Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Telfer Asylwerberheim: Überreichung von Werkzeugen für die Gartenarbeit, die GV Herbert Klieber (2. v. r.) für die Flüchtlingen besorgt hat, beim Fest „So bunt ist Telfs“ im Juni 2013. Von der ÖVP-Frauenbewegung haben die Asylwerber damals 24 Arbeitsanzüge bekommen. Werkzeuge und Anzüge kommen seither regelmäßig zum Einsatz. | Foto: MGT/Dietrich

Kein Platz mehr für weitere Flüchtlinge, alle Einrichtungen sind ausgelastet

Das Boot ist voll, das hat ein BEZIRKSBLÄTTER-Rundruf ergeben: Gemeinden melden volle Häuser, können keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen. REGION. Der Flüchtlingsstrom vor allem aus dem Kriegsgebiet Syrien reißt nicht ab. Soziallandesrätin Christine Baur appelliert: „Bei Flüchtlingsunterbringung müssen Gemeinden und Land an einem Strang ziehen." Auch private Haushalte kämen als vorübergehende Bleibe in Frage. BEZIRKSBLÄTTER fragten in den Gemeinden und Pfarren, ob und wie dort dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Asyl: Die Zahlen

Im Bezirk Imst sind derzeit rund 100 Kriegsflüchtlinge untergebracht. Der Großteil wohnt in Flüchtlingsheimen, einige Familien sind auch privat untergebracht. 70 Asylwerber wohnen in Imst, 30 In Mötz. Die Kapazitäten sind hier ausgeschöpft, derzeit findet die Suche nach weiteren Möglichkeiten statt. In Sautens wurde ein leer stehendes Gasthaus für weitere 20 Flüchtlnge adaptiert.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Zwölf Familien, die größtenteils aus Syrien stammen, finden jetzt in Thiersee eine vorläufige Unterkunft.
2

Thiersee: Notquartier für 44 Flüchtlinge

Die Personen wurden vom Innenministerium in einem Gasthaus in Thiersee-Landl notuntergebracht. THIERSEE (mel). Am Wochenende wurden 44 Flüchtlinge kurzfristig nach Thiersee übersiedelt. "Das Ganze hat uns ein bisschen überrollt, wir wurden erst am Freitag vom Innenministerium informiert", sagt Bürgermeister Hannes Juffinger. Die zwölf Familien stammen größtenteils aus Syrien und wurden aus dem Erstaufnahmezentrum Thalham (OÖ) nach Thiersee gebracht. Beherbergt werden sie jetzt im Gasthaus Zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Für ein interkulturelles Miteinander: Der neu gegründete Verein "Freundeskreis Flüchtlingsheim Landhaus St. Gertraudi".
2

Die "Brückenbauer" im Gairer Flüchtlingsheim

Neuer Verein will Möglichkeiten der Begegnung zwischen Einheimischen und Flüchtlingen schaffen. REITH (mel). Es liegt zwar direkt an der Bundesstraße, aber dennoch sehr unscheinbar und hinter ein paar Büschen versteckt: Das Flüchtlingsheim in St. Gertraudi. Doch nicht nur geografisch, sondern auch gesellschaftlich führen die meisten Heimbewohner ein "Schattendasein". Nur sehr wenige Einheimische haben Kontakt zu den Flüchtlingen. Genau das will er neu gegründete Verein "Verein Freundeskreis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kassandra oder Die Welt als Ende der Vorstellung: Kevin Rittbergers Stück ist derzeit im Generationentheater zu sehen. | Foto: Jakob Pfaundler

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Das Generationentheater hat ein Stück über das tägliche Flüchtlingsdrama im Mittelmeer erarbeitet. Von Christine Frei „Das war jetzt kein leichter Stoff“, befand ein älterer Herr nach dem minutenlangen Premierenapplaus vergangenen Freitag im Generationentheater, das sich auch in seiner jüngsten Produktion erneut an ein hochbrisantes Thema wagte. Der deutsche Autor Kevin Rittberger hat 2010 für das Schauspielhaus Wien ein exemplarisches Stück über jene menschliche Tragödie geschrieben, die sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Der Polizeiposten im Gemeindehaus soll mit Jahresende geschlossen werden.
3

"Gries schafft das nicht!"

Für den Bürgermeister wäre ein geplantes Flüchtlingsheim nicht umsetzbar. GRIES. Zu einem Aufschrei aus mehreren politischen Ecken hat das Ansinnen des Landes Tirol geführt, in Gries am Brenner ein Flüchtlingsheim einzurichten. Dies wurde in der Vorwoche seitens der Landesrätin Christine Baur verkündet. Für FPÖ-Vertreter ist dies "abgehoben und ignorant". Die Liste Fritz bedauert die mangelnde Einbindung der Bevölkerung: "Seit die Grünen an der Macht sind, haben sie diesen ehemals grünen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Heimleiterin Mag. Martina Lechner mit Bewohnern vom Asylheim in Reith bei Seefeld. | Foto: Privat
3

"Ängste haben sich aufgelöst"

Proteste gegen das Flüchtlingsheim in Reith b. Seefeld sind verstummt, die Asylwerber integriert. REITH b. SEEFELD. Im Oktober war es ein Jahr, dass das Flüchtlingsheim in Reith bei Seefeld eröffnet wurde. Heimleiterin Mag. Martina Lechner zieht im BEZIRKSBLATT Bilanz und möchte ein großes Dankeschön zum Ausdruck bringen. Befürchtungen und Ängste herrschten im kleinen Tourismusort Reith bei Seefeld, es gab auch lautstarke Proteste als es hieß, dass Asylwerber im Ort angesiedelt werden sollen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hunderte Menschen protestierten vor der Bezirkshauptmannschaft gegen die Abschiebung von Lamin J. Die Beamten hinter diesen Mauern dürfen die Argumente für ihre Entscheidung aus Datenschutzgründen nicht nennen – die Demonstranten können skandieren, was sie wollen. | Foto: Die Grünen
1

Linke Protestwelle sorgt mittlerweile für Skepsis

Die zahlreichen Massendemonstrationen gegen die Abschiebung von Lamin J. stoßen Beobachtern sauer auf. Zu viele Fragen sind noch unbeantwortet. (gstr). Mit Massendemonstrationen, Protestkundgebungen und Blockaden von Polizeidienststellen versuchten Aktivisten in den vergangenen Wochen die Abschiebung des Gambiers Lamin J. zu verhindern – vergeblich. Inzwischen kommen aber auch verstärkt Zweifel an den Darstellungen der Abschiebungsgegner auf. Es ist eine mächtige Protestmaschinerie, die von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.