Asylbewerber

Beiträge zum Thema Asylbewerber

Bürgermeister Alois Stadler mit "seinen" Flüchtlingen.
1 2

Wernstein: Flüchtlinge ziehen nach vier Jahren aus

2014 kamen die ersten Flüchtlinge nach Wernstein, wo sie im ehemaligen Gasthaus "Hoftaverne" einquartiert und versorgt wurden. WERNSTEIN (ebd). Aus elf Nationen – von Syrien, Afghanistan, dem Irak, Guinea, Äthiopien, der Ukraine usw. – kamen die hilfesuchenden Menschen nach Wernstein. Eine Welle der Hilfsbereitschaft von vielen Seiten machte ihnen den Start in der neuen "Heimat" leichter. Dazu Bürgermeister Alois Stadler: "Größere Schwierigkeiten gab es eigentlich nie, am Anfang gab es das eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Taufkirchens Bürgermeister Paul Freund.
4

"Ich bin keiner, der etwas vertuscht"

Paul Freund übernahm vor einem Jahr Bürgermeisteramt. Seither hat sich viel getan – noch mehr ist geplant. TAUFKIRCHEN. Im Interview spricht Freund über Berührungsängste, beinhartes Handeln und was ihn bei der Flüchtlingsthematik zum Umdenken gebracht hat. BezirksRundschau: Sie sind jetzt ein Jahr im Amt. Wie sieht Ihr bisheriges Resümee aus? Freund: Ich hab die Entscheidung noch keinen Tag bereut, weil mir die Arbeit Spaß macht. Außerdem kann ich den Leuten direkt helfen, weil man viele...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Polizei musste in Enzenkirchen einen Streit zwischen zwei Asylwerbern aus dem Iran schlichten. | Foto: ARC - Fotolia

Enzenkirchen: Messerstecherei in Asylunterkunft

Am 23. März kam es laut Polizei gegen 20:15 Uhr in einer Asylunterkunft in Enzenkirchen zu einer Auseinandersetzung. ENZENKIRCHEN. Demnach kam es zwischen einem 23-jähriger Asylwerber und einem 28-jähriger Asylwerber, beide aus dem Iran, aus bisher unbekannten Gründen zu einem Streit. Dabei nahm der 23-Jährige ein Messer und stach damit in die Handinnenfläche des 28-Jährigen, wodurch dieser eine tiefe Schnittwunde erlitt. Nach der Erstversorgung wurde der 28-Jährige von der Rettung in das...

  • Schärding
  • David Ebner
Rund 80.000 Transitflüchtlinge wurden in den vergangenen Monaten im Flüchtlingszelt in Schärding versorgt – nun kommt es weg.
4

Paukenschlag: Transitzelt in Schärding kommt weg

Umstrittenes Transitzelt wird Ende März abgebaut – das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau der stellvertretende Bezirkspolizeikommandant Erwin Eilmannsberger. SCHÄRDING (ebd). "Am Dienstag nach Ostern ist das Zelt weg", sagt Eilmannsberger. Grund dafür ist der massive Rückgang ankommender Flüchtlinge. Im Jänner hatten wir noch 2000 aus Deutschland Zurückgewiesene. Da jetzt die Route geschlossen ist und es keine Durchbeförderung nach Deutschland mehr gibt, brauchen wir das übergroße Zelt...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Tourismuschefin Bettina Berndorfer blickt mit Zuversicht ins Jubiläumsjahr. | Foto: privat
1 2

Trotz Flüchtlingen stieg Zahl der Nächtigungen

Tourismusverband ist trotz Flüchtlingsthematik fürs Jubiläumsjahr zuversichtlich gestimmt. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Tourismusverband-Geschäftsführerin Bettina Berndorfer über den Rückgang bei Stadtführungen, weshalb deutsche Gäste ausbleiben könnten und über förderliche Maßnahmen. BezirksRundschau: Frau Berndorfer, wie zu hören ist, soll der Tourismus bereits stark unter der Flüchtlingsthematik leiden. Stimmt das? Berndorfer: Die Flüchtlingsthematik bewegt die ganze Welt und...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Pakt: Schärding und Neuhaus gemeinsam gegen Flüchtlingsstrom

Schärding und Neuhaus rücken bei Flüchtlingsstrom-Bewältigung enger zusammen – und setzen ein Zeichen. SCHÄRDING (ebd). Nachdem gegen den Willen der Stadtväter ein Zelt für 1000 Flüchtlinge in der Passauerstraße (neben Altstoffsammelzentrum) aufgestellt wurde, lassen die Barockstädter nun mit einer Kooperation aufhorchen. Demnach wurde mit der bayerischen Nachbargemeinde Neuhaus eine maßgebende Zusammenarbeit beschlossen. Dazu Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau: "Wir haben nun mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Franz Julian Tscheinig

UPDATE: 1000 Flüchtlinge nach Schärding – Stadtgemeinde wehrt sich

Riesenaufregung in der Barockstadt. Im Stadtgebiet soll ein Notquartier für 1000 Flüchtlinge aufgestellt werden. Nun gibt es auch erste politische Reaktionen. 11:45 Uhr: FPÖ spricht von Anmaßung „Die von der Bundesregierung angewiesene Aufstellung eines Zeltnotquartieres für rund 1.000 Personen direkt im Schärdinger Stadtgebiet grenzt an Anmaßung“, empört sich der Bezirksparteiobmann der FPÖ Schärding und designierte Nationalratsabgeordnete Hermann Brückl ob des aufgezwungenen Großlagers....

  • Schärding
  • David Ebner
Im Bezirk wird es wohl zu keiner Containerlösung kommen – dafür werden Häuser in Holzbauweise geprüft. | Foto: panthermedia_net - paul44.jpg
3

Holzhäuser für Flüchtlinge?

Flüchtlinge wohl nicht in Container – Lösung kommt zu teuer. Kommen stattdessen Holzhäuser? BEZIRK (ebd). Am Montag tagte die Asyl-Steuerungsgruppe unter der Federführung der Bezirkshauptmannschaft zur aktuellen Flüchtlingsthematik. Dabei nahmen auch die Bezirks-obleute der Union sowie der Landjugend teil. Grund dafür ist, Angebote für die Flüchtlinge zu vereinbaren. "In den vergangenen Wochen waren immer externe Player wie Feuerwehr, Blasmusikverband, Schule und Wirtschaft dabei", sagt...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Landtagspräsident Viktor Sigl, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiterin Andrea Bauschmied und Landtagsabgeordnete Barbara Tausch mit dem Dankesbrief eines syrischen Flüchtlings. | Foto: Land OÖ

1700 Flüchtlinge – danke an alle Rot-Kreuz Mitarbeiter

SCHÄRDING (ebd). Vor Ort machte sich Landtagspräsident am vergangenen Freitag Viktor Sigl ein Bild von der Flüchtlingsbetreuung im Bezirk Schärding. Seit 14. September wurden vom Roten Kreuz bereits 1.700 Flüchtlinge in den beiden Notquartieren in Schärding und Esternberg versorgt. Unterstützt werden die Mitarbeiter des Roten Kreuzes von vielen freiwilligen Helfern. „Die professionelle Arbeit des Roten Kreuzes und die Hilfsbereitschaft der vielen freiwilligen Helfer verdienen großen Dank und...

  • Schärding
  • David Ebner
14

UPDATE: Mehr Flüchtlinge als Betten nach Nacht und Nebel-Aktion in Esternberg

Rotes Kreuz bittet um Sachspenden für Flüchtlinge – vor allem Hygieneartikel und Handtücher werden gebraucht ESTERNBERG (ebd). Derzeit herrscht in der Stockschützenhalle in Esternberg ein reges Kommen und Gehen der Flüchtlinge. Das Rote Kreuz hat für 200 Asylbewerber Betten aufgestellt. Derzeit befinden sich allerdings rund 240 Flüchtlinge in Esternberg. "Es ist ein ständiges Kommen und Gehen. Die Flüchtlinge kommen mit Bussen. Manche gehen aber auch teilweise zu Fuß weiter", so ein Rot-Kreuz...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.