Auersbach

Beiträge zum Thema Auersbach

Bad Gleichenberg im Advent

Bad Gleichenbergs hohe Lebenskultur zeigt sich im Advent ganz besonders. Heimische Trompetenklänge und die Stimmen des Ensembles "Vocativ" bringen Frieden in unsere Herzen: "Liebe geben, Stunden schenken, mit dem Herzen wieder denken. Hoffnung zünden, Sorge teilen, Zeit bemessen, still verweilen. Schweigen können, Frieden stiften, nicht alles wollen, still verzichten, Nachbar sein in seinem Kreise, Nächster sein, auf seine Weise." Zu hören sind diese Zeilen beim "Bad Gleichenberger Advent -...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Ein wertvoller Lebensraum, der einen respektvollen Umgang und viel Wertschätzung verdient. | Foto: Vulkanland. Bergmann

Wohlfühlen im Mittelpunkt

Bierbaum, Dietersdorf und St. Peter bilden eine neue Regionsgemeinde. Die künftige Regionsgemeinde St. Peter am Ottersbach positioniert sich als die Wohlfühlgemeinde Österreichs. "Als Wohn- und Weingemeinde, als vitaler Lebens- und Wirtschaftsraum mit kreativen Familienbetrieben begeistert St. Peter mit seinen Ortsgemeinden Gemeindebürger und Gäste gleichermaßen", wurde in der gemeinsamen Vision fixiert. "Ich bin einer, der immer nach vorne schaut. Natürlich auch, was die neue Regionsgemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Gemeindeamt ist mit Fotovoltaikanlage und Batteriespeichersystem das Energievorzeigeprojekt schlechthin.

Die Drehscheibe der Region

Von S-Bahn und "P & R" in Brunn profitieren alle in der Region. Die wirtschaftsfreundlichste Gemeinde 2007 ist großes Vorbild in vielen Bereichen. Mit der thermischen Sanierung des Gemeindeamtes samt ganzheitlichem Energiekonzept mit einzigartigem Energiespeichersystem (die WOCHE hat berichtet) ist man Vorreiter in der Region. Nach dem Zusammenschluss zur Regionsgemeinde soll eine Weiternutzung des barrierefreien Gebäudes durch Übersiedelung des Bauamtes von Fehring nach Brunn garantiert...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die schmucke Gemeinde Hohenbrugg-Weinberg hat sich gut hervorragend entwickelt. | Foto: KK

Touristisches Kleinod mit großem Potenzial

Hohenbrugg-Weinberg mauserte sich zur attraktiven Tourismusgemeinde. Für Bürgermeister Wilfried Prasch ist die kommende Gemeindeentwicklung eine durchwegs lohnenswerte: "Die zukünftige Regionsgemeinde mit rund 7.300 Einwohnern und den vielen vorhandenen Ressourcen ist das Fundament für unsere weitere Aufwärtsentwicklung." Der Tourismus ist jener Bereich, für den sich Prasch einsetzt: "Unsere Aufgabe wird es sein, die Chance im Tourismus mit unserer landschaftlichen Vielfalt und unseren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Spitz auf Knopf in Hatzendorf

Hatzendorf wartet auf das Finale im Land und überlegt weitere Maßnahmen. Auch wenn noch vor rund drei Monaten Hofrat Wolfgang Wlattnig, leitender Beamter des Landes, bei der Bürgerversammlung wenig Zweifel darüber ließ, dass eine Fusion für Hatzendorf unumgänglich wäre, hadert ein harter Kern nach wie vor mit der gemeinsamen Zukunft in einer "Stadtgemeinde Region Fehring". Auch wenn sich Bürgermeister Walter Wiesler zur gemeinsamen Entwicklung bekennt, so will man nicht nur die endgültige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Starkes Handwerk ist Fehrings Vision

7.500 Einwohner stark könnte die neue Regionsgemeinde sein. Ein mächtiger Wirtschaftsraum. Viele Fragen hat die künftige "Stadtgemeinde Region Fehring" bereits beantwortet. Die Gespräche sind weit gediehen. Das Bild der neuen Regionsgemeinde ist bereits klar skizziert. Davor haben es die Bürgermeister von Johnsdorf-Brunn, Hohenbrugg-Weinberg, Hatzendorf, Fehring und Pertlstein aber nicht verabsäumt, ihrem neuen Lebens- und Wirtschaftsraum eine Vision zu geben. "Wir positionieren uns als die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Bildung: Kaufmann, Klobassa und Riedl (v.l.) präsentierten das Programm 2013/14.

Nach der Ernte nun die Bildung

Landwirtschaftskammer stärkt Bildungsangebot in der Südoststeiermark. Die Landwirtschaftskammer des neuen Bezirkes Südoststeiermark setzt mehr denn je auf Bildung. Fruchtfolge und Klimawandel stellen die Landwirte vor große Herausforderungen. Hier setzt das neue Bildungsprogramm an. Das ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) der Kammer bietet in der kommenden Saison über 70 Bildungsangebote mit über 120 Terminen. Bodenfruchtbarkeit, Fachtage zu Maisbau, Getreide- und Alternativanbau,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Eine Quintessenz des Brunches: Wirtschaft und Medien brauchen einander.

Munter Netzwerken mit Aussicht

Kirchberg beweist: Nationale Wirtschaftsdynamik hinkt hinter manch lokaler her. In den aussichtsreichen Räumen der "Summarum Steuerberater" im Gewerbepark Süd in Berndorf wurde fleißig genetzwerkt, bevor sich Wirtschaftskammer-Direktor Thomas Spann mit Regionalstellen-Leiter Thomas Heuberger und Mag. Manuela Weinrauch bei Betriebsbesuchen ein Bild von der Stimmung in den Betrieben machte. Regionale Experten diskutierten über Wirtschaft und die Bedeutung der Medien für Unternehmer. Heimo...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Fruchtbarer Lebensraum als Basis einer vitalen Landwirtschaft und eines vielfältigen Gewerbes. | Foto: Vulkanland, Bergmann

Lebenskraftmotor Wirtschaft

Straden ist ein dynamischer, regionaler Wirtschaftsraum mit großem Potenzial. Die reizvolle, vielfältige Landschaft ist ein Grund dafür, warum alljährlich tausende Gäste in die Region Straden pilgern. Doch nicht nur touristisch hat die künftige Regionsgemeinde viel zu bieten. Auch als Wirtschaftsraum brilliert sie mit einer Vielfalt an Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben. Daneben prägt eine kleinstrukturierte Landwirtschaft den Lebensraum. Der Wein als wirtschaftlich bedeutende und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

3.800 Einwohnern machen Wirtschaft

Die neue Regionsgemeinde hat mit 3.800 Einwohnern die Chance, sich als vitaler Wirtschaftsraum zu positionieren. Die gemeinsame Wirtschaftsstandortentwicklung wird künftig in der Großgemeinde eine bestimmende Rolle spielen. Damit einhergehend soll ein modernes Verwaltungs- und Erhaltungsmanagement die Gemeindearbeit optimieren.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Straden aktiv ist Garant für ein abwechslungsreiches Kulturleben.

Kulturhochburg Region Straden

Straden ist die Kulturhochburg der Region. Über Jahrzehnte haben aktive Kulturschaffende Straden und das Umland in den Köpfen Kultur-interessierter unauslöschlich als Hochburg positioniert. Die Kultur soll auch in der Regionsgemeinde Beachtung finden.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Bürgermeister der künftigen Regionsgemeinde nehmen die Aufgaben der Zukunft ernst.

Die Gemeinde mit viel Lebenskraft

Hof, Stainz, Krusdorf und Straden bilden ab 2015 eine kraftvolle Regionsgemeinde. „Kunst, Kultur und Natur vereinen sich mit exzellenter Kulinarik und regionaler Festkultur zu einem unverwechselbaren Bild. Die Regionsgemeinde Straden ist ein pulsierender Lebens- und Wirtschaftsraum mit bereichernder Lebenskultur und dynamischen Betrieben. Sie ist für 3.800 Bürgerinnen und Bürger eine liebenswerte und lebenswerte Heimat.", so steht es in der Vision der künftigen Regionsgemeinde Straden. Hof und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Das Projekt Sopro wird vom Abfallwirtschaftsverband getragen und sucht die Kooperationen mit regionalen Betrieben.

Sopro: Wertschöpfung durch Wertschätzung

STRADEN. Ein besonderes Netzwerkprojekt wurde im Kulturhaus Straden vorgestellt. Der Abfallwirtschaftsverband Radkersburg präsentierte sein jüngstes Projekt: SoPro. Die Kurzbezeichnung steht für "Soziale Produktion" und versteht die Überführung vermeintlicher Abfälle in nützliche Produkte. So entstehen in Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen und Sozialbetrieben (etwa Langzeitarbeitslosen und Behinderten der Lebenshilfe) Handtaschen und Weinflaschenträger aus Vinylnetzen, Einkaufstaschen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Volles Programm in St. Stefan

Beim lokalen Kultur- und Vereinsleben wird das Wort Langeweile zum Fremdwort. In St. Stefan im Rosental wird es nicht langweilig. Das Vereinsleben ist vital, das Kulturprogramm vielfältig. Dreh- und Angelpunkt des Geschehens ist seit nunmehr 13 Jahren die Rosenhalle. "Die Halle ist ausgelastet", bestätigt Bürgermeister Johann Kaufmann, der sich auf die kommende Ballsaison freut. Ob nun der Landjugend-, Sportler-, Bauerbund- oder erstmals stattfindende Vulkanland-Ball – das Parkett ist stets...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Eigene Stromversorgung und mehr Licht im Ort

"Mehr Licht, mehr Leuchten, weniger Stromverbrauch", lautet das erhellende Motto in St. Stefan hinsichtlich Straßenbeleuchtung, die bereits zum größten Teil auf eine moderne LED-Lösung umgestellt wurde. Bürgermeister Johann Kaufmann rechnet damit, dass sich die neue Ortsbeleuchtung in einem Zeitraum von sieben Jahren durch die erzielten Einsparungen und den geringeren Servicaufwand selbst finanziert. Strom durch erneuerbare Energie, nämlich Sonne, bezieht die Gemeinde durch eine 28,8 kWp-Anlage...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Schöne Optik mit viel Inhalt

St. Stefans Zentrum erstrahlt in neuem Glanz. Ein Ort der Kommunikation ist entstanden. 2014 feiert die Gemeinde St. Stefan im Rosental, die 2015 die Ehe mit Glojach eingeht, 60 Jahre Markterhebung. Das Ortszentrum ziert ein junges "Gesicht". In jüngster Vergangenheit ist nicht nur das neue Pfarrzentrum entstanden, Hand in Hand ist auch das Ortszentrum komplett neu gestaltet worden. "Es ist ein Platz der Kommunikation mitten im Ort", freut sich Bürgermeister Johann Kaufmann. Er kann stolz sein,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Johann Lafer ist einer jener Söhne St. Stefans, die es in die weite Welt hinaus zog. Heute ist er ein Fernsehstar. | Foto: Foto: Steiermarktourismus

Ein guter Boden für große Persönlichkeiten

Rund um St. Stefan im Rosental scheint ein guter Nährboden für die Lebenskultur bereichernde, über die Regionsgrenzen wirkende Menschen zu sein. Nicht nur der scheidende Erzbischof von Salzburg, Alois Kothgasser, wurde in St. Stefan, genauer in Lichtenegg, geboren, auch der Fernsehstarkoch Johann Lafer stammt aus der Marktgemeinde. Weitere gebürtige St. Stefaner: Franz Dobusch, langjähriger Bürgermeister von Linz, und Klaus Edlinger, TV-Moderator und Schriftsteller.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Herrlicher Lebensraum mit hervorragender Entwicklung: St. Stefan und Glojach. | Foto: Vulkanland, Bergmann

Kraftvolles neues St. Stefan

Glojach und St. Stefan im Rosental gehen ab 2015 in eine gemeinsame Zukunft. Bei der Lebensqualität steht Glojach der gewichtigen Gemeinde St. Stefan im Rosental um nichts nach. Die Gemeinde Glojach spannt einen herrlichen Lebensraum auf, zudem hat sie mit dem Prototypenhersteller "Resch GmbH" einen mitarbeiterstarken österreichischen Innovationsführer in der Gemeinde. Die neue Regionsgemeinde ist eine bestimmende Wirtschaftskraft im Saßtal. St. Stefan im Rosental hat bereits mehrfach mit dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Handwerkliche Vielfalt zeichnet die Gemeinde aus. Hier: Schmied Hiebaum. | Foto: Bergmann

Starker regionaler Wirtschaftsraum

Nahezu 100 Gewerbebetriebe und eine Vielzahl landwirtschaftlicher Betriebe sprechen eine deutliche Sprache. Handwerk und Gewerbe feiern in der neuen Regionsgemeinde fröhliche Urstände. Die wirtschaftliche Dynamik macht sie zum begehrten Lebensraum.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Schulausflug zum Roten Kreuz Bad Gleichenberg. Ärzte, Schulen und Hilfsdienste geben ein Gefühl von Sicherheit. | Foto: KK

Bildung und Gesundheit spielen die erste Geige

Wohnqualität kennt zwei wesentliche Einflussfaktoren: Bildung und Gesundheit. Wesentliche Fragen für die Eltern: "Gibt es für meine Kinder ein attraktives Schulangebot? Ist die ärztliche Versorgung ausreichend?" Beide Fragen beantwortet Bürgermeisterin Christine Siegel ruhigen Gewissens mit einem klaren "Ja". "Wir haben drei Kur- und Haus-ärzte, einen Internisten, zwei Zahnärzte, eine Apotheke und ein schulisches Angebot, das seinesgleichen sucht."

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Vereine sind auch ein Begegnungsort von Jugendlichen und Erwachsenen. | Foto: KK

Ort mit lebendigem Vereinswesen

In der Gemeinde Bad Gleichenberg sind 35 Vereine aktiv. Gerade das Vereinswesen bereichert das Gemeinde- und Gemeinschaftsleben enorm. Die Zahl der Vereine ist demnach auch Ausdruck und Maß der Lebensqualität in Bad Gleichenberg.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Lebenskultur bereichert das Gemeinschaftsleben

Bad Gleichenberg ist ein Ort der Lebenskultur und eines besonderen Lebensstils. Ein Beispiel dafür ist der "Advent, wie er früher einmal war", der am Samstag, den 30. November ab 16.30 Uhr mit der feierlichen Enthüllung der Krippe am Mammutbaum startet. Im Anschluss findet die Adventkranzsegnung statt. Der Advent ist für Gemeinden eine gute Gelegenheit, eine besondere Lebenskultur zu zelebrieren. Bad Gleichenberg nutzt diese Möglichkeit, Gäste und Gemeindebürger auf die besinnlichste Zeit des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Herrlicher Lebens- und Wirtschaftsraum und erfolgreicher Bildungsstandort: Bad Gleichenberg. | Foto: Vulkanland, Bergmann
1

Bad Gleichenberg hat sehr viel

Bad Gleichenberg hat sich in den vergangenen Jahren prächtig entwickelt. Dass Bad Gleichenberg ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist, lässt sich unschwer erahnen. 240 Gewerbebetriebe machen die Gemeinde zum wirtschaftlich vitalen Lebensraum. Aber auch als Bildungsstandort ist Bad Gleichenberg ein Juwel. Volksschule, Hauptschule bzw. Neue Mittelschule, Landesberufsschule, Tourismusschule, Fachhochschule und Kindergarten machen den Ort zur Bildungshochburg der Südoststeiermark. Bürgermeisterin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Innovationspreis für den Naturerlebnisweg

Die Dorfgemeinschaft Frannach hat gemeinsam mit den Schülern und Lehrern der Volksschule Frannach einen einzigartigen Natur-Erlebnisweg für Groß und Klein umgesetzt. Diese beispielgebende Initiative wurde jüngst beim Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes in der Kategorie Lebenskraft ausgezeichnet. Die Dorfgemeinschaft - in der sich federführend auch Melitta Archan einbrachte - und die Volksschule Frannach durften sich über den Sieg in dieser Kategorie freuen. Bürgermeister Johann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.