Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Michael Klecka, Anna Krammer und Rupert Rehor | Foto: LK Klosterneuburg
2

Landesklinikum Klosterneuburg
Erweiterung zu Zentrum für Altersmedizin

Die bestehende Station für Remobilisation und Nachsorge am Landesklinikum Klosterneuburg wird zu einem Zentrum für Altersmedizin erweitert.  KLOSTERNEUBURG. Aufgrund der demographischen Entwicklung und der alterstypischen Erkrankungshäufigkeit stellt das Zentrum für Altersmedizin eine wichtige regionale Versorgung für die älter werdende Bevölkerung dar. Diese Station steht zur Wiedererlangung der Selbständigkeit, zur Verringerung des häuslichen Betreuungsbedarfs und Erhöhung der Lebensqualität...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Korotvicka
Dieter Funke, Michael Wiesner, Margit Huber, Jürgen Hürner, Gernot Artmüller. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

107 neue Parkplätze für das Amstettner Landesklinikum

STADT AMSTETTEN. Für die Mitarbeiter des Landesklinikums Amstetten stehen zu wenige Stellplätze zur Verfügung. Besonders zum Schichtwechsel gibt es Probleme, einen Parkplatz zu finden. Um den Parkdruck kurzfristig etwas zu mindern, stellt die Stadtgemeinde weitere 20 bis 30 Stellplätze ab sofort zur Verfügung. Zudem wird das bestehende Parkdeck saniert und ausgebaut. Ab Sommer 2020 sollen durch ein zusätzliches Stockwerk beim Parkdeck 107 neue Stellflächen für Mitarbeiter und Besucher des LK...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
ürgermeister OSR Wolfgang Labenbacher;
Pflegerische Klinikleiterin Regina Kern, MSc, MBA;
Leiter der Abteilung für Chirurgie Primarius Dr. Wolfgang Reiner;
Abgeordneter zum NÖ Landtag Bgm. Karl Bader;
Ärztliche Klinikleiterin Prim.a Dr. Veronika Freystetter, DESA, MSc, MBA;
Stellvertreter der Landeshauptfrau Dr. Stephan Pernkopf
Regionalmanagerin NÖ Mitte Hon.Prof.(FH) Christa Stelzmüller, MAS
Kaufmännischer Klinikleiter Dipl. KH-BW Günther Suppan;
Medizinischer Geschäftsführer der NÖ LK-Holding Dr. Markus | Foto: A. Kohl

Neue Operationssäle im Landesklinikum Lilienfeld

LILIENFELD. Im Landesklinikum Lilienfeld wurden nach einjähriger Bauzeit die neuen Operationsräume am Donnerstag im Rahmen eines Medientermins besichtigt. „Auch im vergangenen Jahr erhielten die Mitarbeiter des Klinikums wiederum hervorragende Noten bei der Patientenbefragung. Unterstützt durch die nun verfügbare neueste Technologie in den neu errichteten Operationsräumen, wir investieren hierfür 4,3 Millionen Euro in das Gesamtprojekt, können die Patientinnen und Patienten des Landesklinikums...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
3

Landesklinikum Amstetten erweitert die Kinderbetreuung

Zu den bereits bestehenden zwei Kindergartengruppen kommen zwei Kleinkindgruppen dazu. STADT AMSTETTEN. "Besuch uns mal im Kindergarten", sangen die Kinder der "grünen Gruppe" bei der Eröffnung der Erweiterung der betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung im Landesklinikum Amstetten, "dann kann jeder sehen, bei uns im unsern Kindergarten, ist es wunderschön." Nicht nur melodisch, auch inhaltlich dürfte das Lied gut bei den Mitarbeitern im Klinikum ankommen, denn schließlich kamen nun zu den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Robert Danner, Kaufmännischer Direktor, informiert über die Baumaßnahmen.
2

Ausbau: Arbeiten im Landesklinkum Mauer starten

Spatenstich: 69 Millionen Euro werden vom Land in die erste Bauphase des Landesklinikums Mauer investiert. Das 1902 eröffnete und unter Denkmalschutz stehende Landesklinikum wird saniert und erweitert, da es in seiner "Nutzungsvariabilität- und -kapazität" an seine Grenzen gestoßen ist. Start: Die erste Bauphase Der sogenannte "Gesamtausbau" des Klinikums soll in mehreren Bauphasen erfolgen. In der ersten Bauphase werden der Neubau eines multifunktionellen Bettenhauses für Neurologie und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Noch eine Baustelle: Pflegedirektorin Christa Grosz mit dem kaufmännischen Spitalsdirektor Ferdinand Zecha beim CT.
1

39 neue Jobs am Berg

Umbaufieber im Landesklinikum Hochegg: Neuer CT vor Inbetriebnahme. Im Landesklinikum Hochegg wird kräftig umgebaut (die BB berichteten). Nach Abschluss des 4,9 Mio. €-Umbaus soll die Neurologie bis zu 1.350 anstatt bisher 1.000 Aufnahmen pro Jahr vertragen. Somit können Patienten auch schneller einer Rehab zugeführt werden. Detail am Rande: Im Waldviertel gibt es für ein Einzugsgebiet von 155.000 Menschen 120 Betten, in der Thermenregion sind es aktuell 60 und nach dem Umbau (+48 Betten) 108....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Hoffmann, Projektleitung Landeskliniken-Holding; PD Christa Grosz, MBA; ÄD Prim.Univ.Prof.Dr. Peter Schnider, LR Mag. Karl Wilfing, KD Dipl.KH-Bw Ferdinand Zecha (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hochegg
3

Hochegg: Jetzt beginnt der 4,9 Millionen Euro Klinik-Umbau

Wesentlicher Bestandteil: der Ausbau einer Isolierstation für Tuberkulose-Patienten +++ Bauende: Mitte 2015. HOCHEGG. „Gerade das Landesklinikum Hochegg hat einen besonderen Versorgungsauftrag, denn es ist auf Lungenerkrankungen spezialisiert. Daher bauen wir jetzt auch die Isolierstation aus“, skizzierte Landesrat Karl Wilfing (ÖVP) bei seinem Besuch am 21. November. Zehn Betten für hochansteckende TBC-Fälle Das Ausbauprogramm am Landesklinikum Hochegg beinhaltet unter anderem die Anpassung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.