Asbest

Beiträge zum Thema Asbest

Sachverständiger DI Dr. Robert Sedlacek, Technischer Direktor des KAV-Krankenanstalt Rudolfstiftung DI Marco Dorn, Generaldirektorin-Stellvertreter des KAV DI Herwig Wetzlinger und Personalvertreter der KAV-Krankenanstalt Rudolfstiftung Karl Pogats (v.l.n.r.) | Foto: Teresa Freudenthaler
2

Wiener Krankenanstaltenverbund
Die Rudolfstiftung wird asbestfrei

Die Wiener Krankenanstalt Rudolfstiftung wird in den kommenden Jahren vollständig von Asbest befreit. LANDSTRASSE. Die Vorwürfe häuften sich in den vergangenen Wochen: Die Rudolfstiftung soll weiterhin mit Asbest belastet sein, eine Gefährdung für Mitarbeiter und Patienten darstellen. In der Landstraße setzte sich vor allem Bezirksrat Georg Keri (ÖVP) für rasche Aufklärung ein. Wie in vielen Bauten, die während der 1970er-Jahre errichtet oder saniert wurden (die Rudolfstiftung wurde 1977...

Bezirksrat Georg Keri (ÖVP) kritisiert die Zustände in der Rudolfstiftung und fordert rasche Aufklärung.  | Foto: ÖVP Landstraße

Rudolfstiftung
Asbest-Dilemma im Krankenhaus

Laut Medienberichten sollen die Sanierungsarbeiten am Krankenhaus unsachgemäß verlaufen sein. LANDSTRASSE. "Ein weiterer Spitalsskandal" heißt es derzeit in den Medien. Es geht um die Rudolfstiftung in der Landstraße. Bei Sanierungsarbeiten soll unsachgemäß gearbeitet worden, das Gebäude immer noch mit dem Baumaterial Asbest verseucht sein. Gesundheitsgefährdend für Patienten, Mitarbeiter und Anrainer im Umfeld. Doch wie viel Wahres steckt dahinter? "Der Umgang des KAV (Krankenanstaltenverbund)...

Illegale Müllentsorgung in Penzing, Wien

Es ist wieder passiert: im Wiener Stadtbezirk Penzing wurde illegal Abfall in einem gemieteten Container entsorgt. Die Fälle häufen sich. In dieser Nacht wurde am Flötzersteig wieder Abfall illegal entsorgt. In diesem Fall waren es Asbestabfälle, die in einen Bauschuttcontainer gegeben wurden. Das schlimme daran ist, dass der Besitzer des Containers die Kosten für die teuere Asbest-Entsorgung nun selbst tragen muss. Die Personen gehen dabei immer dem gleichen Muster nach. Die Abfälle werden...

Das Hauptzollamt wird im März dem Erdboden gleichgemacht. Dabei wird besondere Rücksicht auf das Asbest genommen. | Foto: Archiv
1

"Asbest-Bau" Zollamt kommt weg

Schon im März beginnen die Abbrucharbeiten auf der Erdberger Lände LANDSTRASSE. Neben dem Knoten Prater, wo gerade die zweite Brückenhälfte der A23 mit dem Abbruchschiff weggerissen wird, werden Abbruchmaschinen ab März das ehemalige Hauptzollamt Wien dem Erdboden gleichmachen. Das Areal wird sich völlig verändern, da die nebenan untergebrachte "Austro Control" in den IZD-Tower bei der UNO-City einzieht. Das neue Projekt, das statt dem Hauptzollamt künftig das Stadtbild bestimmt, wird von...

Gefahr am Spielplatz: Momo Kreutz befürchtet Asbest-Auswirkungen von der nahegelegenen WU. | Foto: Grüne

Wirtschaftsuni: Droht Gefahr durch Asbest?

Bei Umbau könnte nahegelegener Spielplatz verseucht werden Nach der Absiedelung der Wirtschaftsuni aus dem Gebäude in der Althanstraße werden nun Überlegungen darüber angestellt, wie das Areal künftig genutzt werden soll. Erschwerend ist, dass die 1982 erbauten Mauern mit Asbest angereichert sind. "Für eine Zwischennutzung müssen die Räume adaptiert werden. Das kann gefährlich werden", warnt Bezirksvize Momo Kreutz (Grüne). Spielplatz ums Eck Gleich neben der WU liegt auch ein kleiner...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.