Armin Kuen

Beiträge zum Thema Armin Kuen

Neue Strategien für die Region PillerseeTal. | Foto: Kogler
2

TVB PillerseeTal - Vollversammlung
Strategie & Masterplan für touristische Zukunft

Mit vergangenen Saisonen zufrieden; strategische und nachhaltige Ausrichtung des Verbands. PILLERSEETAL. Bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal in Waidring berichtete GF Armin Kuen über das Tourismusjahr 2021/22 und richtete einen strategischen Blick nach vorne. Zaghafter (Corona-)Winterstart, Beschränkungen, Biathlon-Weltcup ohne Fans – die Winternächtigungen im Vorjahr sanken um 22,6 % auf 446.269, womit man sich dennoch zufrieden zeigte. Der Sommer lag sogar um 1,22 % über...

Marion Pichler und Helga Wagstätter mit TVB-Geschäftsführer Armin Kuen. | Foto: TVB PillerseeTal

TVB PillerseeTal
Ein Jubiläum und ein Abschied beim TVB PillerseeTal

Grund zum Feiern hatten die Mitarbeiter im TVB PillerseeTal. PILLERSEETAL. Jubiläum und Abschied im Tourismusverband: Marion Pichler freute sich über ihr 25-jähriges Jubiläum im TVB, Helga Wagstätter trat in den wohlverdienten Ruhestand. Wagstätter nahm 1983 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin des damaligen TVB St. Jakob auf. Mit der Fusionierung 2002 übernahm sie die Leitung des Ortsbüros, die sie bis zuletzt innehatte. Pichler startete 1996 im Verband, seit 2017 ist sie als Pressebetreuerin...

Namensgeber für TVB-Region: der Pillersee. | Foto: TVB PillerseeTal

TVB PillerseeTal - Vollversammlung
Viel Bewegung im PillerseeTal

Positive Entwicklung in der Region; höhere Kurtaxe ermöglichst mehr Marketing und Produktentwicklung. PILLERSEETAL (niko). Ein überwiegend positives Resümee und ein Ausblick auf Projekte wurde von GF Armin Kuen und Obfrau Bettina Geisl bei der Vollversammlung des TVB PillerseeTal geboten (wir berichteten bereits). Mit 471.000 Nächtigungen im heurigen Sommer wurde der Rekord von 2018 noch einmal übertroffen, der Winter blieb trotz schwieriger Rahmenbedingungen mit 576.790 Nächtigungen stabil....

 Impressionen vom KAT100 mit traumhaften Panoramen. | Foto: Andi Frank

TVB PillerseeTal
Neue Akzente beflügeln den Sommer im PillerseeTal

Äußerst positiv fällt das Fazit zum Sommer im TVB PillerseeTal aus. Der Ausbau der Top-Events und neue Gästeangebote sorgten für zusätzliche Impulse in der abgelaufenen Saison. PILLERSEETAL (jos). Dem Ziel, die Sommersaison sukzessive zu attraktiveren, ist der TVB PillerseeTal auch in diesem Jahr wieder ein Stück nähergekommen. Der bereits starke Veranstaltungsbereich wurde weiter ausgebaut und mit dem KAT100 um ein weiteres Highlight ergänzt. Mit dem Biathlon-WM-Pfad, dem Glockendorf und der...

Beim Tourismusverband bilanziert man positiv und blickt optimistisch in die Zukunft. | Foto: TVB PillerseeTal

PillerseeTal
Positive Zwischenbilanz beim TVB PillerseeTal

Vorstand und Geschäftsführung des TVB PillerseeTal zogen nach zweieinhalb Jahren positive Zwischenbilanz. PILLERSEETAL (niko). „Kontinuität kombiniert mit neuen Ideen“ lautet das Credo im Verband. "So wurde das bestehende Strategiekonzept der Region konsequent weiterverfolgt und zusätzlich durch die Ergebnisse der Marken- und Angebotsworkshops ergänzt", so GF Armin Kuen. Mit der Erhöhung der Kurtaxe auf 2,80 € wurde die Basis für die weitere Entwicklung und das Bestehen am Markt gelegt. „Ohne...

Die Teilnehmerinnen von der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Christina Haas, Lisa Eigentler, Katharina Rieder, Carina Atzl und Ecem Aksel.
3

HLW bei "International Meeting" in Kufstein

Im Rahmen der “International Learning Community Tourism”, einem bedeutenden mehrjährigen Erasmus-Projekt, trafen sich vom 17. bis 21. September Studenten/innen und Dozenten/innen aus den Niederlanden, Deutschland und Österreich zu einer arbeitsreichen Woche mit Workshops und Recherchen vor Ort. Die übergeordnete Aufgabe besteht darin, die Tourismusregion “Pillerseetal” (Hochfilzen, Fieberbrunn, St. Ulrich am Pillersee, Waidring) zu analysieren und der Frage nachzugehen, wie die Attraktivität...

Das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand ist ein beliebtes Ausflugsziel für Urlauber. | Foto: WMP
3

PillerseeTal: stärkster Jänner seit 2010

Knapp 148.000 Nächtigungen im Jänner; Saisonvergleich: + 13 % über dem Vorjahresergebnis PILLERSEETAL (jos). Die hervorragenden Wintersportbedingungen sorgten auch im PillerseeTal für eine fulminante erste Winterhälfte. Mit einem Nächtigungszuwachs von 30 % im Dezember und nochmals 4,6 % im Jänner liegt das PillerseeTal zur Saisonhälfte knapp 13 % über dem Vorjahresergebnis. Im Jahresvergleich verzeichnen St. Ulrich am Pillersee (14 %) und St. Jakob  (9 %) die markantesten Zuwächse. Hochfilzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.