Aufruf

Beiträge zum Thema Aufruf

Auch heuer sollen die Tage der offenen Ateliers im Bezirk Reutte stattfinden. | Foto: Schretter

Tage der offenen Ateliers
Lokale Künstlerinnen und Künstler gesucht

BEZIRK REUTTE. Das "kulturnetzTirol" veranstaltet auch heuer wieder die Tage der offenen Ateliers in den Bezirken. Dafür werden nun TeilnehmerInnen gesucht. Kunstschaffende öffnen ihre Ateliers im Juni Zum dritten Mal werden die Tage der offenen Ateliers vom kulturnetzTirol.at organisiert. In ganz Tirol öffnen Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Aktuell wird ein Flugblatt in den sozialen Medien geteilt, das zum "gemeinsam maskenfrei Einkaufen" aufruft. Die Gewerkschaft GPA ist besorgt über diesen Aufruf. | Foto: Pixabay

FFP2
Gewerkschaft GPA besorgt über dubiosen Aufruf zu „Shoppen ohne Maske“

TIROL. Aktuell wird ein Flugblatt in den sozialen Medien geteilt, das zum "gemeinsam maskenfrei Einkaufen" aufruft. Die Gewerkschaft GPA ist besorgt über diesen Aufruf. Flugblatt – Shoppen ohne MaskeEin Flugblatt zum "Shoppen ohne Maske" macht aktuell die Runde. In insgesamt acht Tiroler Supermärkten (inklusive Osttirol) soll am Freitag um 18:00 ohne Maske eingekauft werden. Für die Handelsangestellten würde dies eine absolute Stresssituation und erhöhte Ansteckungsgefahr bedeuten. "Wir...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Behörde hat einen Aufruf im Zusammenhang mit dem Coronavirus hinausgegeben. Es geht um den Besuch einer Messe in der Pfarrkirche Ehrwald. | Foto: Archiv

Coronavirus
Aufruf nach Heiliger Messe in der Pfarrkirche Ehrwald

EHRWALD (rei). Dass Kirchen, besser gesagt kirchliche Veranstaltungen wie etwa Messe und Gedenkgottesdienste, Orte sind, bei denen man sich mit dem Coronavirus anstecken kann, ist bekannt. Spezielle Regelungen wurden daher erlassen, um alle Kirchengänger bestmöglich vor einer Ansteckung zu schützen. Jetzt ist musste dennoch eine Warnung von behördlicher Seite im Zusammenhang mit einer Messe hinausgegeben werden, betroffen is die Pfarrkirche in Ehrwald. Nach Vorliegen eines positiven...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Firzzey Greif – Kosmopolit, Visionär, Botschafter, Multimedia Artist, Filmemacher, Komponist sowie Gründer,Organisator und Obmann der non profit organization Frizzey Light – wünscht sich zum 65er Spenden für die Ärmsten in Nepal. | Foto: Frizzey Light
6

Frizzey Light Verein
Frizzey Greif: "Spenden für Nepal als Geburtstagswunsch"

PRUTZ, NEPAL (otko). Frizzey Greif, Organisator und Gründer des ehrenamtlichen Frizzey Light Vereins, ruft für Spenden für das von der Corona-Krise schwer gebeutelte Nepal auf. Benefizevent coronabedingt abgesagt Eigentlich wollte Frizzey Greif zu seinem 65. Geburtstag ein großes Fest zum traditionellen "Frizzey Light Benefizevent" im Recherlerhaus in Ladis machen. Coronabedingt ist die Durchführung dieser Veranstaltung heuer leider nicht möglich. "Mein Geburtstagswunsch wäre es, dass wir durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die AK Tirol setzt sich gegen Altersdiskriminierung durch Banken ein und startet einen Aufruf an SeniorInnen. Wer aufgrund des Alters beispielsweise keinen Überziehungsrahmen oder keine Kredikarte bekommt, soll sich bei der AK Tirol melden. | Foto: pixabay/Steve Buissinne

AK Tirol
Aufruf wegen Altersdiskriminierung durch Banken

TIROL. Die AK Tirol setzt sich gegen Altersdiskriminierung durch Banken ein und startet einen Aufruf an SeniorInnen. Wer aufgrund des Alters beispielsweise keinen Überziehungsrahmen oder keine Kredikarte bekommt, soll sich bei der AK Tirol melden. Diskriminierung wegen des Alters Immer wieder beschweren sich SeniorInnen, dass sie aufgrund ihres Alters bei Banken diskrimineirt werden. Beispielsweise bekommen ältere Menschen häufig keine Kreditkarte mehr – was gerade für aktive Menschen ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alle Personen, die sich in den genannten Zeiträumen im Bus von Völs nach Innsbruck bzw. von Innsbruck nach Völs, auf der Götzner Alm oder im Hofer-Supermarkt auf der Ötztal-Höhe im Gemeindegebiet von Haiming aufhielten, sollen jedenfalls auf ihren Gesundheitszustand achten. | Foto: Pixabay

Covid-19
Contact-Tracing-Aufruf für Busfahrt Völs - Innsbruck, Hofer Haiming, Götzner Alm

INNSBRUCK. Von der Haltestelle Seesiedlung-Apotheke  bis zur Haltestelle UNI-Café bei der Klinik Innsbruck hat eine positiv Corona getestete Frau aus dem Bezirk Imst am 30.6. um 12:52 Uhr den Bus mit der Liniennummer 4165 nach Innsbruck benützt. Die Frau hat dieselbe Buslinie von der Haltestelle beim UNI-Café um 14:22 Uhr wieder zurück zur Seesiedlung nach Völs benützt. "Die Gesundheitsbehörde macht dennoch sicherheitshalber einen öffentlichen Aufruf: Alle Personen, die sich in den genannten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jetzt wurde ein Entertainer, der mehrere Veranstaltungen in Tirol hatte, positiv getestet. | Foto: symbolbild: pixabay
1

Aufruf
Erkrankter Entertainer tourte durch Tirol

Ein Entertainer, der im "Almrausch" in Sölden am 2. und 9. März jeweils ab 18.30 Uhr arbeitete, wurde jetzt positiv auf Corona getestet. Für Personen, die sich an diesen Tagen im besagten Lokal aufgehalten haben, besteht die Möglichkeit, dass sie sich angesteckt haben könnten. SÖLDEN. Nachdem die Gesundheitsbehörden Kenntnis davon erlangt haben, dass ein in Tirol tätiger Entertainer im März sieben Auftritte in Tirol hatte, zwei davon im "Almrausch" in Sölden, und nun positiv auf das Coronavirus...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein historisches Bild aus dem Nachlass von Ludiwg Reiter: Der Gasthof Waldrast, am Weg von Reutte in Richtung Krankenhaus. | Foto: Ludwig Reiter

Historische Bilder
Wir suchen Fotos aus alter Zeit

AUSSERFERN (rei). Alte Fotos sind viel zu schade, um unbeachtet in einer Schachtel oder in einem Fotoalbum zu landen. Die Bezirksblätter suchen alte Aufnahmen aus dem Bezirk Reutte, die wir veröffentlichen dürfen. Unsere Zeit ist schnelllebig. In kurzer Zeit verändert sich mitunter sehr viel. Richtig bewusst wird einem das oftmals dann, wenn man alte Bilder zu sehen bekommt. Da sieht ein Straßenzug schon nach wenigen Jahren völlig anders aus. Bilder die vor 20 oder 30 Jahren entstanden sind,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Cecil versteckt sich gerne in ihrer Höhle. | Foto: Tierheim Reutte
2

Spendenaufruf
Kratzbäume fürs Tierheim gesucht

REUTTE (eha). Das Tierheim in Reutte gibt sich viel Mühe, ihren Schützlingen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehört einerseits die liebevolle Pflege und andererseits auch gut ausgestattete Zimmer. Aktuell werden dringend gute gebrauchte oder neue Kratzbäume für die Katzenzimmer gesucht. Die alten haben ihren Dienst getan, und fallen fast schon auseinander. Falls Sie noch einen ausrangierten, aber noch gut funktionierenden Kratzbaum im Keller oder Dachboden stehen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Erst im vergangenen Jahr wurde ein Teil der Südtirolersiedlung unter Denkmalschutz gestellt. | Foto: Archiv

Aufruf
Alte Fotos von der Südtirolersiedlung gesucht

REUTTE. Der Museumsverein Reutte erarbeitet gerade zusammen mit der Marktgemeinde Reutte ein Konzept um eine Wohnung in der Südtirolersiedlung in den Zustand von 1942 zurückzubauen. In dieser Wohnung soll eine kleine Ausstellung aufgebaut werden, die die damalige Wohnsituation zeigt aber auch auf die Geschichte der Südtirolersiedlung selbst eingeht. Um den Urzustand möglichst genau rekonstruieren zu können werden Fotos gesucht, die in Wohnungen der Südtirolersiedlung in Reutte zwischen 1942 und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Eine Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) ist in Tirol kostenfrei! Am 23. April startet die Europäische Impfwoche, koordiniert durch die WHO. | Foto: Pixabay

Ab 23. April: Impfwoche im Kampf gegen Masern auch in Tirol

Von 23. bis 29. April wird an gefährliche Impflücken erinnert – Information zur kostenfreien Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) TIROL (red). Von 23. bis 29. April findet die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierte Europäische Impfwoche natürlich auch in Tirol statt. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ruft aus diesem Anlass dazu auf, allfällige Impflücken zu schließen: „Die Impfung bedeutet Schutz vor einer vermeidbaren gefährlichen Erkrankung und ist somit ein aktiver...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.