Aus- und Weiterbildung

Beiträge zum Thema Aus- und Weiterbildung

Nach einer Babypause wieder in den Arbeitsalltag zu finden, kann für viele Mütter eine große Herausforderung werden. "Wiedereinsteigerinnen-Kurse" der AK Tirol und des BFI Tirol sollen helfen. | Foto: pixabay

AK Tirol
Gratis-Kurse nach der Babypause

Frauen, die nach der Babypause neu durchstarten wollen, können jetzt kostenlos Kurse der Arbeiterkammer Tirol besuchen. TIROL. Wenn man einmal aus dem Arbeitsalltag draußen ist, ist ein Wiedereinstieg gar nicht so einfach. Viele Mütter tun sich nach der Babypause schwer, einen geregelten Arbeitsalltag zu finden. Einerseits ist man vielleicht schon aus der Übung oder es braucht neue Kompetenzen im Beruf. Darüber hinaus muss man alles noch mit der Kinderbetreuung vereinbaren können. Um Müttern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die App Jopsy schlägt – je nach Vorlieben – Berufe vor.

Jopsy
Job-Tinder auf dem Smartphone

Wer die Datingplattform Tinder kennt, wird auch Jopsy bedienen können. Jopsy ist eine App der Arbeiterkammer und dient dazu, erstmals abzuchecken, welche Berufe zu einem passen. Je nachdem, wohin man den Zeiger bei den möglichen 60 "Aktivitäten" zieht, kommt ein Ergebnis mit verschiedenen Berufsbildern heraus. Sie ist kostenlos im App Store, bei Google Play oder unter www.jopsy.at erhältlich.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch Schüler und Studenten können Beihilfen der AK Tirol bekommen. | Foto: Foto: Pixabay

Aus- und Weiterbildung
AK Tirol unterstützt in vielen Fällen

Die AK-Tirol unterstützt und hilft in vielen Fragen im Leben eines Arbeitnehmers. Einer der Schwerpunkte sind die AK Beihilfen. AK Beihilfe für SchülerDie Höhe der Beihilfe liegt zwischen € 300,-- und € 690,-- pro Ausbildungsjahr. Der Antrag kann zwischen 1. September bis 31. August des betreffenden Ausbildungsjahres bei der AK Tirol eingereicht werden. Ab 1.9.2018 gibt es einen Heimbonus in der Höhe von € 100,--, sofern eine positive Beihilfenbearbeitung erfolgt und eine ganzjährige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Leonhard Klocker, Bettina Pattis, Hansjörg Guem, Thomas Lintner und Walter Hotter (v. l.) | Foto: AK Tirol

Infoabend
Auszeit für Weiterbildung in der AK Schwaz

Großes Interesse herrschte am Infoabend „Auszeit für Weiterbildung“ in der AK Schwaz SCHWAZ. Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und das Fachkräftestipendium sind verschiedene Wege, um sich im Rahmen einer Auszeit weiterzubilden. Wie die drei Modelle funktionieren und welche Förderungen möglich sind, erläuterten Experten von AK Tirol und AMS in der AK Schwaz. Chancen am Arbeitsmarkt Mit gezielter Weiterbildung können Beschäftigte Ihre Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen, gerade auch dann, wenn sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.