Attraktivierung

Beiträge zum Thema Attraktivierung

Anzeige
2

Gemeinderatswahl 2025
Ihre Vorzugsstimme für Walter Lesky

Bei der Gemeinderatswahl am 23. März 2025 kandidiere ich in Leibnitz auf der Liste der NEOS. Sollte ich in den Gemeinderat gewählt werden, so werde ich mich für folgende Schwerpunkte einsetzen: Lebensqualität statt Profitmaximierung Obwohl es in Leibnitz jede Menge leerstehender Wohnungen gibt, werden immer wieder Grünflächen in Bauland umgewidmet. Die Gemeindepolitik darf sich nicht länger zur Komplizin von Bauspekulanten machen. Im Mittelpunkt hat die Lebensqualität der Bürger zu stehen....

Spatenstich für neue Wohnungen in Zeltweg. | Foto: Oblak
3

Bezirk Murtal
Ganz neue und auch ältere Wohnungen stehen im Fokus

In Zeltweg ist der Spatenstich für 19 neue Rottenmanner-Wohnungen gefallen - es ist der erste von drei Bauabschnitten. In Weißkirchen sollen Gemeindewohnungen attraktiviert werden. MURTAL. In Zeltweg wird gebaut: Voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres sind die ersten Wohnungen in der Größe von 54 und 94 Quadratmetern bezugsfertig. Die Siedlungsgenossenschaft Rottenmann setzt auf leistbares Wohnen, was letztlich auch dank der Förderung des Landes Steiermark immer möglich ist. Auch bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Hitzig: Das Zu-Fuß-Gehen weiter attraktivieren und die Wege in Graz kürzer zu machen, sind die Vorhaben, die Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (l.) und Fußgängerinnen- und Fußgängerbeauftragte Renate Platzer mit dem Masterplan Gehen verfolgen. | Foto: Foto Fischer
5

Bis ins Jahr 2040
Mit dem "Masterplan Gehen" zu mehr Fußgängerfreundlichkeit

Ambitionierte Ziele bis 2040 sieht der "Masterplan Gehen" vor, der von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) präsentiert wurde. Das Zu-Fuß-Gehen solle durch zahlreiche Projekte weiter attraktiviert werden. GRAZ. Zu-Fuß-Gehen attraktiver machen, Lücken im Netz schließen sowie die Sicherheit für Kinder und ältere Personen gewährleisten: Das ist die Quintessenz des "Masterplan Gehen", den Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) präsentiert hat und der im kommenden Gemeinderat...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Stadt hat nach langen Verhandlungen die Ruine Gösting gepachtet. | Foto: kk

Stadt Graz pachtet Burgruine Gösting

Die Burgruine Gösting war zuletzt nie positiv in den Schlagzeilen: Erst sperrte die Taverne zu, dann kam es zu Felsstürzen, in deren Folge das Areal großflächig gesperrt werden musste. Die Stadt Graz bemühte sich schon länger um eine Lösung für das beliebte Ausflugsziel, jetzt gibt es gute Nachrichten. Sicherungsarbeiten Laut übereinstimmenden Medienberichten hat die Stadt die Ruine langfristig von Eigentümer Hubert Auer gepachtet. Der nun unterzeichnete Vertrag ist frühestens nach 50 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Verkehrte Welt: Leere Geschäfte im Zentrum. Markus Zisser und Alexander Mohr (v.l.) wollen diesen Zustand mit kopfüber hängenden Pflanzen "umdrehen".  | Foto: Konstantinov
Aktion 2

Franziskanergasse
Altstadt solle attraktiver werden (+Umfrage)

Mit Alexander Mohr und Markus Zisser bringen junge Köpfe frische Ideen für ihr Geschäft in der Innenstadt ein: Neuer Schliff würde der Franziskanergasse guttun. Schlagzeilen über schließende Innenstadtlokale dominieren die lokale Presse, Leerstände sind in Graz ohnehin Dauerthema. Dabei könne man gestalterisch entgegenwirken: Zwei Grazer Jungunternehmer, Alexander Mohr und Markus Zisser, sehen einiges an Potenzial in der Franziskanergasse schlummern: "Seit Monaten stehen in unserer Gasse einige...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Diskussionen um die Murtalbahn gehen weiter. | Foto: StLB
1

Murtalbahn
Ein Bekenntnis und viel Kritik

Land bekennt sich zur Murtalbahn, fordert aber Unterstützung vom Bund. Von der Opposition hagelt es Kritik. MURAU. Etwas überraschend ist am Montag ein Bekenntnis der Landesregierung zur Murtalbahn in steirischen Redaktionen eingetrudelt. "Land Steiermark will Murtalbahn erhalten", wird dort getitelt. Die Aussendung platzt damit nach dem Unglück an der Landesgrenze (Bericht) mitten in die Diskussion um die Zukunft der Bahn. Arbeitsgruppe "Schon seit vielen Monaten prüft das Land Steiermark...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Ein netter Platz, der aber von Müllinseln umrahmt wird. Gastgärten würden die Ecke aufwerten. | Foto: Jorj Konstantinov
Video 9

Der Griesplatz braucht einen City-Designer

Der Griesplatz hat enormes Potenzial: Architekt Erich Ranegger zeigt vor Ort, was zu tun wäre. Der Griesplatz als gefährliche Zone? Viele Grazer haben im Rahmen der von m(Research für die WOCHE durchgeführten Umfrage angegeben, sich dort nicht sicher zu fühlen. Vielleicht sind wirklich negative Erlebnisse oder das schlechte Image der Vergangenheit an dieser Zuschreibung schuld, vielleicht liegt es aber auch an der Gestaltung des Platzes, die mit Sicherheit ausbaufähig ist. Die WOCHE hat sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.