Armutsbekämpfung

Beiträge zum Thema Armutsbekämpfung

Den hölzernen Spendenstiefel stets dabei: Vereinsobmann Herbert Schreyl im Vereinslokal "Simmeringer Landbier".
2

Mit nassen Füßen gegen Armut

Der Verein "D’nassn Füass" unterstützt seit fast einem Jahrhundert Familien und Kinder in Not. SIMMERING. Es gibt sie leider immer noch: Familien, die von akuter Armut betroffen sind. Oft sind es Schicksalsschläge wie schwere Krankheiten, die Menschen an das Existenzminimum treiben. Doch es gibt einen Lichtblick: Denn wo Not ist, da ist oftmals auch ein Helfer – diese Rolle kommt in Simmering dem Verein "D’nassn Füass" zu, der seit nahezu einem Jahrhundert Not leidenden Familien tatkräftig...

  • Wien
  • Simmering
  • Mark Freimann
Elisabeth Krula: "Ich freue mich, wenn ich Menschen helfen kann, auch wenn ich sie selbst nie kennenlernen werde." | Foto: Wolfgang Krula

Ein Schneeballsystem aus Helfern

Elisabeth Krula ist seit Jahrzehnten engagiert, Not leidenden Menschen weltweit zu helfen. LANDSTRAße. In ihrer Freizeit genießt sie die Natur beim Wandern in Oberösterreich. Sie ist verheiratet, Mutter zweier Söhne und pensionierte Kindergärtnerin. Seit 1970 wohnt sie in Wien. Klingt nach einer ganz normalen Frau, doch Elisabeth Krula ist eine stille Heldin des Alltags. Denn seit der Jugoslawienkrise am Ende des 20. Jahrhunderts unterstützt sie unermüdlich Not leidende Menschen weltweit. "Ich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mark Freimann
1 1

Namenssuche beim Karlsplatz: Jetzt wird gevotet

Die bz und die Initiative "Hunger auf Kunst und Kultur" sucht eine Bezeichnung für das Kulturprojekt am Karlsplatz. Bestimmen Sie jetzt mit! Ab 7. Mai soll eine Schar von Kunstfiguren den Karlsplatz bevölkern, als Zeichen für das Anliegen, allen Menschen die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen. Aber die Figuren haben noch keinen Namen, die bz sucht daher gemeinsam mit der Organisation "Hunger auf Kunst und Kultur" eine passende Bezeichnung. Rund 50 Vorschläge haben uns erreicht und...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Warenausgabe: 500 Freiwillige packen beim Le+O Markt der Caritas mit an. | Foto: CAritas

Caritas: Floridsdorf und Donaustadt von Armut betroffen

Bedarf der Lebensmittel-Ausgabe ist um 10 Prozent gestiegen. 321 Tonnen wurden wienweit verteilt. FLORIDSDORF/DONAUSTADT. "Nicht für jeden ist ein gut gefüllter Einkaufswagen selbstverständlich", so Caritasdirektor Michael Landau. "Armut ist ein Stück Realität in unserem Land. Die Nachfrage bei den Ausgabestellen bestätigt dies leider." So auch in Floridsdorf: Rund 2.300 Mal wurde die Lebensmittelausgabe in der für Transdanubien zuständigen Pfarre Aspern im Jahr 2012 in Anspruch genommen. Im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.