Atemwegserkrankung

Beiträge zum Thema Atemwegserkrankung

4

aktiv mit COPD
COPD-Austria aktiv Gruppe in Graz

Gehen, mit oder ohne Stöcke, mit oder ohne Sauerstoff. Bewegung und gute Luft sind zwei kostenlose Medikamente, wenn man an einer Atemwegserkrankung leidet. Diese werden in Graz regelmäßig konsumiert. Mittlerweile haben sich an mehreren Orten in Österreich aktivGruppen der COPD-Austria - Selbsthilfegruppe für COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapie - gefunden, die Spaziergänge, Gehen oder Nordic Walking anbieten. JEDER ist herzlich eingeladen mit zu gehen - auch Betroffene anderer...

  • Stmk
  • Graz
  • COPD-Austria

aktiv mit COPD
Drei Mal in der Woche aktiv!

Sie haben COPD, Asthma oder leiden an Atemnot? Die aktivGruppe von COPD-Austria Hollabrunn geht drei Mal in der Woche Spazieren, mit oder ohne Stöcke, mit oder ohne Sauerstoff. Bewegung und gute Luft sind zwei kostenlose Medikamente, wenn man an einer Atemwegserkrankung leidet. Diese werden hier regelmäßig konsumiert. Mittlerweile haben sich an mehreren Orten in Österreich aktivGruppen der COPD-Austria gefunden, die Spaziergänge, Gehen oder Nordic Walking anbieten. JEDER ist herzlich eingeladen...

Foto: COPD-Austria
2

Gruppentreffen
COPD-Austria Gruppentreffen in St. Pölten

WEGEN KORONA kann das Gruppentreffen der Gruppe St. Pölten der COPD-Austria nicht wie geplant am am 24. März im Bootshaus der Naturfreunde stattfinden. ERSATZTERMIN ist Freitag, 25. März um 15:00 Uhr bei der See Lounge Ratzersdorf am Südufer Ratzersdorfer See.  Die Selbsthilfegruppe unterstützt Patienten mit der Diagnose COPD bei allen Fragen rund um COPD und Langzeit-Sauerstoff-Therapien. In den Gruppentreffen geht es um den Austausch mit anderen Betroffenen und Angehörigen. Es gibt...

myCOPD-Challenge Innsbruck
Für das Leben eine (S)Chance - Trotz COPD auf die Bergisel-Schanze

Am 17. November 2021 dem Welt COPD-Tag konnten auch Mitglieder der Selbsthilfegruppe COPD-Austria an der von der Reha Innsbruck zum zweiten Mal durchgeführten und von Frau Monika Oberdorfer, Leiterin der Tiroler Gruppe, organisierten „myCOPD-Challenge“ teilnehmen. Das Ziel war, die 283 Stufen des Schanzenturms der Bergisel-Schanze zu besteigen. Trotz COPD, trotz Sauerstoff. Kern dieser Veranstaltung ist es, auf die Erkrankung COPD, an der ca. 400.000 Österreicher*innen leiden, aufmerksam zu...

  • COPD-Austria
4

myCOPD-Challenge Innsbruck
Für das Leben eine (S)Chance - Trotz COPD auf die Bergisel-Schanze

Am 17. November 2021 dem Welt COPD-Tag konnten auch Mitglieder der Selbsthilfegruppe COPD-Austria an der von der Reha Innsbruck zum zweiten Mal durchgeführten und von Frau Monika Oberdorfer, Leiterin der Tiroler Gruppe, organisierten „myCOPD-Challenge“ teilnehmen. Das Ziel war, die 283 Stufen des Schanzenturms der Bergisel-Schanze zu besteigen. Trotz COPD, trotz Sauerstoff. Kern dieser Veranstaltung ist es, auf die Erkrankung COPD, an der ca. 400.000 Österreicher*innen leiden, aufmerksam zu...

  • COPD-Austria
Foto: COPD-Austria.at

Patientenkarte für Menschen mit COPD
Damit im Notfall schnell geholfen wird.

Die Selbsthilfegruppe COPD-Austria - für COPD uns Langzeit-Sauerstoff-Therapie, hat eine Patienten-Karte im Scheckkartenformat für die Geldtasche entwickelt. In dieser Patienten-Karte werden alle, für Menschen mit COPD wichtigen, Patienten-Daten erfasst. Es können nicht nur die persönlichen Daten sondern auch die Schwere der Erkrankung, die für die Behandlung notwendigen Medikamente sowie Allergien und Unverträglichkeiten eingetragen werden. Auch Begleiterkrankungen können vermerkt werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • COPD-Austria
Foto: COPD-Austria.at

Neue COPD-Gruppe in Hollabrunn - Göllersdorf
aktivGruppe und Gruppentreffen für Menschen für COPD mit und ohne Sauerstoff

Unser Ziel ist in Hollabrunn bzw. in Göllersdorf 1 mal in der Woche ein gemeinsamer Spaziergang 1 mal im Monat ein Treffen bei dem wir uns aus­tauschen und erfahren können, was es Neues gibt. Falls du Interesse hast, bei uns mitzumachen, bist du bei uns herzlich willkommen. Für mehr Informationen melde dich bitte bei Robert: +43 676 941 28 31 oder informiere Dich auf der Homepage der Selbsthilfegruppe: www.COPD-Austria.at

Husten und Auswurf zählen zu den Hauptsymptomen bei COPD.  | Foto:  Ruslan Huzau / shutterstock.com

Leichter atmen bei Lungenerkrankungen
Gesunder Lebensstil steigert die Lebensqualität bei COPD

Nach Herzinfarkt und Schlaganfall zählt die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung weltweit zu den dritthäufigsten Todesursachen. Im Wesentlichen zeichnet sie sich durch Atemnot aus, die zunächst nur bei Belastung, in späteren Krankheitsstadien auch in Ruhe auftritt. Hartnäckiger Husten und zäher Auswurf sind weitere, mit der Lungenkrankheit einhergehende Symptome. Neben einem Rauchstopp fördert ein gesunder Lebensstil das Wohlbefinden und verzögert den Krankheitsverlauf. Bewegung… Trotz...

Anzeige
Meereskuraktion | Foto: Kinderfreunde NÖ
2

Mit der NÖGKK ans Meer

NÖ Gebietskrankenkasse bietet kostenlose Erholung für Kinder „Megacool“! „Ursuper“! „Voll schön“! … so lauteten die Kommentare der Kinder, die im Vorjahr auf Kosten der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) zur Erholung drei Wochen nach Italien fahren durften. Die Meereskuraktion findet auch heuer wieder statt. Und zwar für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren, die bei der NÖGKK mitversichert sind. Kinder, die an Atemwegs- und Hauterkrankungen leiden, sind bevorzugt. Voraussetzungen sind die Vorlage...

Primar Michael Studnicka mit Moderation Angelika Pehab.
1 9

Leben am Bauernhof beugt Asthma vor

Lungenspezialist Michael Studnicka verrät beim Mini Med Vortrag, wie ein unbeschwerter Alltag trotz Atemwegserkrankung gelingt. SALZBURG (ap). "Hermann Maier leidet darunter, jeder 20. Erwachsene und bereits jedes zehnte Kind in Salzburg: unter Asthma. Und die Tendenz ist steigend", informiert der Vorstand für Pneumologie und Lungenheilkunde am Uniklinikum Salzburg, Michael Studnicka im Rahmen des Mini Med Studiums in Salzburg. Verengung der Atemwege Durch eine chronische Entzündung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.