Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Dreimal in Wien gibt es bereits E-Ladesäulen in Ladezonen – etwa in der Mariahilfer Millergasse. Vor Ort: Davor Sertic der WK Wien, und Savas Yildirim, Geschäftsführer der Stolex GmbH (v.l.) | Foto: WK Wien / Jörg Michner
1 3

WK Wien
Projekt von Elektro-Ladesäulen in Ladezonen wird ausgeweitet

E-Ladesäulen in Ladezonen? Das bietet ein Pilotprojekt der Wirtschaftskammer Wien (WKW) bisher in drei Bezirken. Das Ganze komme so gut an, dass weiter Standorte gesucht werden.  WIEN. Vor allem kleineren und mittleren Betrieben wollen die Wirtschaftskammer Wien (WKW) und Wien Energie mit dem Projekt "Elektro-Ladesäulen in Ladezonen" helfen. Das Projekt macht es möglich, dass ein E-Fahrzeug aufgeladen wird, während es in der Ladezone parkt. Bisher nehmen drei Unternehmen an der Aktion teil....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In Döbling werden neue Bankerl an öffentlichen Plätzen gesucht. Die Bevölkerung soll dabei mithelfen. (Symbolbild) | Foto: hello_world_2022/Pixabay
Aktion 2

Aufruf der Bezirksvorstehung
Neue Bankerl in Döblings Grätzl sind gefragt

Die Bezirksvorstehung Döbling sucht nach Vorschlägen für neue Bankerl im Bezirk. Die Ideen für neue Sitzgelegenheiten sollen aus der Bevölkerung kommen. Im Anschluss wird geprüft, wo überall ein Bankerl möglich ist. WIEN/DÖBLING. Der Sommer ist vorbei und wenn sich die Wälder und Bäume bunt verfärben, beginnt die Zeit für ausgedehnte Spaziergänge. Viele wollen vor der kalten Jahreszeit nochmal besonders aktiv im Bezirk unterwegs sein. Nicht nur, aber gerade für ältere Mitbürgerinnen und...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das Vertretungsnetz besteht aus vielen Ehrenamtlichen. Diese stehen Hilfebedürftigen bei und unterstützen sie bei allfälligen Erledigungen.  (Symbolbild) | Foto: Christina Morillo / Pexels
1 3

Hilfe bei psychischer Krankheit
Vertretungsnetz Wien sucht Ehrenamtliche

Das Wiener Vertretungsnetz hilft Menschen mit psychischer Erkrankung oder intellektueller Beeinträchtigung. Zur Unterstützung sucht der Verein nach Ehrenamtlichen. WIEN. Alltägliche Dinge können für manche von uns zur großen Herausforderung werden. Ob Bankgeschäfte oder der Behördengang – leidet man an einer psychischen Erkrankung oder intellektuellen Beeinträchtigung, sind diese kaum zu schaffen. Genau hier kommt das Vertretungsnetz in Spiel. Dabei handelt es sich um einen gemeinnützigen,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Währinger Park war schon immer als Ausflugsziel beliebt - hier etwa 1926. | Foto: Theo Bauer/Wienmuseum
1 2

Bis 15. August
Alte Fotos vom Währinger Park für Ausstellung gesucht

Der Währinger Park feiert runden, dreistelligen Geburtstag. Zum 100. Jahr des Bestehens der Parkanlage soll es im Herbst eine Ausstellung geben. Noch bis 15. August werden bei der Bezirksvorstehung im 18. Bezirk private, historische Aufnahmen gesucht. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Er ist eine besondere Grünoase an der Grenze zwischen Währing und Döbling. Unglaubliche 100 Jahre wird der Währinger Park im Herbst. Von Anfang an war die Anlage bei Jung und Alt beliebt. Generationen haben hier ihre Freizeit...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Vom guten Heurigenschmaus über griechische Spezialitäten bis hin zu Finger Food und Würstel vom Standl. Ihre Restauranttipps sind gefragt. | Foto: Kierlinger
2

Leseraufruf im 19. Bezirk
Gesucht - die besten Lokaltipps aus Döbling

Die BezirksZeitung sucht die Lokaltipps der Leserinnen und Leser. Hier erfährst du, wie du mitmachen kannst. WIEN/DÖBLING. Kaum ein Bezirk ist kulinarisch so vielseitig wie der 19. Von den alten Heurigen in Grinzing über viele Restaurants mit ausländischen Klassikern bis hin zu den Schnellimbiss-Ständen am Gürtel. Der Döblinger Gaumen wird gut und gerne verwöhnt. Doch wo schmeckt es am besten? Die BezirksZeitung sucht Tipps von ihren Lesern. Wo gibt es das feinste Backhenderl, wo die frischeste...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Foto: Christiane Pamperer
9

Leser-Aufruf im 19. Bezirk
Döblings schönste Weihnachtsdeko 2022

Seit Ende November suchen wir die schönsten Weihnachtsdekos in Döbling. Nun ist Zeit für eine erste Bilanz: Hier siehst du die Einsendungen aus einem besinnlichen 19. Bezirk. WIEN/DÖBLING. Weihnachten ist die Zeit der Freude und des Schmückens. Bäume, Glitzergirlanden und Leuchtketten – Döbling braucht sich in Sachen Weihnachtsdeko nicht verstecken. Wir haben dazu aufgerufen, die schönsten Dekos einzusenden – und veröffentlichen dazu nun die tollsten Bilder. Nach wie vor kannst du dabei...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Gemeinsam Garteln oder Turnen: Gesucht werden verschiedenste Ideen für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel.  | Foto: Maria-Theresia Klenner
2

Förderung für Grätzelinitiativen
Gesunde Ideen für Wiener Bezirke gesucht

Mit bis zu 3.000 Euro fördert die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) Projekte für mehr Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzel. Unterstützt werden Projekte in den Bezirken 2, 5, 6, 10, 15, 16, 20, 21 und 22. WIEN. Unter dem Motto "Ihre gesunde Idee für den Bezirk!" ruft die Wiener Gesundheitsförderung der Stadt Wien zur Einreichung verschiedenster Grätzelinitiativen auf. Egal ob gesunde Ernährung, gemeinsames Garteln oder Turnen – Projekte aller Art können sich für eine finanzielle Unterstützung...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums startet die Wiener Messe einen Aufruf: Gesucht werden Erinnerungsstücken und Raritäten, wie diese Aufnahme aus dem Jahr 1958.
 | Foto: Reed Exhibitions
2

100-jähriges Bestehen
Messe Wien sucht Erinnerungsstücke der Wiener

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums startet die Wiener Messe einen Aufruf: Gesucht werden Erinnerungsstücke und Raritäten. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im September feiert die Messe Wien ein besonderes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren wurde das Gebäude im Wiener Prater nach nur vier Monaten Planung eröffnet. Aus diesem Anlass erschient diesen Herbst nicht nur ein neuer Bildband über die Messe Wien, sondern ist auch eine mobile Ausstellung geplant. Für die mobile Ausstellung wird jetzt um die Hilfe der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Döblinger Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) unterzog sich einem Corona-Massentest in der Messe Wien. | Foto: Privat

Noch bis 13. Dezember
Bezirkschef Daniel Resch unterzog sich Corona-Massentest

"Kleine Maßnahme mit großer Wirkung". So ist das Fazit von Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zum Corona-Massentest in der Messe Wien. Alle Personen mit Wohnsitz in Wien, die mindestens 6 Jahre alt sind, können sich bis 13. Dezember 2020 kostenlos auf eine Coronavirus-Infektion testen lassen. Im Rahmen der Massentestung werden Antigen-Schnelltests mittels Nasen- oder Rachenabstrich gemacht. Das Ergebnis bekommt man gleich vor Ort. Bezirkschef  Resch wirbt für die Teilnahme an den...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Der Wiener Rapper Kid Pex und der Verein SOS Balkanroute bitten wieder dringend um Spenden für Menschen, die in Bosnien unter menschenunwürdigen Bedingungen leben.  | Foto: SOS Balkanroute

SOS Balkanroute bittet um Spenden
"Die Menschen kämpfen ums nackte Überleben"

300 Kilometer von Österreich entfernt leben hunderte Menschen in Wäldern und auf der Straße. Der Verein SOS Balkanroute sammelt Spenden, damit diese Menschen den Winter überleben.  WIEN. Am 10. Dezember ist der UN-Tag der Menschenrechte. Wenige hundert Kilometer von Österreichs Grenze entfernt schlafen Menschen in Wäldern und auf der Straße. Der Winter steht vor der Tür und für die Flüchtenden, die unter unmenschlichen Bedingungen in Bosnien gestrandet sind, bleibt von den Menschenrechten, die...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Die Leopoldstadt hat viel zu bieten. Aber was wünschen sich die Bewohner für die Zukunft des Bezirks? | Foto: Alois Fischer
2

bz-Umfrage zur Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Leopoldstädter

Wir haben gefragt, was die Leopoldstädter vor der Wahl am 11. Oktober bewegt. Zahlreiche E-Mails und Briefe erreichten die bz-Redaktion zu den Themen Lebensqualität, ärztliche Versorgung, Verkehr und Klimaschutz. Wie haben die geben wir haben die Antworten zusammengefasst. LEOPOLDSTADT. Eines steht fest: Die Leopoldstädter sind sehr interessiert an der Zukunft ihres Bezirks. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu wichtigen Themen im Zweiten erreichten die bz-Redaktion. Vom Klima bis zum Verkehr...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was sagen die Leopoldstädter zur steigenden Hitze? Wie kann der 2. Bezirk nach der Wien-Wahl dem Klimawandel entgegentreten? | Foto: Unsplash/Frenchie
2

Wien-Wahl 2020
Was kann die Leopoldstadt fürs Klima tun?

Unternimmt die Leopoldstadt genug, um auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren? Wo braucht es mehr Grünflächen? Wie kann der 2. Bezirk der steigenden Hitze entgegenwirken? Ihre Meinung ist gefragt! LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was sagen die Brigittenau zur steigenden Hitze? Wie kann der 20. Bezirk nach der Wien-Wahl dem Klimawandel entgegentreten? | Foto: Pixabay/Antranias
1 2

Wien-Wahl 2020
Was kann die Brigittenau fürs Klima tun?

Unternimmt die Brigittenau genug, um auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren? Wo braucht es mehr Grünflächen? Wie kann der 20 . Bezirk der steigenden Hitze entgegenwirken? Ihre Meinung ist gefragt! BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme: Beantworten...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: Pernegger
8 1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 20. Bezirk? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den 20. Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Verkehrssituation im Bezirk sagen. | Foto: BV2
1

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die Verkehrssituation in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Verkehrssituation im 2. Bezirk? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Lebensqualität im Bezirk sagen. | Foto: Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3 2

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Brigittenau aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine Stimme:...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im 2. Bezirk entsteht viel neuer Wohnraum, etwa im Viertel Zwei. Aber gibt es auch genug Freizeit- und Erholungsgebiete? | Foto: Alois Fischer
2 2

Wien-Wahl 2020
Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Lebensqualität? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine Stimme: Beantworten Sie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zu aktuellen Themen sagen. | Foto: Alois Fischer
5 2 3

Wien-Wahl
Wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen?

Am 11. Oktober wird gewählt. Wie soll die Zukunft des 2. Bezirks aussehen? Die bz will die Meinung der Leopoldstädter wissen.  LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Die Parteien haben ihre Spitzenkandidaten vorgestellt und ringen nun um die Gunst der Wähler. Dabei geht es am 11. Oktober nicht nur um die Plätze im Gemeinderat und den Posten als Bürgermeister, sondern auch direkt um die Leopoldstadt. Es entscheidet sich, wer für die kommenden fünf Jahre Bezirksvorsteher wird und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Den Frühling kann man auch in der eigenen Wohnung genießen. Ich öffne etwa das Fenster und setze mich in die Sonne.
2

Corona in Wien
Direkt am Fenster die Sonne genießen

Gerade bei den steigenden Temperaturen zieht es uns nach draußen. Aber umso besser wir die geltenden Maßnahmen einhalten, desto früher kann wieder Normalität in unser aller Leben einkehren. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mittlerweile sind die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus seit vier Wochen in Kraft. Seitdem sind die Leopoldtädter und Brigittenauer die meiste Zeit nur zu Hause. Auch wenn die neue Situation immer alltäglicher wird, ist sie nicht einfach. Besonders bei den steigenden...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Aktuell scheint die Welt still zu stehen. Aber auch im Homeoffice ist es wichtig, auf die eigene Gesundheit und Fitness zu achten.
1 1

Kommentar
Auch jetzt auf Gesundheit und Fitness achten

Trotz der aktuellen Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der Strecke bleiben. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuellen Beschränkungen des täglichen Lebens machen es einem nicht einfach, Bewegung oder Sport zu machen. Nicht nur alle Fitnessstudios haben geschlossen, sondern man sollte sich auch nur begrenzt für sportliche Aktivitäten im Freien aufhalten. Trotz der Gegebenheiten sollte die eigene Fitness – und damit auch die Gesundheit – nicht auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mein tierischer Helfer Felix hält mich auf Trab – und versucht selbst, so manchen Artikel zu verfassen… | Foto: Dana Pufler
2

Kommentar
Leben und Arbeiten ohne Ausgang

Wie es sich im Homeoffice leben und arbeiten lässt. FAVORITEN/MEIDLING. Seit einer gefühlten Ewigkeit heißt es nun: Nicht mehr auf die Straße gehen. Natürlich außer für lebensnotwendige Besorgungen. Mit wie wenig man dabei auskommt, dass ist für viele das Erstaunliche. Weder Schuhe noch Bücher sind wirklich nötig, um mehr oder weniger gut über die Runden zu kommen. Und in Zeiten von Corona (ich kann das Wort schon nicht mehr hören) merkt man nun noch etwas: Wie sehr sich unser Leben auf die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Homeoffice ist ein Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus, den jeder – wenn möglich – leisten kann und auch sollte.  | Foto: Klemm
2 2

Kommentar
Gerade in der Krise achtsam und dankbar sein

Sicherlich ist  die aktulle Situation auf vielen Ebenen herausfordernd. Aber gerade jetzt ist es wichtig, achtsam und dankbar zu sein. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die aktuelle Situation ist auf vielen Ebenen herausfordernd: Homeoffice, fehlende Kinderbetreuung, Einschränkung der Bewegungsfreiheit und der sozialen Kontakte. Aber egal, wie sehr einen dies nervt oder ärgert, die Einhaltung der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist enorm wichtig. Auf diese Weise können wir alle einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.