August

Beiträge zum Thema August

Gegen den Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen im August 2023 erneut gesunken. | Foto: Ebner
2

Gegen den Trend
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen sinkt weiter

Gegen den Trend ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen im August 2023 erneut gesunken. 414 Personen waren mit Stichtag Ende August beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 1,4 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „So erfreulich die anhaltende positive Arbeitsmarktentwicklung ist, so schwierig gestaltet sich aktuell unser Matching zwischen Arbeitskräfteangebot und –nachfrage. Rund die Hälfte aller Jobsuchenden im Bezirk haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Infografik zur Arbeitslosenquote im August 2022 in Prozent. Stand: 01.08.2022. | Foto: Land Salzburg/Grafik
4

Arbeitsmarkt Salzburg
"Run" auf Lehrlinge und Langzeitarbeitslose

Lehrstellensuchende in Salzburg haben derzeit die Qual der Wahl: Sie können aus etwa vier offenen Stellen aussuchen. Auch Fachkräfte sind nach wie vor gefragt und die Langzeitbeschäftigungslosigkeit hat sich im August im Bundesland fast halbiert. SALZBURG. Im Bundesland Salzburg waren dem Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg Ende August 8.668 Personen arbeitslos gemeldet; das sind um 1.520 weniger als im August des Vorjahres, also um -14,9 Prozent mehr. Die geschätzte Arbeitslosenquote – die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Das AMS Wels verzeichnet im August mehr Arbeitslose im Vergleich zum Vormonat. Trotzdem sei die Situation besser als noch vor einem Jahr. | Foto: Ebner

AMS Wels zieht August-Bilanz
Mehr Arbeitslose als vor einem Monat

Das AMS Wels verzeichnet im August mehr Arbeitslose im Vergleich zum Vormonat. Trotzdem sind weniger Menschen ohne Arbeit als noch vor einem Jahr. Insgesamt liege man damit besser als im Landesschnitt. WELS. „Ende August haben wir in Wels Stadt und Land im Vergleich zum Vormonat bei den Arbeitsuchenden einen Anstieg um sieben Prozent gegenüber August des Vorjahres", so Othmar Kraml, Leiter des Arbeitsmarktservices (AMS) Wels. Trotz dieses Anstieges liege man um 13,6 Prozent unter dem...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die regionale Arbeitsmarktentwicklung in Salzburgs Bezirken ist in August laut dem AMS vor allem auch von der guten Entwicklung im Tourismus geprägt gewesen. Auch die Stadt Salzburg – im Bild zu sehen der Blick auf die südliche Altstadt – habe im Festspielsommer davon profitieren und die Arbeitslosigkeit um 32,5 Prozent auf 4.398 Personen drücken können.  | Foto: Peter J. Wieland
2

August 2021
Weniger Arbeitslose in Salzburg als vor der Corona-Krise

Der Salzburger Arbeitsmarkt verzeichnete  im August den stärksten Rückgang der gemeldeten Arbeitslosigkeit bundesweit; denn im Österreich-Durchschnitt ging diese um 23 Prozent zurück, im Bundesland Salzburg waren es  minus 32,5 Prozent. SALZBURG. 10.188 Personen waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Salzburg mit Ende August als arbeitslos vorgemerkt. Das sind um 32,5 Prozent beziehungsweise in absoluten Zahlen 4.908 Personen weniger als vor einem Jahr. Im Vergleich zum Vor-Corona-Krisenjahr 2019...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Koidl

Arbeitslosenzahlen
AMS Mürzzuschlag: Monatsbericht August

Mit 1.032 Personen ist laut dem AMS Mürzzuschlag die Zahl der Arbeitslosen im August um 46,5% oder 369 Personen gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt mit 7,5%, (Wert August) um 2,4% über dem Wert des Vorjahres. Am stärksten von Arbeitslosigkeit ist nach wie vor das Segment der 25 bis 50jährigen betroffen. Gegenüber dem Vormonat sind 130 Personen weniger vorgemerkt. 202 offene Stellen und 33 Lehrstellen sind der Durchschnittsbestand des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Auch im August ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. | Foto: Martin Wurglits
2 8

422.910 ohne Job
Arbeitslosigkeit im August um 33,2 Prozent gestiegen

Die aktuellen Arbeitslosenzahlen lassen ein rasches Ende der Krise in weite Ferne rücken. Denn die Zahl der Arbeitslosen im August ist im Vergleich zum Vorjahr um 33,2 Prozent gestiegen. Am stärksten betroffen sind Österreicher mit höherer Ausbildung, den stärksten Zuwachs an Arbeitslosen verzeichnet Tirol und Bauarbeiter sowie im Tourismus Beschäftigte sind die größten Verlierer der Krise, sind sie doch am häufigsten von Arbeitslosigkeit betroffen. ÖSTERREICH. Die Covid-19-Krise führte seit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
AMS Chef Walter Jeitler gibt einen Ausblick über die Entwicklung am Arbeitsmarkt im September. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosenzahlen purzeln weiter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im August waren noch 3.094 Menschen beim AMS arbeitsuchend gemeldet. Mit Ende September waren es "nur" mehr 2.989 Menschen. Die Entspannung am heimischen Arbeitsmarkt hält weiter an. 2.989 Menschen waren im September auf Jobsuche. – Das waren um 67 Personen (2,2%) weniger als noch im September des Vorjahres. "Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 27 (5%) auf 565 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 26 (2,1%)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Niederösterreichweit gab es im Bezirk Gmünd mit einem Minus von 7,7 Prozent der Arbeitslosigkeit (ohne Schulungen) den zweitgrößten prozentuellen Rückgang innerhalb eines Jahres. | Foto: AMS

Bezirk Gmünd
Arbeitslosigkeitsepisoden werden immer kürzer

Das AMS Gmünd präsentiert die neuen Arbeitsmarktdaten: Auch der Rückgang der Arbeitslosigkeit setzt sich weiter fort. BEZIRK GMÜND. 1.010 Personen aus dem Bezirk Gmünd waren Ende August arbeitslos gemeldet, 198 besuchten Schulungen des AMS. Das sind in Summe um 106 Leute weniger als im Vorjahr. Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Gmünd mit 6,5 Prozent weiterhin unter dem NÖ-Durchschnitt von 6,9 Prozent. "Sehr erfreulich ist, dass sich die Dauer der Arbeitslosigkeitsepisoden im Bezirk...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Gute Zahlen am AMS. | Foto: AMS

Weiterhin Vollbeschäftigung im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im August war ein starker Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Im AMS Kitzbühel waren 647 Personen arbeitslos gemeldet, um 112 bzw. um 14, 8 % weniger als im Vorjahr. Im Juli betrug die Arbeitslosigkeit 2,2 % (Vollbeschäftigung). Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit profitieren Frauen, Männer und alle Altersgruppen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Günther Platter (re.) und Arbeitslandesrat Johannes Tratter freuen sich über die Fortsetzung des positiven Trends am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: Land Tirol/Berger

Erneut sind die Arbeitslosenzahlen in Tirol gesunken

Die aktuelle Auswertung des AMS zeigt, dass in Tirol die Arbeitslosenzahlen erneut zurück gegangen sind. Damit wird der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt fortgesetzt. TIROL. Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich auch im August weiter fort. Die Arbeitslosigkeit ging um 7,4 Prozent zurück. Tirols Ergebnis liegt österreichweit wieder an der Spitze beim Rückgang der Arbeitslosen. Aufwärtstrend setzt sich weiter fort Auch im August 2016 setzt sich der Aufwärtstrend der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bezirk Güssing ist der einzige Bezirk im Burgenland mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Weniger Arbeitslose im Bezirk Güssing

Der Bezirk Güssing war auch im August der einzige Bezirk im Burgenland mit fallenden Arbeitslosenzahlen. Beim Arbeitsmarktservice in Stegersbach waren 807 Personen arbeitslos gemeldet, das waren um 61 weniger als im August 2014. Der Rückgang betrug 7,0 %. Erneut angestiegen ist die Arbeitslosenzahl hingegen im Bezirk Jennersdorf. 565 Personen waren im August ohne Job, im August 2014 waren es um 30 weniger. Mit plus 5,6 % war der Anstieg aber geringer als im Landesdurchschnitt. Burgenlandweit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.