Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Dieter Funke, Michael Wiesner, Margit Huber, Jürgen Hürner, Gernot Artmüller. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

107 neue Parkplätze für das Amstettner Landesklinikum

STADT AMSTETTEN. Für die Mitarbeiter des Landesklinikums Amstetten stehen zu wenige Stellplätze zur Verfügung. Besonders zum Schichtwechsel gibt es Probleme, einen Parkplatz zu finden. Um den Parkdruck kurzfristig etwas zu mindern, stellt die Stadtgemeinde weitere 20 bis 30 Stellplätze ab sofort zur Verfügung. Zudem wird das bestehende Parkdeck saniert und ausgebaut. Ab Sommer 2020 sollen durch ein zusätzliches Stockwerk beim Parkdeck 107 neue Stellflächen für Mitarbeiter und Besucher des LK...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Landesklinikum Amstetten erweitert die Kinderbetreuung

Zu den bereits bestehenden zwei Kindergartengruppen kommen zwei Kleinkindgruppen dazu. STADT AMSTETTEN. "Besuch uns mal im Kindergarten", sangen die Kinder der "grünen Gruppe" bei der Eröffnung der Erweiterung der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten, "dann kann jeder sehen, bei uns im unsern Kindergarten, ist es wunderschön." Nicht nur melodisch, auch inhaltlich dürfte das Lied gut bei den Mitarbeitern im Klinikum ankommen, denn schließlich kamen nun zu den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Danner, Kaufmännischer Direktor, informiert über die Baumaßnahmen.
2

Ausbau: Arbeiten im Landesklinkum Mauer starten

Spatenstich: 69 Millionen Euro werden vom Land in die erste Bauphase des Landesklinikums Mauer investiert. Das 1902 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Landesklinikum wird saniert und erweitert, da es in seiner "Nutzungsvariabilität- und -kapazität" an seine Grenzen gestoßen ist. Start: Die erste Bauphase Der sogenannte "Gesamtausbau" des Klinikums soll in mehreren Bauphasen erfolgen. In der ersten Bauphase werden der Neubau eines multifunktionellen Bettenhauses für Neurologie und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.