Der Andrang war enorm - Asylwerberdebatte in Tarrenz musste zwei mal verlegt werden

Asylwerberdebatte Tarrenz
16Bilder

Eigentlich war es als Informationsabend in kleinerem Rahmen, über die Unterbringung von Asylwerbern in Tarrenz geplant, doch als man das grosse Interesse der Bevölkerung bemerkte, verlegte man die Veranstaltung kurzerhand in den Mehrzwecksaal der örtlichen Schule, doch auch dieser war dem Andrang nicht gewachsen, sodass die Verantwortlichen nochmals reagierten. 15 Minuten später saßen gut und gern 200 Personen auf den rasch organisierten Stühlen im Sportsaal.

Bürgermeister Rudolf Köll begrüßte und dankte für das grosse Interesse an diesem nicht unheiklen Thema, welches die Gemeinde Tarrenz seit kurzem beschäftigt. Er betonte das nun endlich die Zeit gekommen wäre, miteinander zu reden und informiert zu werden.

Helmut Schöpf erklärte die Funktion der Tiroler Sozialen Dienste Gmbh, welche es sich zur Aufgabe macht, Asylwerbern kurz- oder langfristig ein Dach über dem Kopf zu garantieren und sie beim Prozedere des Asylwerberantrages zu unterstützen.

„Ängste sind da und werden natürlich gehört“, man wisse um die Probleme der Flüchtlinge und leiste viel Vermittlungs- und Aufklärungsarbeit, so Obstl. Hubert Juen, Bezirkspolizeikommandant Imst.

Anschließend hatten die Besucher die Möglichkeit ihre Bedenken, Ängste, aber auch positiven Erfahrungen zu diesem Thema zu diskutieren, die 6 Vertreter der jeweiligen Institutionen standen Rede und Antwort zu dem, was die Tarrenter zu diesem Thema bewegt.

Der Andrang der Fragesteller war gross, Sicherheit,
Familiennachholung, Unterkünfte und gegensetzliche Kulturen
waren nur einige wenige Themen welche die Bevölkerung bewegt.
Viele Fragen wurden beantwortet, manches Probleme gelöst.
Jedenfalls wurde aufgeklärt und somit manche Unsicherheit gegenüber Flüchtlingen genommen.

Kirsten Mayr vom Integrationsbüro Imst machte darauf aufmerksam, dass Ängste nur abgebaut werden können, wenn Begegnungen stattfinden und somit gegenseitiger Respekt aufgebaut wird.

Die Worte eines Besuchers, „Würden wir denn nicht alle unsere Heimat
vermissen?“ ließen Emotionen hochkommen, beim Gedanken daran seine Liebsten verlassen zu müssen und zu flüchten.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.