Atemschutz

Beiträge zum Thema Atemschutz

Foto: FF Gastern
17

Atemschutz
Ausbildungsprüfungen in Gastern absolviert

Drei Atemschutz-Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Gastern konnten am Sonntag, 21. April die Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS) erfolgreich absolvieren. GASTERN. Nach intensiver Vorbereitungsphase konnten ein Trupp in Bronze und zwei Trupps in Silber die mehrteilige Prüfung bestehen. Bestandteile der Ausbildungsprüfung sind: Das Ausrüsten im Fahrzeug unter Zeitdruck, das Auffinden einer vermissten Person unter Atemschutz aus einem verrauchten Raum, erfolgreiches gemeinsames Überwinden der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
10

Feuerwehrwesen
21 Branddienst-Abzeichen für die Freiwillige Feuerwehr Ternberg

Am Sonntag, 14. April haben sich 21 Kameraden der FF Ternberg der Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber gestellt und diese mit Bravour abgelegt. TERNBERG. Die vor wenigen Jahren neu eingeführte Branddienstleistungsprüfung soll den Umgang der Feuerwehrkameraden mit den eigenen Gerätschaften und Fahrzeugen verbessern. Aus diesem Grund gibt es auch je nach Ausrüstung der Feuerwehren verschiedene Szenarien. Nach vielen Stunden an Training in den vergangenen Wochen und intensiver...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Können und Wissen: Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Wels mit Atemschutz trainiert. Neun Kameraden dürfen nun das Leistungsabzeichen Bronze ihr Eigen nennen. | Foto: FF Wels
5

Erfolgreich abgeschlossen
Atemschutzprüfung bei der Welser Feuerwehr

Am vergangenen Wochenende fanden bei der Feuerwehr Wels die Atemschutzprüfungen Stufe Bronze statt. Drei Trupps traten erfolgreich an und konnten ihre Einsatzbereitschaft zeigen. WELS. Zum Handwerk der Feuerwehr gehört es auch dazu, dorthin zu gehen, wo andere nicht hinkönnen. Atemschutzgeräte ermöglichen es den speziell ausgebildeten Feuerwehrmitgliedern, Arbeiten, wie zum Beispiel Menschenrettung und Brandbekämpfung, in Bereichen auszuführen, in welchen keine atembare Luft vorhanden ist. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: FF Windigsteig
4

Atemschutz
Bronze, Silber und Gold bei Ausbildungsprüfung

Nach wochenlanger Vorbereitungszeit traten am Ostermontag insgesamt sechs Atemschutztrupps mit 24 Mitgliedern von den Feuerwehren Windigsteig, Waldberg-Matzlesschlag, Rafings-Rafingsberg und Kleinreichenbach zur Ausbildungsprüfung „Atemschutz“ an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Insgesamt konnten 20 Abzeichen erreicht werden: Vier in Gold, vier in Silber und zwölf in Bronze. Vier Mitglieder waren als Ergänzungsmitglieder am Start. Abzeichen in BronzeFF Windigsteig: Markus Binder, Milovan-Lucian...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
4

Atemschutzleistungsabzeichen
Bronze, Silber und Gold für die Feuerwehr Adlwang

ADLWANG. Neun Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang traten am vergangenen Freitag, 3. November in drei Trupps bei der Abnahme des Atemschutzleistungsabzeichens an. Die Adlwanger Florianis waren in jeder Leistungsstufe (Bronze, Silber, Gold) mit einen Trupp vertreten. Bei dieser Leistungsprüfung wird der Atemschutztrupp in fünf Stationen gefordert und hohes Fachwissen, auch unter körperlicher Belastung, abverlangt. Nach einigen Übungen in den vergangenen Wochen waren die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
22

FF Mauerkirchen erfolgreich bei der Atemschutz-Leistungsprüfung
FF Mauerkirchen - 12 Mitglieder erhielten Atemschutz-Leistungsabzeichen

Die Atemschutz-Leistungsprüfung des Bezirks-Feuerwehrkommandos Braunau unter der Leitung von Sachgebietsleiter HAW Josef Schindecker fand am Samstag, 23. Oktober und am Samstag, 30. Oktober 2021 im Feuerwehrhaus Braunau statt. Zwölf Mitglieder der FF Mauerkirchen aufgeteilt auf fünf Trupps bereiteten sich mehrere Wochen unter der Leitung von Atemschutzwart OAW Thomas Finsterer und seinem Helfer LM Manuel Zeintl auf die selektive und mehrteilige Prüfung vor. Alle angetretenen Mitglieder konnten...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
v.l.n.r.: Lukas Hemetsberger, Julian Daichendt und Martin Autzinger
4

FF Mauerkirchen: Atemschutz-Leitsungsabzeichen in Bronze
FF Mauerkirchen: Atemschutz-Leitsungsabzeichen in Bronze

Am 16.11.2019 konnten drei Mitglieder der FF Mauerkirchen das Atemschutzleistungsabzeichen in der Stufe Bronze erfolgreich entgegennehmen! Nach der mehrwöchigen Ausbildung durch Thomas Finsterer und Manuel Zeintl konnte die selektive Prüfung rund um das Thema Atemschutz in Angriff genommen werden. Neben theoretischem Wissen wurde auch das zeitnahe Ausrüsten und Überprüfen des schweren Atemschutzes überprüft. Zusätzlichen wurden die Teilnehmer durch praxisnahes Arbeiten im Atemschutzkäfig...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Der Atemschutztrupp der FF Wagrain absolvierte das Leistungsabzeichen in Bronze. | Foto: FF Wagrain

Leistungsabzeichen für drei Feuerwehrler

Ein Atemschutztrupp bestehend aus drei Mann der Feuerwehr Wagrain, nahm am Bewerb des Leistungsabzeichen teil. Hier mussten Schnelligkeit sowie richtiges und sauberes Arbeiten an vier Stationen bewiesen werden. Die drei Kameraden waren die ersten in der Geschichte der Feuerwehr Wagrain, die dieses Abzeichen in der Stufe 1, Bronze, erringen konnten. Keine Probleme im Ernstfall Da solche Bewerbe auch viel Training mit sich bringen, ist das richtige Hantieren nun bestens einstudiert und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
26

FF Mauerkirchen: Erfolgreich bei der Atemschutz-Leistungsprüfung

Gleich acht Männer der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen und ein Mann der Feuerwehr Burgkirchen nahmen am Samstag, den 21. November bzw. am Samstag, den 28. November 2015 an der Atemschutz-Leistungsprüfung in Braunau teil. Das Feuerwehrhaus Braunau war erneut Austragungsort der vom Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau unter der Leitung von Sachbereichsleiter Reinhold Destinger durchgeführten Leistungsprüfung. Die Prüfung umfasst mehrere Stationen, bei denen neben Theorie, auch umfassendes...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: FF
2

FF Pitschgau-Haselbach hat Atemschutzleistungsprüfung in Bronze bestanden

Vier Florianijünger der FF Pitschgau-Haselbach, darutner eine Kameradin, haben die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze gemeistert. EIBISWALD. Kürzlich stellte sich ein Atemschutztrupp der FF Pitschgau-Haselbach in Gressenberg der Atemschutzleistungsprüfung. Neben einer theoretischen Prüfung und dem richtigen und raschen Ausrüsten, galt es für den Trupp auf den weiteren Stationen eine Menschenrettung aus dem zweiten Obergeschoss sowie eine Brandbekämpfung im Innenangriff durchzuführen. Auf der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
12

Atemschutz-Prüfung für Feuerwehrmänner

Am 20. September ging es für Feuerwehrmänner um Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seitens der Freiwilligen Feuerwehr Puchberg stellten sich Sebastian Knotzer, Matthias Altenriederer, Michael Riegler und Lukas Jagersberger der Herausforderung. Als Prüferteam fungierten Michael Riedl als Hauptprüfer sowie Lukas Lechner und Martin Kirchsteiger. Unter der Beobachtung von Abschnittsfeuerwehrkommandant Walter Leinweber sowie dem Kommando der Feuerwehr Puchberg konnten die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ausgezeichnete Prüflinge in Neumarkt

NEUMARKT. Die Atemschutzleistungsprüfung in Bronze und Silber absolvierten zwei Trupps der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wochenende. Die Prüflinge mussten die Ausrüstung korrekt anlegen, Menschen über ein Stiegenaus retten, Feuer löschen und die Geräte richtig bedienen. Beide Trupps bleiben fast fehlerfrei.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
12

Bronze und Silber für Steyregger Atemschutzträger

Am 02.03.2013 fand in Bad Leonfelden die Leistungsprüfung um das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Bei dieser Prüfung müssen die Absolventen Fragen aus dem Fachbereichen „Atemschutz“ und „Atemgifte“ beantworten und sich einer praktischen „Übung“, bei welcher die Handhabung mit den Atemschutzgeräten überprüft wird und diverse gestellte Aufgaben zu lösen sind, unterziehen. Bei der Stufe Silber ist eine positive Absolvierung der Stufe Bronze Voraussetzung. Auch werden die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.