Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Sozusagen ein geplanter Alarm sorgte am Dienstagabend für einen Großeinsatz der Stubaier Feuerwehren bei der alten Schule in Neustift. | Foto: Pernsteiner
46

Abschnittsatemschutzübung
Stubaier Feuerwehren probten Ernstfall

Im Rahmen einer großen Abschnittsatemschutzübung der Stubaier Feuerwehren galt es in der alten Schule in Neustift gemeinsam eine Mammutaufgabe zu lösen.  NEUSTIFT. Am Dienstagabend wurde die FF Neustift zu einem fiktiven Brand im Keller der alten Schule gerufen. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass für dieses große Gebäude mehr Atemschutztrupps gebraucht werden. So wurden die weiteren Feuerwehren des Abschnitts Stubai nachalarmiert. Gemeinsam durchsuchten die fünf Stubaier Feuerwehren mit...

Alle Aufgaben gemeistert: Abt Leopold Baumberger , Gerhard Pramstaller und Bez.-Kdt. Thomas Reiner (v.r.) | Foto: Roland Schwarz
87

Leistungsbewerb
Atemschutztrupp aus Gries im Sellrain mit Abt Leopold

Die FF St. Sigmund im Sellrain war Ausrichterin der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Innsbruck-Land. 51 Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirks waren zur Prüfung um die Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze angetreten – fast alle durften sich über den erfolgeichen Abschluss freuen. Und weil dieser Bewerb eben in St. Sigmund im Sellrain über die Bühne ging, gab sich auch ein Trupp der Feuerwehr St. Sigmund im Pustertal aus Südtirol die Ehre. Die FF ST. Sigmund unter...

Die häufigsten Heimwerkunfälle sind Stürze (26%) und Schnitt- Säge- oder Stichverletzungen (28%), wobei meist die Finger oder Hände betroffen sind. Offene Wunden (37%) und Knochenbrüche (35%) sind dabei die häufigsten Verletzungsarten. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
3

KFV
Gefährliches Heimwerken in Tirol: 1.100 Verletzte in 2021

Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich bekannt gab, war das Heimwerken in Tirol 2021 besonders gefährlich. Insgesamt verletzten sich 1.100 Personen derart schwer, dass sie im Spital behandelt werden mussten. TIROL. Heimwerken kann gefährlich werden. Das zeigen auch die Zahlen des KFV zum vergangenen Jahr. 2021 haben sich in Tirol 1.100 Personen beim Heimwerken derart schwer verletzt, dass sie ins Krankenhaus mussten. Am anhaltenden und verstärkenden Trend des Heimwerkens ist nichts...

Der Transporter wurde für die Löscharbeiten ent- und später wieder beladen. | Foto: FF Gries
3

Brenner
Lkw-Brand endete glimpflich

Mitte vergangener Woche standen die Florianis wieder auf der A13 im Einsatz. GRIES/BRENNER. Am Mittwoch vergangener Woche ist im Bereich Brenner ein mit Müll beladener Sattelzug durch Selbstentzündung in Brand geraten. Die alarmierten Feuerwehren Sterzing und Gossensass sowie Gries und Steinach konnten das Gefahrgut unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz löschen. Der Einsatz verlief so gut, dass der Lkw nicht beschädigt wurde und der Lenker seine Fahrt fortsetzen konnte. www.meinbezirk.at

Um den Brand zu bekämpfen wurde ein Teil des Daches abgetragen. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Nächster großer Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Gries

Großaufgebot der Einsatzkräfte verhinderte Schlimmeres – Familie konnte im Haus wohnen bleiben. GRIES. Gestern Nachmittag bemerkte eine Polizeistreife bei einem Einfamilienhaus (Holzbauweise) in Gries eine starke Rauchentwicklung und informierte die Hausbewohner darüber. Im Bereich des Kamins war aus bisher noch unbekannter Ursache der Dachstuhl in Brand geraten. Die Löscharbeiten wurden von den alarmierten Feuerwehren Gries und Steinach unter Verwendung von Atemschutz durchgeführt....

FCA stellt auf Atemschutzmasken-Produktion um. | Foto: www.auto-motor-und-sport.de
2

Corona-Krise
Automobilhersteller und -zulieferer stellen Produktion um

In der Corona-Krise greifen sogar Automobilhersteller mit Rang und Namen zu ungewöhnlichen Maßnahmen. So wird zum Beispiel beim Automobilgiganten FCA (Fiat-Chrysler-Automobiles) auf Schutzmaskenproduktion umgestellt. Laut dem Internetportal www.absatzwirtschaft.de plant der Autohersteller eine seiner Fabriken in Asien zur Produktion von Atemschutzmasken umzurüsten. Die fertigen Masken werden laut FCA dann an medizinisches Personal weitergegeben oder besser gesagt gespendet. Auf den...

Foto: Thomas Hagele
43

Feuerwehrprüfung für Atemschutztrupps

59 Trupps aus dem Bezirk Innsbruck-Land stellten sich den Aufgaben – alle haben bestanden! Die Atemschutzleistungsprüfung 2015 des Bezirksfeuerwehrverbandes Innsbruck-Land fand am Wochenende im Gerätehaus der Feuerwehr Telfs statt. Auf Kdt. HBi Karl Heißenberger und des Bewerterteam unter Bewerbsleiter OBI Ernst Klotz wartete viel Arbeit: Insgesamt nahmen 59 Atemschutztrupps aus dem Bezirk an dieser Prüfung teil. Auch sechs Teams aus Südtirol und drei aus Deutschland stellten sich den Aufgaben....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.