Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Laufend erweitern die Wiener Linien ihr Öffi-Angebot. Mehr Öffis brauchen aber auch mehr Infrastruktur. So wird die Remise Kagran modernisiert und erweitert. | Foto: Wiener Linien
5

Remise Kagran
20.000 Quadratmeter mehr Grün und 900 neue Wohnungen

Laufend erweitern die Wiener Linien ihr Öffi-Angebot. Ein aktuelles Projekt ist die Straßenbahnlinie 27, die den 21. mit dem 22. Bezirk verbinden wird. Mehr Öffis brauchen aber auch mehr Infrastruktur. So wird die Remise Kagran modernisiert und erweitert. Der Ausbau ist Anlass für ein neues Stadtentwicklungsgebiet. Zu erwarten sind viel Grün, neue Wohnungen und mehr. WIEN/DONAUSTADT. Mit der Linie 27 wird eine gänzlich neue Straßenbahn für Floridsdorf und die Donaustadt ins Leben gerufen....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Luise Schmid
An einigen Haltestellen stehen die elektronischen Anzeigetafeln der Wiener Linien bereits. Die Geräte, die wie E-Reader aussehen punkten vor allem mit barrierefreiher Funktion. Der Ausbau des Systems ist bereits geplant. | Foto: Manfred Helmer
5

Wiener Linien
Weitere "E-Paper"-Anzeigetafeln für Haltestellen kommen

An einigen Haltestellen stehen die elektronischen Anzeigetafeln der Wiener Linien bereits. Die Geräte, die wie E-Reader aussehen, punkten vor allem mit barrierefreiher Funktion. Der Ausbau des Systems ist bereits geplant. WIEN. Seit einigen Jahren testen die Wiener Linien ein neues Anzeigetafel-System an Bus- und Bim-Haltestellen aus. Die ersten "E-Paper"-Fahrplananzeigen wurden noch in der Ära Günter Steinbauer (Anm. ehemaliger Wiener Linien-Chef) aufgestellt. Dieses zeigt nicht nur die...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Ausbau der neuen U2/U5-Linie zieht sich in die Länge. Auch deshalb fragten die Grünen Wien bei der aktuellen Gemeinderatssitzung nach, wie sich die finanziellen Rahmenbedingungen dadurch ändern würden. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
3

Gemeinderat
U2/U5-Ausbau wird laut Hanke "wirtschaftlich noch eng"

Der Ausbau der neuen U2/U5-Linie zieht sich in die Länge - erst Mitte April verkündeten die Wiener Linien, dass sich die Inbetriebnahme der U2 um ein Jahr verschieben würde. Auch deshalb fragten die Grünen Wien bei der aktuellen Gemeinderatssitzung nach, wie sich die finanziellen Rahmenbedingungen dadurch ändern würden. WIEN. Bei der 37. Wiener Gemeinderatssitzung stand auch der U2/U5-Ausbau auf der Tagesagenda. Erst Mitte April gaben die Wiener Linien bekannt, dass es zu unvorhergesehenen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Vollausbau der Linie 25: Laut Stadt Wien ist der Ausbau nur sinnvoll, wenn die Stadtautobahn (nördlich der U-Bahn) auch gebaut wird. | Foto: © Stadt Wien:  MA18
2

Bestätigt: Weiterhin keine Straßenbahn
Donaustadt: Keine 25er Bim-Verlängerung ohne Stadtautobahn

Noch im Dezember hat Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) den Ausbau der Straßenbahnen in der Donaustadt verkündet. Die Pressesprecherin bestätigt nun, dass die Verlängerung der Straßenbahnlinie 25 am Bau der Stadtautobahn geknüpft ist. Werden Umweltschützer gegen Bewohner ausgespielt? WIEN/DONAUSTADT. Die Ausbaupläne für Straßenbahnen in der staugeplagten Wiener Donaustadt gibt es schon länger, sie wurden immer mit dem Baufortschritt der Seestadt argumentiert. Nun ist ein guter Teil des neuen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Simon Weber
Umweltstadträtin Ulli Sima und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer freuen sich über 852.000 Jahreskartenbesitzer.  | Foto: PID/Christian Fürthner

Wiener Linien
368 Millionen Euro für Öffi-Ausbau

Das Öffi-Paket der Wiener Linien wartet mit großen Zahlen auf: 852.000 Jahreskartenbesitzer gibt es aktuell, rund 368 Millionen Euro werden 2020 in die Öffis investiert. Der Fokus liegt auf Öko-Bussen. WIEN. Bei der Präsentation des Öffi-Pakets der Wiener Linien wurden wichtige Projekte für heuer vorgestellt. Konkret dürfen sich die Fahrgäste auf folgende Neuerungen/Verbesserungen freuen: Die Flotte an E-Bussen wird ausgebaut. Ab 2023 sollen insgesamt 60 E-Busse im Süden Wiens unterwegs sein....

  • Wien
  • Conny Sellner

Nationalratswahl 2019
Grüne: Viel versprechen, bisher wenig umgesetzt

Die Grünen geben sich gerne als die Ökopartei der Republik aus und als einzige Klimaschützer. Während eine Verantwortung im Bund bisher ausblieb, sieht dies in den Bundesländern anders aus. Hier sind die Grünen in einigen Regierungen in Land und Stadt vertreten. In der ORF-Pressestunde hat der Spitzenkandidat der Grünen Werner Kogler über Maßnahmen gegen den Klimawandel gesprochen und hier vor allem wieder den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in den Mittelpunkt gerückt. Dieser soll in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Rund um den Augustinplatz stößt man auf einige grüne Inseln mit Bäumen darauf. | Foto: Lea Bacher

Muss der Baumbestand am Augustinplatz der neuen U-Bahn weichen?

Sorge um die Bäume am Augustinplatz: Eine geplante U-Bahn-Notausstiegsstelle könnte den Baumbestand bedrohen. NEUBAU. Es herrscht Tumult um die Bäume am Augustinplatz: Grätzelaktivisten auf Facebook machen sich nämlich Sorgen um den Baumbestand am Augustinplatz. So schreiben sie etwa, dass die Wiener Linien einen Notausstieg einer neuen Ausweichanlage am Augustinplatz planen und dort, entgegen ihrer Versprechungen, die Bäume fällen möchten. Auf Nachfrage bei den Wiener Linien heißt es, dass...

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Gassner-Speckmoser
Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (r.) stellte sich den Fragen der Anrainerinnen und Anrainer.
1 3 2

Linie U2 und U5: Bezirk Neubau informierte Anrainer über Ausbau

Von 13A-Route bis zur drohenden Parkplatz-Not: Bei der Infoveranstaltung auf Initiative des Bezirks zum Ausbau der Linie U2 wurde viel diskutiert. NEUBAU. "Ich höre die Botschaft, aber ich glaube sie nicht." Das Zitat eines Anrainers bei der U2-Infoveranstaltung könnte passender nicht sein. Viel wurde von Seiten des Bezirks, der Stadt und der Wiener Linien versucht, um die Aufregung rund um den U2-Ausbau zu nehmen. Die Skepsis der Neubauerinnen und Neubauer aber bleibt. Waren es bei der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
3D-Visualisierung der zukünftigen U2-Station Neubaugasse: Rund 35 Meter wird der tiefste Punkt dort. | Foto: Arch Mossburger Datenquelle: Stadt Wien-data.wien.gv.at
1

Linie U2 und U5: Neubau informiert Anrainer über Ausbau

Am 15. Februar findet in der Bezirksvorstehung Neubau eine eigene Informationsveranstaltung zum U-Bahn-Ausbau statt. Auch die ersten Vorarbeiten für das Bauprojekt laufen bereits. NEUBAU. Diejenigen, die in der Zollergasse oder Mondscheingasse wohnen, werden es wohl als erstes merken: Langsam, aber sicher starten die Vorarbeiten für den U2-Ausbau. Recht spektakulär ist dies – derweil – noch nicht: Es handelt sich dabei nämlich lediglich um so genannte "Einbauten-Umlegungen". Sprich: Kabel für...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Öffi-Fan Thomas inspiziert einen neuen Bahnsteig.
1 12

Bitte einsteigen – U5 fährt ab!

Im Jahr 2023 fährt die neue U5 zum Karlsplatz. Details dazu gibt es im neuen U5/U2-Infocenter. WIEN. Schummriges Licht, erfürchtige Stille, Menschen, die gebannt auf Bilder schauen. Wir befinden uns jedoch nicht in einer Kirche, sondern im neuen Infocenter der Wiener Linien. Hier erhält der Wiener alle Infos rund um den Ausbau der Linie U2, die 2023 durch Margaretens Untergrund brausen wird, sowie um die Neuerrichtung der Linie U5. Wer im Infocenter, das bei der U2-Station Volkstheater...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner
2018 soll mit dem Bau der neuen U2 und U5 begonnen werden. Ende 2023 sollen beide Strecken fertig sein. | Foto: Gerald Kovacic/Wr. Linien

Forderung: Neue U2 soll auch in Neubau halten

Die ÖVP fordert eine zusätzliche Station im Bereich der Lerchenfelder Straße. NEUBAU. 2018 fällt der Startschuss für den Bau der neuen U2 und U5. Dabei wird die U2 ab dem Rathaus über die Neubaugasse Richtung Süden verlängert. Sie führt dann auch durch Neubau. Doch eine zusätzliche U2-Station im 7. Bezirk ist nicht vorgesehen. Und genau darin erkennt die ÖVP einen gravierenden Mangel. Denn ihrer Ansicht nach sind die Haltestellen viel zu weit voneinander entfernt. „Der Abstand zwischen den...

  • Wien
  • Neubau
  • Anna-Claudia Anderer
Wiener-Linien-Geschäftsführer Eduard Winter (l.) mit dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SP). | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Verbessertes Bus-Angebot ab September

FLORIDSDORF. Zwei Neuerungen im Floridsdorfer Busnetz, die hoffentlich zur einer Verbesserung des öffentlichen Verkehrs beitragen: Die Linie 33B wird ab 13.10. direkt von den Wiener Linien betrieben, in 34A umbenannt und fährt länger und öfter. Zu den Stoßzeiten in der Früh und am Nachmittag wird das Intervall von 5 auf 3:20 Minuten verdichtet. Mit dem Schulbeginn am 7.9. gibt es außerdem eine Veränderung auf der Linie 28A: Sie wird nun Montag bis Freitag ohne Pause betrieben, außerdem wird die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.