Arlberg

Beiträge zum Thema Arlberg

Quarantäne: Auch St. Christoph am Arlberg (Gemeinde St. Anton am Arlberg) wurde am 17. März isoliert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: St. Christoph am Arlberg unter Quarantäne gestellt

ST. ANTON, ST. CHRISTOPH. Entwicklungen in Arlbergregion machen laut LH Platter weitere Isolierungsmaßnahmen erforderlich. St. Christoph am Arlberg isoliert Neben dem Paznauntal mit den Gemeinden Ischgl, Kappl, See und Galtür sowie der Gemeinde St. Anton am Arlberg, die bereits vergangenen Freitag unter Quarantäne gestellt wurden, werden diese Isolierungsmaßnahmen ab sofort auch für die Gemeinde Sölden sowie für St. Christoph am Arlberg vollzogen. Bereits am Freitag letzter Woche wurde die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Coronavirus
Warth, Schröcken und der ganze Arlberg unter Quarantäne

WARTH (rei). Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner gab bekannt, dass ab sofort die Arlberg-Region auf Vorarlberger  Seite unter Quarantäne steht. Im Tiroler Arlberg-Gebiet steht bekanntlich St. Anton unter Quarantäne. Jetzt kommen auf Vorarlberger Seite die  Arlberg-Orte Lech, Zürs und Stuben (Gemeinde Klösterle) sowie Warth und Schröcken dazu. Damit wurde das Quarantänegebiet bis in die direkte Nachbarschaft zum Bezirk Reutte ausgedehnt. Die betroffene Region auf Vorarlberger Seite wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ab sofort steht die gesamte Arlberg-Region – im Bild Lech am Arlberg – unter Quarantäne. | Foto: Sepp Mallaun
2

Covid-19
Coronavirus: Gesamte Arlberg-Region steht unter Quarantäne

LECH, ZÜRS, STUBEN. Auf Vorarlbeger Seite steht die Arlberg-Region ab sofort unter Quarantäne, verkündete LH Markus Wallner. Alle Arlberg-Orte unter Quarantäne Nach St. Anton am Arlberg in Tirol stehen nun auch die weiteren Arlberg-Orte Lech, Zürs und die  Stuben (Gemeinde Klösterle) sowie Warth und Schröcken unter Quarantäne. Die Region wurde am 17. März um 12 Uhr abgeriegelt. Dies verkündete der Vorarlberger LH Markus Wallner im Rahmen einer Pressekonferenz. Zuletzt waren in Lech am Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der traditionelle Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung findet in St. Christoph am Arlberg am 14. Juli 2019 statt. | Foto: Archiv/Tamerl
3

633-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 706.000 Euro

ST. CHRISTOPH (otko). 2018 trafen 1.542 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 889 konnten positiv erledigt werden. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden 706.000 Euro ausbezahlt. Bruderschaftswoche Die Bruderschaft St. Christoph feiert mit der bereits traditionellen Bruderschaftswoche vom 11. bis 14. Juli 2019 ihr 633-jähriges Bestandsjubiläum. Der traditionelle Höhepunkt ist der Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung am Sonntag, 14. Juli, ab 10:00 Uhr. Alle Infos  auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es wird kalt und winterlich: Am 2. Adventwochenende schneit es kräftig.  | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)

Wetter
Schneefallgrenze sinkt bis knapp unter 1000 Meter

TIROL. Bisher war der Winter eher "unwinterlich", jetzt am kommenden 2. Adventwochenende kann man, unter anderem am Arlberg, mit bis zu einem Meter Neuschnee rechnen. Die gesamte Alpennordseite soll vom Wintereinbruch betroffen sein.  Kräftige West- bis NordwestströmungGrund für den Schneefall, ist eine kräftige West- bis Nordwestströmung. Freitagnacht ist es dann soweit und eine Kaltfront wird über die Alpen ziehen. Die Folge: eine grundlegende Umstellung der Wetterlage.  „Mit der Kaltfront...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
„Die ProSieben Wintergames“ mit Live-Übertragung am 14. und 15. Dezember 2018 aus St. Anton am Arlberg. | Foto: ©ProSieben

Spitzensport zur Primetime am 14. und 15. Dezember live aus St. Anton am Arlberg
Arlberg: ProSieben schickt Promis im Kajak auf die Skipiste

ST. ANTON (otko). Statt auf Ski oder Snowboard sausen Promis bei den „ProSieben Wintergames“ mit Kajaks und Schnee-Motorrädern über die Piste ins Karl-Schranz-Zielstadion von St. Anton am Arlberg. In den ungewöhnlichen Rennboliden messen sich unter anderen Schlagersänger Stefan Mross, Musiker und Extremsportler Joey Kelly sowie Stuntfrau Miriam Höller. Urlaubsgäste vor Ort und TV-Zuschauer dürfen sich auf eine spannende Premiere mit Kult-Charakter freuen. Sendetermine: 14. und 15. Dezember...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Symbolbild | Foto: ZOOM.TIROL

Nach dem Alpinisten wurde seit Dienstag gesucht
Lech: 61-jähriger Tiroler Wanderer tot aufgefunden

LECH/STEEG. Der 61-Jährige Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land war am 09.10. zu einer Wanderung in Zürs aufgebrochen und am Abend aber nicht mehr zurückgekehrt (lesen Sie hier dazu mehr). Im Zuge der eingeleiteten Suchaktion wurde zunächst das Fahrzeug am Parkplatz der Talstation Trittkopf in Zürs entdeckt. Nach einer mehrtätigen, intensiven Suchaktion wurde der Mann am Freitatnachmittag an der Nordwand der Krabachspitze (Gemeindegebiet von Steeg) tot aufgefunden. Er dürfte in einer Steilrinne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Früh genug informieren: Streckensperren in Tirol | Foto: ÖBB
2

Arlberg-Schienenstrecke von 17. Aug. bis 3. Sept. gesperrt

Schienenersatzverkehr überbrückt die Streckensperre rund um den Arlberg gut 2 Wochen lang. Bahnreisende aus Fernverkehrszügen (Intercity, Railjet) fahren zwischen Bahnhof Ötztal und Bludenz im Bus. Fahrgäste im REX oder der S-Bahn müssen im Bahnhof Landeck-Zams in den Bus umsteigen.  Grund für die Sperre: Der Bahnhof Roppen und die Haltestelle Imsterberg bekommen neue moderne Bahnsteige. Brücken und Tunnel werden inspiziert, Erneuerungen gibt es bei Gleisen und Weichen. Auch die Anlagen neben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Der traditionelle Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung findet am 8. Juli 2018 statt. | Foto: Archiv/Tamerl

Bruderschaft St. Christoph half mit 680.000 Euro

2017 trafen 1.489 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 790 konnten positiv erledigt werden. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden 680.000 Euro ausbezahlt. ST. CHRISTOPH (otko). Mit der bereits traditionellen Bruderschaftswoche feiert die Bruderschaft St. Christoph vom 5. bis 8. Juli 2018 ihr 632-jähriges Bestandsjubiläum. Der traditionelle Höhepunkt ist der Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung am Sonntag, 8. Juli, ab 10:00 Uhr. Die Bruderschaft St. Christoph wurde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rüfi 900 in Lech am Arlberg: Insgesamt stellten sich 40 Sportler, darunter fünf Damen der Herausforderung des steilen Anstiegs. | Foto: LZTG by Kirstin Toedtling
12

Lech: „Alte Herren“ dominierten beim Rüfi 900

Die Uphill Challenge am Arlberg: Bei strahlendem Sonnenschein wurde die zweite Auflage des Rüfi 900 zum Erlebnis. Mit doppelt so vielen Teilnehmern im Vergleich zur ersten Auflage konnten die Veranstalter eine weitere Erfolgsmeldung verbuchen. LECH. Der Montafoner Michael Maier gewann am Samstag die zweite Auflage des Rüfi 900. Bei allerbesten Witterungs- und Schneebedingungen lief der 52-Jährige aus Gargellen in rund 57 Minuten vom Schlosskopf Parkplatz auf den 960 Meter höher gelegenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Kinder der Volksschule Steeg besuchten auf Schi den Arlberg. | Foto: VS Steeg

Steeger Volksschulkinder beim Schitag am Arlberg

STEEG. Am vergangenen Freitag veranstaltete die VS Steeg den letzten Schitag im laufenden Schuljahr. Inzwischen können die Kinder von Steeg so gut Schi fahren, dass alle 30 Schüler vom Hochtannberg auf Schi über Lech den Seekopf in Zürs erreichten. Dort wurden sie vom Vorstand der Lifte Zürs, Philipp Zangerl, und seinem Stellvertreter willkommen geheißen und zum Essen eingeladen. Anschließend ging es wieder auf den Pisten zurück zum Hochtannberg. Müde, aber stolz auf ihre Leistung, erreichten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Lorenz Masser
5

Zweiter Tourstopp des Thule FreerideTestival presented by BMW xDrive in Warth-Schröcken am Arlberg

Eisige Temperaturen, immer wieder Schneefälle und auf den Bergen jede Menge Sonnenschein: Der Winter hat Europa nach wie vor fest im Griff. Gut so, denn die Bedingungen für den zweiten Tourstopp des Thule FreerideTestival 2018 presented by BMW xDrive könnten damit kaum besser sein. Am 10. und 11. März wird Warth-Schröcken am Arlberg, das naturschneereichste Skigebiet Europas, zum Hotspot der Freeride-Szene. Im Testival-Gelände an der Talstation des Jägeralp-Express wird viel geboten: Beim...

  • Tirol
  • Reutte
  • Irene Walser
Weihnachten im Hotel Madlochblick mit den Hausgästen und Konrad Huber. | Foto: © ServusTV / epofilm
6

Arlberg: Die Suche nach der Stille

ServusTV strahlt kommenden Freitag, 1. Dezember, um 20:15 Uhr, die sehr spannende und bildgewaltige Heimatleuchten-Sendung „Heimatleuchten: Advent am Arlberg“ im TV aus, in der außergewöhnliche Menschen aus der Region am und rund um den Arlberg begleitet werden ARLBERG. Die "stillste Zeit im Jahr“ ist am Arlberg nur bedingt eine ruhige Zeit. Beinahe jeder Einheimische ist in den Skitourismus involviert, ob als Bäcker, Skilehrer, Förster, Jäger, Holzbildhauer, Lawinensprengerin, engagierter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Othmar Kolp
Lech: Bei der „ARLBERG CLASSIC Car Rally 2017“ präsentieren sich rund 125 automobile Raritäten in alpinen Traumkulissen. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Christoph Schoech
2

Der Arlberg ruft zur Classic Car Rally

Bei der „ARLBERG CLASSIC Car Rally 2017“ präsentieren sich rund 125 automobile Raritäten in alpinen Traumkulissen. Steyr-Puch mit 643 ccm gegen American La France von 1917 mit mächtigen 14,5 Liter bis auf 1.894 m. LECH. Vom 29. Juni bis 1. Juli können selbst verwöhnte Oldtimer- Freunde rund um Lech am Arlberg was erleben: ein faszinierendes Starterfeld mit Legenden der Golden Twenties wie den Mercedes-Benz 630 „Erdmann & Rossi”, den Rolls Royce Phantom I, Bentley Le Mans Tourer, Invicta 4,5 L,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Othmar Kolp
Der traditionelle Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung findet am 9. Juli statt. | Foto: Tamerl

Bruderschaft St. Christoph hilft in Not geratenen

Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden im vergangenen Jahr 710.000 Euro ausbezahlt. ST. CHRISTOPH (otko). Mit der Bruderschaftswoche feiert die Bruderschaft St. Christoph vom 2. bis 9. Juli 2017 ihr 631-jähriges Bestandsjubiläum. Der traditionelle Höhepunkt ist der Festgottesdienst mit anschließender Fahrzeugsegnung am Sonntag, 9. Juli, ab 10:00 Uhr. Ursprünglich wurde die Bruderschaft St. Christoph im 14. Jahrhundert von Heinrich Findelkind gegründet, um das erste Hospiz am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schneewarnung - das Land Tirol empfiehlt den Arlberg großräumig zu umfahren. | Foto: Archiv

Schneewarnung in Tirol - Arlberg sollte umfahren werden

Für die nächsten Tage ist mit großen Neuschneemengen zur rechnen - aufgrund der Sperre des Arlbergtunnels empfiehlt es sich, den Arlberg zu umfahren. TIROL. Für die kommenden Tage sind größere Schneefälle vorausgesagt. VerkehrsteilnehmerInnen sollten Schneeketten und Winterausrüstung mitführen. Schneekettenpflicht kann nicht ausgeschlossen werden. Da der Arlbergtunnel seit Montag gesperrt ist, sollten Lkw die Arlbergpassstraße meiden und großräumig ausweichen. Ab Mittwochabend bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 4

Sonne, Schnee und farbenfrohe Dirndl - Der 2. Int. KÄSTLE Dirndl Skitag schlug alle Rekorde

Eine Pistengaudi der etwas anderen Art erlebte Lech am Arlberg am 1. April. Die Vorarlberger Traditions-Skimarke KÄSTLE hatte zum 2. Int. KÄSTLE Dirndl Skitag gerufen und über 300 TrachtenträgerInnen waren der Einladung gefolgt, hatten ihre schönsten Dirndl angezogen, die Haare kunstvoll hochgesteckt oder geflochten, um mit wehenden Röcken über die Hänge am Schlegelkopf zu carven. Nicht schlecht staunten da die anderen Skifahrer, als bei der ersten gemeinsamen Abfahrt die Dirndl zusammen mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Irene Walser
3

Dirndl-Gaudi in Lech am Arlberg - 300 Teilnehmer beim 2. Int. KÄSTLE Dirndl Skitag

Zum Sonnenskilauf ins Dirndl oder in die Lederhose schlüpfen, die Haare mit Blumen und Bändern zusammenflechten und mit einem Juchizer auf den Lippen über die Pisten sausen, das werden am 1. April in Lech am Arlberg über 300 TrachtenträgerInnen. KÄSTLE hat zur Anmeldung für den 2. Internationalen Dirndl Skitag gerufen und nicht nur Dirndln, sondern auch Buam dafür begeistert. Innerhalb weniger Minuten waren die VIP-Tickets weg und die Gästeliste für die Dirndl-Party gefüllt. Die 50 VIP-Packages...

  • Tirol
  • Reutte
  • Irene Walser
Chefkoch Alfred "Alf" beim Vorspeisen-Zauber!
6

St. Aegyder Chefkoch Alfred "Alf" Hauss kocht seit 27 Jahren rund um den Arlberg

Lech am Arlberg ist mittlerweile seine zweite Heimat geworden. Spitzenkoch Alfred "Alf" Hauss kocht seit mittlerweile 27 Jahren in den besten Häusern rund um den Arlberg. Mit seiner Lebenspartnerin Karolina, sie ist Restaurant-Service-Expertin, verwöhnen sie die anspruchsvollen Gäste zu deren vollen Zufriedenheit. Grund genug, aus der Heimatgemeinde St. Aegyd die besten Grüße zu überbringen, fanden seine langjährigen Freunde. Bei einem 4-Gang-Menü zeigte "Alf" womit man am Arlberg punktet. Ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Christian Mitterboeck
Die Campingsprecher aus Tirol und Vorarlberg, Reinhard Halswanter und Matthias Dünser (v.l.) freuen sich über den großartigen Verhandlungserfolg. | Foto: WKT

Freie Fahrt für Campingfreunde am Arlberg

Gute Lösung für Wohnwagenfahrer erreicht! Freie Fahrt rund um die Uhr von Montag bis Freitag, am Samstag, Sonntag oder Feiertagen von 17 bis 9 Uhr. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel ist wegen Sanierungsarbeiten ab 24. April 2017 komplett gesperrt. Ein großer Erfolg gelang den Campingplatzbetreibern am Arlberg: Wohnmobile dürfen immer, Wohnwagengespanne dürfen – fast immer – fahren. Bis 1. Juli ohne Einschränkung und im Sommer (1. Juli bis 2. Oktober 2017) gilt freie Fahrt rund um die Uhr von Montag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
5

KÄSTLE plant größten Dirndl Skitag der Alpen - Über 300 Trachtenträger werden zum 2. Int. KÄSTLE Dirndl Skitag am 1. April in Lech am Arlberg erwartet

Eine Pistengaudi bei der Hardshell und Primaloft im Schrank bleiben, dafür Walkjanker und Strickjacken zu bunten Trachtenkleidern Saison haben, das ist der Kästle Dirndl Skitag. Zum Abschluss der Skisaison werden heuer nach dem Erfolg vom letzten Jahr noch mehr Röcke über den Hängen von Lech am Arlberg wehen, Zöpfe wieder mit den Schneeflocken um die Wette tanzen und Designerin Lena Hoschek höchst persönlich eines ihrer Dirndln zur Schau stellen. Der 1. April 2017 ist somit ein Pflichttermin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Irene Walser
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden bereits 120 Millionen Euro investiert.
6

Arlbergtunnel ab April 2017 für fünfeinhalb Monate gesperrt

Die Vorbereitungen für die nächste Vollsperre ab 18. April 2017 laufen bereits an. 120 Millionen Euro wurden bereits verbaut. In den meisten Bereichen sind die Arbeiten zu 75 Prozent finalisiert. ST. ANTON. Seit zwei Jahren laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. 120 Millionen Euro investierte die ASFINAG bisher in diese Maßnahmen – weitere 40 Millionen Euro sind noch bis zum endgültigen Abschluss der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So wird einmal die neue Bahn im Bereich des Trittkopfs aussehen. | Foto: Flexenbahnen
2

Vorfreude auf Riesenskigebiet ist groß

Im Lechtal will man am Zusammenschluss der Skigebiete am Arlberg "mitnaschen" LECHTAL/ARLBERG (rei). Im Lechtal fiebert man der Wintersaison 2016/17 entgegen, speziell in den oberen Talgemeinden. Der Tourismus nimmt zunehmend an Fahrt auf. Im Sommer gewinnt die Talschaft als Wanderregion an Bedeutung (wir berichteten), im Winter profitiert man von der Nähe zum Skigebiet Warth/Schröcken. Auenfeldbahn wichtiger Schritt Oben am Arlberg tut sich einiges. Als im Winter 2013/14 die Auenfeldbahn als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wegen der schlechten Wetterprognosen wird der Arlbergtunnel in den kommenden beiden Nächten nicht gesperrt.

Arlbergtunnel: Wegen Schlechtwetter keine Vollsperren

ASFINAG: Keine Vollsperren des Arlbergtunnels aufgrund der schlechten Wetterprognosen in den kommenden beiden Nächten – lediglich wechselseitige Anhaltungen von 20 Uhr bis 5 Uhr ST. ANTON. Die Wetterprognosen zeigen, dass es in den kommenden Tagen zu intensiven Niederschlägen kommen wird. Selbst Schneefälle sind in höheren Lagen nicht ausgeschlossen – das betrifft vor allem auch die Region am Arlberg bzw. am Arlbergpass. Die ASFINAG setzt deswegen die geplanten Nachtsperren im Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.