Der Griesplatz braucht einen City-Designer

Ein netter Platz, der aber von Müllinseln umrahmt wird. Gastgärten würden die Ecke aufwerten. | Foto: Jorj Konstantinov
9Bilder
  • Ein netter Platz, der aber von Müllinseln umrahmt wird. Gastgärten würden die Ecke aufwerten.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Der Griesplatz hat enormes Potenzial: Architekt Erich Ranegger zeigt vor Ort, was zu tun wäre.

Der Griesplatz als gefährliche Zone? Viele Grazer haben im Rahmen der von m(Research für die WOCHE durchgeführten Umfrage angegeben, sich dort nicht sicher zu fühlen. Vielleicht sind wirklich negative Erlebnisse oder das schlechte Image der Vergangenheit an dieser Zuschreibung schuld, vielleicht liegt es aber auch an der Gestaltung des Platzes, die mit Sicherheit ausbaufähig ist.
Die WOCHE hat sich mit Architekt Erich Ranegger vom renommierten Atelier Thomas Pucher am zentralen Platz des fünften Grazer Bezirkes getroffen, um vor Ort Defizite und Potenziale aufzuzeigen. "Wenn man sich Plätze wie Räume vorstellt, dann ist der Kaiser-Josef-Platz die Küche, der Hauptplatz das Wohnzimmer, der Jakominiplatz die Garage. Beim Griesplatz fällt die Einordnung schwer, er ist quasi ein Mini-Busbahnhof und fungiert als große Verkehrskreuzung", sagt Ranegger.

Architekt Erich Ranegger vom Atelier Thomas Pucher zeigte bei einem Lokalaugenschein, welche Potenziale und Problemfelder der Griesplatz hat. | Foto: Jorj Konstantinov
  • Architekt Erich Ranegger vom Atelier Thomas Pucher zeigte bei einem Lokalaugenschein, welche Potenziale und Problemfelder der Griesplatz hat.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Müll und Stände stören

Dabei haben Plätze eigentlich andere Funktionen: "Wichtig ist einerseits die Platzoberfläche und andererseits alles, was rundherum in den Häusern passiert", sagt der Experte während eines Lokalaugenscheins im nördlichen Teil, unweit der Bushaltestellen. "Allein die Pflasterung sorgt hier schon für Abwechslung. Es ist aber unverständlich, warum eine Müllsammelstelle den Eingang in die Griesgasse verstellt. In Städten wie Ljubljana wird der Abfall unterirdisch gelagert." Die grundsätzlich vom Verkehrslärm wenig beeinträchtigte Ecke hätte laut Ranegger noch mehr Potenzial: "Man könnte mehr Bäume pflanzen, einen Kinderspielplatz errichten und Gastgärten aufstellen. Die Imbissstände hingegen erzeugen eine schlechte Stimmung, verstellen den Weg nach Süden und sind Angsträume in der Nacht."

Wird links eine Fahrspur entfernt, wird der Gehsteig rechts breiter. Dann könnten etwa breitere Gastgärten aufgestellt werden. | Foto: Jorj Konstantinov
  • Wird links eine Fahrspur entfernt, wird der Gehsteig rechts breiter. Dann könnten etwa breitere Gastgärten aufgestellt werden.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Nutzungsmix als Schlüssel

Weiter geht's, vorbei an der Welsche Kirche, an der westlichen Häuserzeile entlang. Auch an dieser Stelle sei mehr herauszuholen: "Die Fußgänger müssen auf einem teils unebenen Gehsteig zu nah an der Fassade gehen, auch Gastgärten kann man kaum aufstellen. Da kommt keine Atmosphäre auf." Der Geschäfte-Mix sei generell ein Problem. "Wenn Gründe fehlen, zum Einkaufen hierher zu kommen, wird es schwierig."

Potenzial habe der Platz aber zur Genüge. "Es braucht einen Kurator, eine Agentur, um den Griesplatz zu entwickeln. Analog zur kulturellen Vielfalt könnte der Platz in Sektoren eingeteilt und unterschiedlich programmiert werden. Die Erdgeschoßzone muss jedenfalls mit Geschäften belebt werden. Warum sollte nicht eine Außenstelle der Stadtbibliothek hier einziehen?" Auch der Verkehr müsse reduziert werden. "Es müssen definitiv Fahrspuren reduziert werden, um Flächen für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen."

Beispiel für Oberflächen-Verschwendung: Ein Zigarettenautomat könnte auch an einer Hauswand und nicht mitten am Platz stehen. | Foto: Jorj Konstantinov
  • Beispiel für Oberflächen-Verschwendung: Ein Zigarettenautomat könnte auch an einer Hauswand und nicht mitten am Platz stehen.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.