpferl im Sand" des Wiener Künstlers Arik Brauer. Nun wird dieser...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.