Auersbach

Beiträge zum Thema Auersbach

Die Gemeinden sind sich einig: Sie gehen gemeinsam in eine verheißungsvolle Zukunft.

Wohngemeinde am Tor zur Region

Drei Gemeinden positionieren sich als Wohngemeinde am Tor zum Steirischen Vulkanland. „Die neue Regionsgemeinde Pirching am Traubenberg ist ein Ort der Lebensqualität und Lebenskultur. Die Nähe zur Stadt und die Vorzüge eines intakten ländlichen Lebensraumes, aber auch die klare Positionierung als attraktiver Lebensmittelpunkt machen Pirching zur rundum erfolgreichen, florierenden Wohn- und Lebensgemeinde.“ So steht in der gemeinsam formulierten Vision zu lesen. Pirching am Traubenberg,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Innovationspreis-Mentor Hans Roth gratulierte Irma Kahr und Franz Matzer.

Dritter Platz für die Vulkanland-Puppe

Irma Kahr aus Pirching am Traubenberg hat mit ihren handgefertigten Puppen beim Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes in der Kategorie Handwerk den dritten Platz gewonnen. Die kleinen Kunstwerke sind elegant in feine Vulkanland-Tracht aus dem Hause Hiebaum gehüllt.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Schulanfang in Edelstauden. Als kleines Willkommensgeschenk gab es von der Gemeinde eine Schultüte. | Foto: Foto: Gemeinde Edelstauden

Neue Regionsgemeinde mit zwei Volksschulen

Sowohl Frannach als auch Edelstauden haben eine eigene Volksschule. Diese Bildungseinrichtungen bringen die beiden Gemeinden in die neu zu bildende Regionsgemeinde ein. Dass die Schule ein Ort der Identitätsbildung ist, steht außer Zweifel. Deshalb sind die Bürgermeister der neuen Regionsgemeinde bemüht, die Schulstandorte in eine gute Zukunft zu führen. Vier Klassen mit Nachmittagsbetreuung sorgen für einen guten Einstieg in den Schulalltag.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Die Lebensqualität entscheidet

Die künftige Regionsgemeinde Pirching setzt auf die Wohn- und Lebensqualität. Das Steirische Vulkanland ist ein guter Nährboden für die Vision der künftigen Regionsgemeinde Pirching am Traubenberg. Edelstauden, Frannach und Pirching definierten die Vision der "Wohngemeinde am Tor zum Steirischen Vulkanland", und das noch bevor die Region zum Vizestaatsmeister in Sachen Lebensqualität wurde. Der Mathematiker Rudolf Taschner unterzog die Bezirke Österreichs einer umfassenden Analyse – 16...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Harald Irka ist der Shootingstar des Jahres. Er kocht in der Saziani Stub´n von Albert Neumeister in Straden.

Mit acht Hauben in den Winter

Warm anziehen, heißt es im Winter. Da kommt der Gault Millau gerade recht. Wer steirische Spitzengastronomie erleben möchte, muss nicht weit fahren. Die Haubendichte der Steiermark ist unübertroffen. Und in der Südoststeiermark kochen gleich zwei der fünf steirischen Drei-Hauben-Wirte. Sonja und Richard Rauch vom Steirawirt in Trautmannsdorf konnten ihre drei Hauben absichern. Mit jugendlichem Charme kochte Harald Irka in der Küche der Saziani Stub'n in Straden die Juroren der "Gault...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Gerade im Herbst ein Erlebnis: Wandern am Weinweg der Sinne und sich dabei kulinarisch verwöhnen lassen. | Foto: Foto: Steiermarktourismus, Lamm

Erlebnisreich Wandern am Weinweg der Sinne

Der Weinweg der Sinne führt durch geologisch abwechslungsreiches Gelände bis auf eine Seehöhe von 600 Metern. Die Aussicht reicht an manchen Stellen weit nach Ungarn und Slowenien hinein. Im Einklang mit Natur, Kulinarium und den Menschen der Region lässt es sich insbesondere im Herbst vortrefflich wandern. Knapp 14 Kilometer bestens beschilderter Weg (es gibt auch kürzere Teilstrecken) erwartet die Wanderer. Buschenschenken und Weinhöfe säumen den Weg. Der Weinweg der Sinnen verbindet die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

"Baumeister der Region" feierte den 90er

FELDBACH. Karl Puchleitner ist 90. "Die Raabauer Holz und Blech Musik" brachte ein Ständchen. Die Mitarbeiter schenkten ihrem „Herrn Chef“ ein Haus voll Schokolade. Auch LAbg. Josef Ober gratulierte. Er heuerte vor 40 Jahren als Maurerlehrling an. Damals überreichte er dem Baumeister zum 50er als jüngster Mitarbeiter einen Geschenkskorb. Nun verlieh Ober gemeinsam mit Karl Puchas ein „Goldenes Danke“.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Innovationspreis-Sieger: Sonja Trummer und Juliane Wolf holten sich in der Kategorie Kulinarik den dritten Platz.

Sehr innovativer Lebensraum

Der Innovationspreis in der Kulinarik bewies: Hier wird kreativ an Neuem gearbeitet. Beim diesjährigen Innovationspreis hat die neue Regionsgemeinde gezeigt, dass der kulinarischen Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Gleich zwei starke Frauen haben bei der Preisverleihung mit Produktinnovationen gepunktet. Juliane Wolf aus Frutten-Gießelsdorf holte sich mit ihren Käferbohnenpralinen den dritten Platz. Dieser Genuss aus der Region setzt auf die Bohne als genussvolle Füllung, ummantelt von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Preisträger des gut dotierten Innovationspreises des Steirischen Vulkanlandes.

Innovationspreis: Lenz gab Ton an

"Cellini" der Tischlerei Lenz siegte beim Innovationspreis der Kategorie Handwerk. Ein Lautsprecher, aufgebaut wie ein hochsensibles Musikinstrument, überzeugte die Jury des Vulkanland-Innovationspreises. Das Lautsprechermöbel "Cellini" des Bad Gleichenberger Tischlermeisters Bernhard Lenz ist bis ins kleinste Detail perfekt inszeniertes Handwerk. Fichtenkörper mit acht Schichten Geigenlack, Baumwolldämmung und Swarovski-Kristall als Klangveredeler begeistern Klangverliebte in aller Welt. Der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Ehrung: Anna Ploderer und Helmut Buchgraber gratulierten Ursula Krotscheck.

Zum Jubiläum kam Jan-Uwe Rogge

AUERSBACH. Die Eltern-Kind-Bildung in Auersbach feierte ihr zehnjähriges Jubiläum. Die Arbeit von Ursula Krotscheck wurde im Rahmen des Vortrages von Jan-Uwe Rogge, er gilt als Deutschlands Erziehungsberater Nummer eins, vom Gemeindevorstand gewürdigt. Ursula Krotscheck baute den Kindergarten auf und ist die Triebfeder hinter der Eltern-Kind-Bildung.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Im Kreise seiner Familie: der Jubilar Johann Fuchs mit Sohn Heinrich und Schwiegertochter Margaretha.

Zum 100. Geburtstag ein Fest für Johann Fuchs

KORNBERG. Seine zwei Buben sind längst in Pension. Er selbst war vom Beginn 1939 bis zum Kriegsende eingerückt. Fürs Leben habe der Vater vor allem eines gelernt, ist der ältere Sohn, Johann (73), überzeugt: "Er kann alle Sorgen und Probleme wegwischen." Johann Fuchs war stets bescheiden, fleißig und klob noch im Alter von 98 festes Buchenholz. Zum 100er überraschte den Schützinger die Feuerwehr, der Kameradschaftsbund und die Gemeinde. Für Bürgermeister Josef Nestelberger war's eine besondere...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Unterzeichnung der Charta: Landesrätin Bettina Vollath mit Beatrix Lenz, Anton Gangl und Josef Ober.

Vulkanland unterzeichnet Charta für mehr Toleranz

Bereits im Oktober 2011 hatte das Steirische Vulkanland die „Charta des Zusammenlebens in Vielfalt in der Steiermark“ einstimmig beschlossen und damit als erste Region der Steiermark die Bereitschaft, das Thema Vielfalt als Querschnittsmaterie in der Regionalentwicklung zu berücksichtigen, bekundet. Nun wurde die Charta in Graz unterzeichnet. Regionalmanagerin Beatrix Lenz ist die erste ausgebildete steirische Prozessbegleiterin in diesem Bereich. Seit 2012 begleitet sie in der Stadtgemeinde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Hervorragende Naturschwein-Produkte: Erwin Haiden holte sich Platz eins.

Ausgezeichnete Kulinarik

Turopolje, Goji, Käferbohne und Ziegenkäse siegten beim Innovationspreis. In Frannachs Kultursaal wurde der diesjährige Vulkanland-Innovationspreis der Kategorie Kulinarik verliehen. Dabei war auch Jorge Aquino aus der Vulkanland-Partnerregion in Bolivien. Besonders die Beharrlichkeit, Dinge zu verfolgen und nicht aufzugeben, beeindrucke ihn hier, so der bolivianische Kämpfer für menschenwürdige Arbeitsbedingungen. Diese Beharrlichkeit war es dann auch, die die preiswürdigen Produkte aufwiesen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Weil die Herkunft zählt: Weinkogl, Holzer, Seitinger, Kaufmann und Ober präsentieren die neue starke Marke bei Spar.

Fleisch der Region nun in jedem Spar

Spar setzt auf das Vulkanlandschwein als starke Regional- und Herkunftsmarke. Ab sofort gibt es flächendeckend in mehr als 250 Spar-Märkten in der Steiermark und im südlichen Burgenland Frischfleisch und veredelte Produkte vom Steirischen Vulkanlandschwein zu kaufen. Möglich wurde das durch die Kooperation von Spar mit dem Fleischhof Raabtal und dem Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes. 140 Landwirte aus der Region, alle AMA-Gütesiegel-zertifiziert, beliefern den Fleischhof mit dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Initiatoren der fahrradfreundlichsten Gemeinde Österreichs mit Moderator Oliver Zeisberger. | Foto: KK

Die fahrradfreundlichste Gemeinde Österreichs

KIRCHBACH. Die Marktgemeinde ist Österreichs "Fahrradfreundlichste Gemeinde 2013" in der Kategorie bis 2.000 Einwohner. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) kürt mit diesem Preis Gemeinden und Städte, die sich besonders für die Förderung des Radverkehrs einsetzen. So nahm Kirchbachs Bürgermeister Josef Winter die Auszeichnung in Wien stolz entgegen. Gemeinsam mit Partnern wie Städte- und Gemeindebund oder Verkehrs- und Umweltministerium würdigt das KFV außerordentliche Bemühungen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Dorfmuseum in Fladnitz zeigt lokale Geschichte

Reingard Meier unterrichtet seit 1978 als engagierte Lehrerin an der Hauptschule in Kirchberg. Sie initiierte Schulpartnerschaften mit Ungarn, Slowenien und Lettland. Seit 21 Jahren ist sie Redakteurin der Gemeindenachrichten, seit zwölf Jahren Obfrau des örtlichen Singkreises. Sie ist Gründungsmitglied des Singkreises und der Theaterrunde Fladnitz im Raabtal. 1995 gründete die Fladnitzerin in ihrer Heimatgemeinde das Dorfmuseum. Engagierte Menschen wie Reingard Meier bereichern das kommunale...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Bestens erforschte Gemeinde

Der Historische Verein für das Kirchberger Ländchen schafft die Basis für eine gedeihliche Zukunft. „Nur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft!“ wusste schon Wilhelm von Humboldt. Dieser weise Satz wird in der künftigen Regionsgemeinde Kirchberg ernst genommen. Die Gemeinden bekennen sich zur historischen Aufarbeitung ihrer Geschichte und haben mit ihrem umtriebigen Historischen Verein unter der Leitung von Johann Köhldorfer ein engagiertes Team an der Hand. "Wir wollen die historisch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Vitaler Lebensraum gut erreichbar

Der Bahnanschluss macht die Regionsgemeinde Kirchberg besonders attraktiv. Nicht nur für Pendler nach Graz ist die Bahn ein Argument, den Lebensmittelpunkt im Raum Kirchberg zu wählen, sondern auch für Einpendler in den potenten Wirtschaftsraum ist das öffentliche Verkehrsmittel wesentlich. Mit der neuen "Park & Ride"-Anlage wird Bahnfahren noch attraktiver.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Textilhandwerk hautnah erleben

Mode und Tracht Hiebaum in Studenzen ist ein Aushängeschild der regionalen Wirtschaft rund um Kirchberg. Mit der Vulkanlandtracht oder jüngst der Rosegger-Tracht sorgt man für Aufmerksamkeit. Die gläserne Manufaktur wird von Ausflüglern zunehmend als Besichtigungshighlight genutzt. So lässt sich in Studenzen Trachtenhandwerk hautnah erleben.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Wirtschaftlich starkes Studenzen: Obst Leopold mit Photovoltaik von Roth. | Foto: KK

Wirtschaftsraum mittleres Raabtal

Die neue Regionsgemeinde Kirchberg positioniert sich als Wirtschafts- und Lebensraum. Die Vision der künftig 4.500 Einwohner umfassenden Gemeinde ist die Positionierung als potenter Wirtschaftsstandort im mittleren Raabtal – als attraktives Gegengewicht zu den Wirtschaftsräumen Gleisdorf, Feldbach und Fehring. Die Bürgermeister nehmen ihre Verantwortung für ihren neu zu bildenden Lebensraum sehr ernst. Gerade in der wirtschaftlichen Positionierung erkennen sie eine wesentliche Stoßrichtung für...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Ein landwirtschaftlicher Erfolg "Made in Kirchberg"

Mit dem "Steirischen Vulkanlandschwein" hat der Fleischhof Raabtal als einer der größten Arbeitgeber der Regionsgemeinde Kirchberg nicht nur die eigene Zukunft selbstbestimmt in die Hand genommen, sondern der Betrieb prägt damit auch den Erfolg der gesamten regionalen Landwirtschaft wesentlich mit.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Gemeinde Oberstorcha hat früh Mut bewiesen

Bürgermeister Johann Groß hat mit seinem Gemeinderat sehr früh erkannt, dass für Oberstorcha die Teilung Sinn macht. Schließlich teilen sich auch die Lebenswelten der Bürger auf die Gemeinden Kirchberg an der Raab und Paldau auf. Vermutlich war es auch die mutige, rasche Entscheidung, die Oberstorcha vor ewigen und in der Regel ergebnislosen Diskussionen bewahrt hat. Der Lebensraum bleibt auch nach dem 1. Jänner 2015 lebenswert und auch künftig wird die Lebensqualität wesentlich von der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Fertig sein soll der Gewerbepark im Mai 2014. Initiatoren und Ehrengäste legten beim Spatenstich Hand an.

Wirtschaftspark der Zukunft in Berndorf

"Ressourcenschonend, energiegewinnend und leistbar" ist das Motto von "Regionalwirtschaft Plus". "Regionalwirtschaft Plus" bezeichnet einen besonderen Gewerbepark. Anton Reicht hatte dazu nicht nur die Idee, er setzt ihn gemeinsam mit Partnern auch um. Gemeinsam mit der Feldbacher Architektengemeinschaft "Planwerkstadt" entwarf Reicht einen Park, der mit geringstem Bodenverbrauch und maximaler Energiegewinnung am Dach und auf der Fassade als mustergültig bezeichnet werden kann. Beim Spatenstich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Regionale Wirte hoch im Kurs

Wer in der künftigen Regionsgemeinde Kirchberg unterwegs ist, muss den Hunger nicht fürchten. Eine vitale Gastronomieszene garantiert eine abwechslungsreiche Kulinarik. Die starke Landwirtschaft und Direktvermarktung im Großraum Kirchberg garantiert den regionalen Gastwirten exzellente Zutaten. Und auch zahlreiche Buschenschenken laden zum Genießen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.