Armutsbekämpfung

Beiträge zum Thema Armutsbekämpfung

Monsignore Clemens Bieber, ÖGB-Vorsitzende Tirol Sonja Föger-Kalchschmied, Landtagsabgeordnete Andrea Haselwanter-Schneider, Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth, Soziallandesrätin Eva Pawlata, der langjährige Leiter des Josefkreises Sozialethiker Lothar Müller, Landeshauptmann Anton Mattle, Domprobst Monsignore Jakob Bürgler, Landtagsabgeordnete Iris Zangerl-Walser, Josefikreis-Koordinatorin Verena Steinlechner-Graziadei, AK Vizepräsident Klaus Rainer, Nationalratsabgeordneter Bernhard Höfler und AK Präsident Erwin Zangerl mit dem „Heiligen Josef als Hörenden“. (v.l.) | Foto: AK-Tirol
3

Gemeinsam gegen Armut
15. Josefitreffen in der AK Tirol

Zum 15. Mal versammelten sich Vertreter aus Politik, Sozialorganisationen und Kirche beim Josefitreffen der AK Tirol. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie eine Zukunft ohne Armut geschaffen und das soziale Netz in Tirol gestärkt werden kann. TIROL. Josefikreis-Koordinatorin Verena Steinlechner-Graziadei begrüßte zahlreiche Entscheidungsträger, darunter Landeshauptmann Anton Mattle, Soziallandesrätin Eva Pawlata, Nationalrat Bernhard Höfler sowie weitere politische und kirchliche Würdenträger....

Armut in Tirol ist real. Im Durchschnitt der Jahre 2019 bis 2021 gelten laut Definition in Tirol 100.817 Personen als armutsgefährdet, was einer Armutsgefährdungsquote von 13,5% entspricht.  | Foto: Pixabay
4

Armut in Tirol
Über 100.000 Tirolerinnen und Tiroler armutsgefährdet

Armut hat viele Facetten und kann sich aus vielen Faktoren speisen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Zeliah Arslan forderte im Mai 2024 in einem Antrag einen "Aktionsplan gegen Armut in Tirol". Doch wo und wie setzt man bei dieser großflächigen Thematik an? TIROL. Armut ist auch in Tirol ein Thema, das leider immer noch einen großen Teil der Gesellschaft betrifft. Wenn Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden können, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben schlichtweg nicht mehr leistbar ist...

Rund 100.000 Menschen, darunter etwa 14.000 Kinder unter 14 Jahren, würden in Tirol in Armut leben. | Foto: Pixabay/Frantisek_Krejci (Symbolbild)
2

Armut
Starkes Sozialsystem als bestes Mittel im Kampf gegen Armut

Der internationale Tag gegen Armut wurde auf den 17. Oktober festgelegt. Dies nehmen LRin Pawlata und SPÖ-Fleischanderl zum Anlass um auf die Armutsumstände in Tirol aufmerksam zu machen. Denn Armut ist real und für viele Menschen Alltag. Diese Tatsache wäre anzuerkennen aber niemals zu akzeptieren, so die beiden Politikerinnen. TIROL. Laut Statistik Austria gelten in Tirol 13 Prozent der Bevölkerung als armutsgefährdet. Das sind rund 100.000 Menschen, darunter etwa 14.000 Kinder unter 14...

In Tirol leidet die Bevölkerung nicht nur unter den höchsten Lebenshaltungskosten, sondern auch unter den niedrigsten Löhnen. | Foto: Pixabay/Frantisek_Krejci (Symbolbild)
2

FPÖ Tirol
Bis zu 162.000 Personen in Tirol sind armutsgefährdet

Die Ergebnisse einer Anfragebeantwortung des Sozialministers Rauch, schockierten die FPÖ Tirol kürzlich. Es ging um die Armutsgefährdung in den einzelnen Bundesländern. Die Daten für Tirol seien laut FPÖ "alarmierend".  TIROL. Auf die Anfrage der FPÖ  "Verfügt das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz über aktuelle Daten, die die Armutsgefährdung im Bundesland Tirol belegen? Wenn ja, wie lautet das Ergebnis dieser Daten?"erhielt man nun eine Antwort des...

Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert die Entwicklung eines Sozialratgebers nach dem Vorbild Oberösterreich. Alle Unterstützungsangebote sollen übersichtlich abrufbar sein – sowohl digital wie auch in gedruckter Version. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Sozialratgeber sollen Unterstützungsangebote auflisten

TIROL. Der Bedarf an Unterstützungs- und Fördergeldern steigt immer weiter in Zeiten der Coronakrise. Doch wo holt man sich entsprechende Hilfe? Der ÖGB Tirol fordert von den Sozialratgebern einen Überblick über ihre Angebote, bei denen Betroffene um Hilfe ansuchen können. Die Auswirkungen der CoronakriseDie Auswirkungen der Coronakrise machen sich deutlich in der Bevölkerung. Der Bedarf an Unterstützungs- und Fördergeldern steigt stetig. Viele Betroffene wissen allerdings meist nicht, wo sie...

Studienpräsentation „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ | Foto: Pixabay
1 2

Studienpräsentation
Auswirkungen der Pandemie auf Armut in Tirol

INNSBRUCK. Eine Studie der Universität Innsbruck, des MCI und der FH Gesundheit Tirol in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein unicum:mensch beleuchtet das Thema „Armutsbetroffenheit in der Krise“. Im Rahmen der Studie „Armutsbetroffenheit in der Krise – Eine Studie des Tiroler Armutsforschungsforums 2020/21“ wurden die Auswirkungen der Covid-Pandemie in Tirol für Armutsbetroffene wissenschaftlich untersucht sowie Lebensrealitäten, Ausgrenzungserfahrungen und Teilhabechancen von...

"So kann Wohnpolitik und damit auch Armutsbekämpfungspolitik in Tirol nicht funktionieren",  so Liste Fritz Klubobfrau Haselwanter-Schneider verärgert.  | Foto: Liste Fritz
1

Working Poor
Maßnahmen gegen Armut gefordert

TIROL. Das Thema "Working Poor" beschäftig auch die Liste Fritz, die wiederum die schwarz-grüne Landesregierung auffordert, den Kampf gegen die Armut und die Armutsgefährdung aufzunehmen. Man würde nur "schöne Worte" hören und vergeblich "auf den großen Wurf" warten, so die Liste Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider.  42% des Lohns nur fürs Wohnen in TirolIn Tirol gibt es Menschen, die als "Working Poor" bezeichnet werden, auch aufgrund der hohen Lebenskosten. Im Schnitt gibt man in...

"Punktgenaue Unterstützung für arme und armutsgefährdete Menschen in Tirol!" Das fordert die Liste Fritz mit LA Sint.  | Foto: Liste Fritz

Armutsgefährdung
Liste Fritz fordert Heizkostenzuschusserhöhung

TIROL. Mit der kalten Jahreszeit werden auch wieder die Heizkosten steigen. Für arme und armutsgefährdete Menschen eine große zusätzliche Herausforderung. Mit einer maßvollen Erhöhung des Heizkostenzuschusses will die Liste Fritz, mit voran LA Sint eine "punktgenaue Unterstützung" schaffen.  Derzeit eine einmalige Zahlung von 225 EuroBetroffen von der zusätzlichen Belastung an Heizkosten sind meist  Mindestpensionisten, Wenigverdiener, Notstandshilfeempfänger, Alleinerziehende und Familien mit...

Bezirksstellenleiter Heinz Scherfler, Bgmin. Hedi Wechner, RK-Präsident Reinhard Neumayr.
5 15

Grenzüberschreitende Armutsbekämpfung / Rot Kreuz Warenhaus offiziell eröffnet.

(wma) Am 10. März war es soweit, das erste Rot -Kreuz -Warenhaus öffnete in Wörgl seine Pforten. Dieses Wochenende ab es die feierlich "Inbetriebnahme" dieser einzigartigen Einrichtung. Unter den Gästen fanden sich die Wörgler Stadtchefin Bgmin. Hedi Wechner, LA Paula Eisenmann, Stadtpfarrer Dechant Theo Mairhofer, der Tiroler Rot - Kreuz Präsident Dr. Reinhard Neumayr, Bezirksstellenleiter Heinz Scherfler , der Wörgler Ortsstellenleiter und BSTL-Stv. Dr. Kurt Höfler sowie eine Abordnung des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.